Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Bleichen von Holz

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Bleichen von Holz

Beitrag von klaus-gerd »

Guten Tag,
ich brauche Hilfe beim Thema "Bleichen von Holz" .

In den Grundzügen - Einsatz von Wasserstooffperoxid- bin ich ausreichend informiert.

Das Problem ist einfach beschrieben folgendes.
Wasserstoffperoxid wird mit einem Anteil Wasser angesetzt.
Dieses Gemisch wird auf das Holz aufgetragen und hat nach einer Einwirkzeit den Effekt des Bleichens.

Ich möchte dieses Bleichen bei der Schreiberherstellung einsetzen.
Ich möchte das Holz des Blanks bleichen.
Da der Bleicheffekt ja lediglich die Oberfläche des Holzes erreicht und dort wirkt,
käme mir hier der Zustand entgegen, dass der Blank mit der schon eingeklebten Messinghülse
ja lediglich nur noch eine geringe Holzstärke hat (manches mal nur noch 1 mm).
Dadurch ist die "Oberfläche" zwangsläufig vorhanden.
Nun kommt diese geringe Holzstärke aber durch das Gemisch mit einer tödlichen Menge Wasser in Kontakt.
Dies führt zwangsläufig dazu, dass das wunderbar trockene Holz pitschnaß wird.
Was das bedeutet, kann man sich ausmalen.
Ein sofortiges Trocken, zum Beispiel mit sanfter Warmluft,
ist nicht möglich, da das Gemisch ja erst wirken muss.
Der Ersatz des Wassers durch z.B. Spiritus wie bei Beizen würde helfen,
ist aber chemisch wohl nicht möglich.

Wie komme ich aus dieser "Denkensschleife" heraus?
Wie ist Bleichen auch hier möglich?

Da ich im Chemieunterricht oft "krank" war, fehlen mir ein paar Wissensstunden.

Kann jemand helfen?

Gruß zum Sonntag
KG
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Bleichen von Holz

Beitrag von Schaber »

KG,
1. Ein paar Tropfen Salmiakgeist ins H2O2 beschleunigen den Bleich-Vorgang, und
2. könntest Du den (vorgebohrten) Pen-Blank im Ganzen in die Lösung tauchen und dann ein paar Tage trocknen lassen.
Oder hast Du das schon...?
Gruß
Jürgen
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Bleichen von Holz

Beitrag von klaus-gerd »

könntest Du den (vorgebohrten) Pen-Blank im Ganzen in die Lösung tauchen und dann ein paar Tage trocknen lassen

hallo Jürgen,
das könnte ich schon.
Aber wenn das stimmt, dass der Bleicheffekt nur an der Holzoberfläche einsetzt,
nutzt mir das doch nichts.
Denn beim Drechseln des Blanks zu einer Holzstärke auf der Hülse von zum Schluss ca. 1-2 mm,
ist der Effekt doch dort nicht zu bemerken.
Oder denke ich falsch???

KG
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Bleichen von Holz

Beitrag von Schaber »

klaus-gerd hat geschrieben:Aber wenn das stimmt, dass der Bleicheffekt nur an der Holzoberfläche einsetzt,
KG,
der Bleicheffekt findet da statt, wo das H2O2 die "Farbpigmente"(also das, was für die Färbung verantwortlich ist) erreicht, also soweit die Flüssigkeit eindringen kann. Das dürfte bei einem längeren Tauchbad mehr als nur ein Millimeter sein, zumal durch die Bohrung das Holz von zwei Seiten "angegriffen" wird. Wenn Du also unterstützend etwas vordrehst, müsste das klappen...
Ob das auch bei Ebenholz funktioniert, weiß ich allerdings nicht... :evil:
Gruß
Jürgen
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Bleichen von Holz

Beitrag von klaus-gerd »

danke Jürgen,
ich werde das testen.
Und berichten

KG
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Bleichen von Holz

Beitrag von Drechselfieber »

Nimm Holz, das du nicht blichen musst. :-)
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“