Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.

Hier geht es zum aktuellen Beitrag.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191

"Auferstehung aus Ruine "

Stellt Eure getischlerten Werke zur Ansicht und Diskussion
Antworten
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

"Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von maserknollen »

Ja, da habe ich mir mal wieder was ans Bein gehängt. Die liebe Verwandtschaft konnte ja auch nicht schon mal 20 Jahre eher was sagen :kloppe:
Aber vielleicht auch besser so- zu der Zeit hätte ich dieses Projekt wahrscheinlich anders angepackt- weniger nachhaltig, mit weniger Herzblut.
Nachdem ich die ca 130 Jahre alte Haustür ausgebaut habe, liegt sie jetzt bei mir auf den Böcken und bekommt eine Generalüberholung.
Heisst:
Die alte Optik soll erhalten bleiben , die komplette Tür aber nach ihrer Runderneuerung modernem Standard entsprechen. 68 mm Materialstärke, Doppelfalz, Gummidichtung, Bodenschiene , Isolierglas und Mehrfachverriegelung sind vorgesehen.
IMG_1644.jpeg
IMG_1645.jpeg
IMG_1646.jpeg
Da hieß es erstmal
Ausschlachten!
Alle zerfressenere Profilleisten und Sockelbretter runter.
IMG_1672.jpeg
IMG_1671.jpeg
Außen vor den Klönfenstern sind schmiedeeiserne Gitter angebracht, die noch in einem tadellosen Zustand sind. Sie werden wieder integriert. Die Klönfenster selber sind zu gering, um eine Isolierglasscheibe aufzunehmen und werden erneuert. Die ursprünglich zu öffnenden Oberlichtfenster werden durch eine Festverglasung mit Mittelsetzholz ersetzt . Die Schlagleiste mit den Kaneluren und dem Kapitel in ionischem Stil werden erhalten und später auf das Setzholz aufgeleimt.
Soweit bis hier. Mehr demnächst auf diesem Bildschirm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2476
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Burgberger »

Tolles Projekt, da freu ich mich auf deinen Bericht.
Ein befreundeter Schreiner musste/durfte auch mal so eine alte Türe renovieren. Da waren gedrechselte Zierteile drauf eins hat gefehlt, das durfte ich nacharbeiten. War für mich ein tolles Erlebnis. Altes erhalten ist doch einfach schön! :danke:
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1825
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von bernie »

Ludger das ist ja mal wieder ein schönes Projekt für dich als Tischler.Ich habe öfters solche Anfragen was mir auch immer wieder Spaß macht.
Das kann man zwischendurch mal machen aber es sollte Hobby für mich bleiben.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von maserknollen »

Der erste Wiederaufbau ist geschafft.
IMG_1674.jpeg
IMG_1643.jpeg
IMG_1665.jpeg
IMG_1666.jpeg
IMG_1666.jpeg
IMG_1667.jpeg
IMG_1668.jpeg
IMG_1678.jpeg
IMG_1679.jpeg
IMG_1681.jpeg
Soweit bis hier. Montag fangen wieder hundert Jahre an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2211
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Jens »

Hallo Ludger,

was für ein Projekt :.: und Danke, dass wir mitlesen dürfen.
Die Haustür ist bei dir in guten Händen, du hast die handwerklichen Fähigkeiten und die Liebe für so alte Schätzchen.

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Faulenzer »

Es geht weiter :danke: :daf?r:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 1616
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
Name: Pascal
Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
Wohnort: 93 kerouer plouhinec
Kontaktdaten:

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von kerouer »

Hallo Ludger,

Gute Arbeit.

Wie wird die Tür isoliert?

Grüße

Pascal
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von maserknollen »

kerouer hat geschrieben: Montag 8. September 2025, 13:45 Hallo Ludger,

Gute Arbeit.

Wie wird die Tür isoliert?

Grüße

Pascal
Hallo Pascal
Die Türdicke habe ich von 40 auf 68 mm massiv aufgedoppelt. Durch die Verstärkung um 28 mm habe ich jetzt den entsprechenden Raum , die Fensterchen und die Festverglasung mit 24 mm Doppelisolierglasscheiben zu bestücken . Die unteren Füllungen erhalten auch eine Verbundaufdopplung mit Styrodur und innerer Verblendplatte in Eiche.
Ansonsten umlaufende Gummidichtung und Bodendichtung. ( sog. Doppeldicht - keine Bodenschiene als Stolperkante)
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 1616
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
Name: Pascal
Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
Wohnort: 93 kerouer plouhinec
Kontaktdaten:

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von kerouer »

Hallo Ludger,

Danke für die Erklärung.

Grüße

Pascal
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Faulenzer »

Ludger,

wird trotz der Aufdoppelung die Türe stabil bleiben und sich nicht verziehen? Das Gewicht erhöht
sich ja drastisch. Oder reicht da die flächige Verklebung Mit PU-Leim um die Statik zu verbessern?
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von maserknollen »

Faulenzer hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 13:10 Ludger,

wird trotz der Aufdoppelung die Türe stabil bleiben und sich nicht verziehen? Das Gewicht erhöht
sich ja drastisch. Oder reicht da die flächige Verklebung Mit PU-Leim um die Statik zu verbessern?
Der alte Rahmen war in den Zapfen noch stabil und auch noch rechtwinklig ( man staune).
Ich habe den Rahmen erst rundum mit 25 mm dicken Anleimern versehen , die mit den Decks nocheinmal lamello Verbindung haben. Das obere und mittlere Querstück haben eine Breite von knapp 30 cm , was die Sache obendrein winklig hält. Die Kanteln für das Deck sind auch breitenverleimt und noch dazu ist die Eiche schon Jahrzehnte aufm Dachboden abgelagert.
Man soll niemals nie sagen, aber bei guter Pflege und entsprechender Bedachung
( Folgeauftrag) hat mindestens die nächste Generation auch Spaß daran.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Faulenzer »

So soll das :.:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von maserknollen »

Mal wieder Stückchen weiter.
IMG_1698.jpeg
IMG_1706.jpeg
Gestern habe ich die alten Löcher vom Türdrücker und Schließzylinder ausgeflickt und auch an dem profilierten Wasserschenkel musste noch eine Fraßstelle mit einem Einleimer zugemacht werden.
IMG_1705.jpeg
Heute waren die Schlosskästen dran. Eingebaut wird ein Stangenschloss mit Dreifachverriegelung,
deshalb die drei Taschen für die Schlosskästen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von maserknollen »

So langsam kann man sehen, wie es werden soll.
IMG_1711.jpeg
IMG_1712.jpeg
IMG_1713.jpeg
Für die Außenseite habe ich neue Profilleisten geknabbert und zu Rahmen verleimt. Die Leisten sind nicht aus einem massiven Stück gefräst, sondern wurden aus 2 Profilsegmenten verleimt.
Die Fuge ist konstruktiv so angesetzt, dass kein Wasser reinlaufen kann.
IMG_1732.jpeg
IMG_1733.jpeg
IMG_1734.jpeg
Die Profil Rahmen sind jetzt fest im Türrahmen eingeleimt.
Heute habe ich mal die erste Anprobe gemacht .
Oberfläche kommt ja bekanntlich zuletzt,
Schmiedeeisen passen , die Füllungen auch.
Der Wasserschenkel ( Sockelprofil) ist eingefräst, sodass auch hier das Wasser nach außen abgeleitet wird. Das muss dem historischen Konstrukteur wohl zu aufwändig gewesen sein, denn der alte Sockel war nur stumpf aufgesetzt, deshalb auch morsch, und auch der Türrahmen dahinter hatte sehr gelitten. Da musste auch das ein ums andere Passstück eingesetzt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4334
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Josch »

Unbezahlbar, so eine Tür... Tolles Projekt! Bin begeistert was du kannst und sehe voll Bewunderung zu.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
GärtnermeisterD
Beiträge: 1139
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von GärtnermeisterD »

Da kann ich mich Joachim nur anschließen...
Soviel Geduld und handwerkliches Geschick findet man heute nicht mehr.
Daher :Pokal: :Pokal: :Pokal:
Alle Achtung!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
P. S.: da hast du dir ein Feierabendbier verdient... :prost:
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 8035
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von joschone »

Josch hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 20:03 Unbezahlbar, so eine Tür... Tolles Projekt! Bin begeistert was du kannst und sehe voll Bewunderung zu.
Josch hat es trefflich ausgedrückt! :.: :.: :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Siegerländer
Beiträge: 89
Registriert: Montag 7. März 2016, 12:37
Name: Detlev
Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Wohnort: Kreuztal-Littfeld

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Siegerländer »

Hallo Ludger,
eine wunderschöne Arbeit :Pokal:
Mit lieben Grüsse aus dem Siegerland
Detlev
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3327
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Fischkopp »

Moin Ludger,
Begeistert und sprachlos...
%b :respekt: %b
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1113
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Derfla »

Hallo, Ludger, alle Daumen gaaaanz hoch!!!
Und großes Kompliment!
V. G. Alfred
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1487
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von drexler116 »

%b %b %b %b %b :respekt:
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von maserknollen »

Die nächsten Schritte sind gemacht.
IMG_1798.jpeg
IMG_1793.jpeg
IMG_1796.jpeg
Es ist noch einiges zu tun.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2476
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Burgberger »

Oh Ludger, was bin ich da neidisch auf dein handwerkliches Können. Ich finde es super toll, wenn heute noch Handwerker Dinge von vor vielen Jahren fachgerecht renovieren können. Das ist Handwerk :Pokal: :.: . Das Rumgedrechseln das ich mache, ist im Vergleich :kloppe: :kloppe:
Ich bin fasziniert - :danke: fürs zeigen.
Insider: schade, dass der kleine Hund nicht mehr da ist :evil:
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1113
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: "Auferstehung aus Ruine "

Beitrag von Derfla »

Hallo, Ludger,
ich bin und bleibe begeistert von dem, was du uns zeigst - und natürlich von deinem Können, das das erst ermöglicht!
Bin gespannt, wie es weiter geht!
Beste Grüße von Haus zu Haus
Alfred
Antworten

Zurück zu „Tischler Werke“