Stromspitzen?

Antworten
Holzulli
Beiträge: 656
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
Name: Holzulli
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Lübbecke

Stromspitzen?

Beitrag von Holzulli »

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem in meiner Werkstatt das ich mal schildern will, um dann die Drechslergemeinde zu fragen wie es lösen kann:

Als Absaugung steht in meiner Werkstatt die grüne Tonne von „Record Power“ mit 2 Motoren. Es ist die Record Power CamVac CGV336-4-EP mit 230V, 2000Watt und 10Ampere. Die Stromversorgung der Absaugung erfolgt über die 230V Phase der Starkstromleitung. Die Absaugung ist wegen des Lärms, die sie verursacht, in einem schallisolierten Abteil aufgestellt und wird mit einem Schalter in der Nähe der Drechselbank an- und ausgeschaltet. Also werden beim Schalten beide Motoren gleichzeitig angeschaltet. Beim Anschalten kann es passieren, dass die Sicherung der 230V Phase rausfliegt und ich die wieder einschalten muss. Wenn ich dann die Absaugung wieder anschalte, läuft sie ganz normal an. Komisch!
Kann es sein, dass der Stromverbrauch, der zum Anlaufen der 2 Motoren benötigt wird zuviel ist für die Sicherung und die deshalb von Zeit zu Zeit auslöst?
Was kann ich machen um dieses Problem zu lösen? Gibt es evtl. eine Lösung, dass die 2 Motoren nicht zusammen sondern kurz hintereinander anschalten?
Hatte jemand mal das gleiche Problem und wie hat er es gelöst?
Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.
LG Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
Bernhard Schneider
Beiträge: 152
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
Name: Bernhard Schneider
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Mutterstadt

Re: Stromspitzen?

Beitrag von Bernhard Schneider »

Hallo Uwe

Ich habe die selbe Tonne , bei mir läuft es gut. Auch werden beide Motoren Parallel eingeschaltet. Ich bin kein Elektriker, aber bei den Sicherungen gibt es auch unterschiede. Die einen sind Träge und die anderen Flink.
Viele Späne
Bernd
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4408
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Stromspitzen?

Beitrag von Josch »

Hallo Ulli, die Anlaufströme können ganz schön hoch ausfallen. Als Nichtelektriker würde ich einen Fachmann fragen und ggf. eine träge Sicherung einsetzen lassen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Oli
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 8. November 2020, 23:38
Name: Oliver Nickel
Drechselbank: Midi Pro

Re: Stromspitzen?

Beitrag von Oli »

Guten Abend. Ich gehe davon aus ,das du Sicherungen in B Charakteristik hast . Steht drauf z.B. B16 . Das bedeutet das die Sicherung im Anlaufmoment beim 3-5 fangen der nenngröse ( also 3-5 x16 A) auslöst. Lass sie dir von einem Elektriker gegen C Charakteristik austauschen. Die lösen im Anlaufmoment erst beim 5-10 flachen des nennstroms aus. Ich bin recht sicher das es deine Problem löst. Ich rede hier von Sicherungsautomaten . Grüsse Oli
Holzulli
Beiträge: 656
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
Name: Holzulli
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Lübbecke

Re: Stromspitzen?

Beitrag von Holzulli »

Ich habe mal die Sicherung angeschaut. Auf der steht B16, Dann habe ich jetzt mal nach trägeren Sicherungen gegoogelt. C16 könnte eine Lösung sein. Ich werde mal einen Elektriker fragen.
So eine Sicherung kostet ca.4€, plus Elektriker wäre das eine günstige Lösung.
Vielen Dank für euren Rat!

LG Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
walter.mittwoch
Beiträge: 231
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: Stromspitzen?

Beitrag von walter.mittwoch »

Holzulli hat geschrieben: Samstag 15. November 2025, 23:02 So eine Sicherung kostet ca.4€, plus Elektriker wäre das eine günstige Lösung.
LG Uwe
Wenn es noch dazu ein Freund ist, der über die nötige Fachkunde verfügt, kommst du mit einem zusätzlichen Bierchen oder einem Kaffee + nettes Gespräch aus. :prost:

Schöne Grüße
Walter
Holzulli
Beiträge: 656
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
Name: Holzulli
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Lübbecke

Re: Stromspitzen?

Beitrag von Holzulli »

So,
heute wurde die Sicherung auf eine C16 gewechselt. Mal sehen wie das funktioniert.
Ich werde berichten.

LG Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
Antworten

Zurück zu „Das Forum hilft“