bekannterweise (?) bildet der "Perückenbaum" keinen echten Stamm, da er eher ein Strauch ist.
Mehr als armdick werden seine Triebe, meines Wissens, nicht.
Ihn deshalb links liegen lassen ist aber ein großer Fehler!
Sein Holz hat eine tolle Maserung, die auch für den Splint zutrifft.
Dieser reißt aber beim Trocknen gerne ein.
Das Holzbild ist ähnlich zu seinem Verwandten, dem Essigbaum.
Im Gegensatz zu diesem fluoresziert sein Holz aber nicht.
Genug doziert
Meinen Ast habe ich zu einer Pfeffer-/Salzmühle gemacht.
Mahlwerk von CrushGrind (195)
Durchmesser 5 cm
Höhe 26 cm
Geschliffen bis 600, geölt und mit Hartwachs poliert
Beste Grüße
Paul
