Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

gestockte Ahorn

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

gestockte Ahorn

Beitrag von smithgermany »

dies mal mit richtige Holzbeschreibung. 32x8cm Kommentare gewünscht. Fertig gemacht mit die Glen Lucas Röhren...die Schneiden gut und liegen gut in der Hand aber können muss man es trotzdem...ich übe noch. :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7489
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von joschone »

Hallo Brian
Da hast du mal wieder ein schönes Stück Holz erwischt!
Und das Ergebnis deiner Arbeit kann sich auch sehen lassen! :.: :.: :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von Fischkopp »

Saubere Arbeit, Brian.
Nette Form und schönes Holz
:.: :.: :.:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Patrizier
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 13:43
Name: Jens
Drechselbank: MIDI 350 FU

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von Patrizier »

Hallo Brian,
gefällt mir deine Schale und die Form. Wo bekommst du dein gestocktes Holz her?
Gruß aus dem Norden
Jens
"Bäume sind Gedichte,
die die Erde in den Himmel schreibt! "

zitat von khalil gibran
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von smithgermany »

Hallo Jens,

Danke! Gestocktes Holz macht Mutter Natur. Das Holz war nicht gestockt aber eine Weile auf den Boden dann schon. :-)
liebe Grüße,
Brian
Patrizier
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 13:43
Name: Jens
Drechselbank: MIDI 350 FU

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von Patrizier »

Hey Brian,
das gestockte ist ja ein Schimmel oder Pilz dann , ist das dann nicht zu instabil?
Beim drechsel dann wohl Mundschutz Pflicht .

Gruß Jens
"Bäume sind Gedichte,
die die Erde in den Himmel schreibt! "

zitat von khalil gibran
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von Schaber »

Jens,
der Trick besteht darin, dem Pilz gerade soviel Zeiz zu lassen, bis er diese wunderbare Zeichnung hinterlassen hat und ihn dann "trocken zu legen". Ohne ausreichend Feuchtigkeit kann er nicht lange überleben. Und das Holz ist dann noch fest genug! Schmeiß mal ein Stück frische Birke für ein halbes Jahr in den Garten und lege sie dann zum Trocknen weg... Ahorn wird im Garten (zumindest in meinem) nur Grau, der braucht die Pilze im Wald...
Und Mundschutz kann nie schaden!
Gruß
Jürgen
Anton
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:25
Name: Stefan Frensemeier
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Delbrück

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von Anton »

Gestocktes Holz muss nicht unbedingt Rund sein.
Maße: 13cm x 13cm x 40cm

Liebe grüße
Anton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7489
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von joschone »

Anton hat geschrieben:Gestocktes Holz muss nicht unbedingt Rund sein.
Da hast du wohl Recht! :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5476
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: gestockte Ahorn

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Anton,

das kann wohl sein, aber die Löcher sind ja rund :-D . Cooler Flaschenhalter, :freunde:

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“