Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Platanen Schale

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Veit78
Beiträge: 156
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
Drechselbank: Halzstar DB1100
Kontaktdaten:

Platanen Schale

Beitrag von Veit78 »

Hallo zusammen,

war heute mal wieder an der Drechselbank und habe eine Schale aus Platane gedrechselt.
Die Schale hat folgende Maße:
Durchmesser 220mm, Höhe 110mm, Wandstärke ca. 2-3 mm

An den Bildern muss ich noch arbeite. :-S

Würde mich über Kretik und Anregungen freuen.

Gruß Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: Platanen Schale

Beitrag von blutiger anfänger »

Moin Moin

Die schale an sich ist ganz gut gelungen nur die Kurve hätte ich unten deutlich weiter nach innen gezogen .

schönen Gruß Robert
adist1100

Re: Platanen Schale

Beitrag von adist1100 »

Hallo Jürgen

ich sitze hier und weis nicht was ich schreiben soll !!

mach weiter so, und schau dich bezüglich der Formgebung in eurem Haushalt um, da gibt es bestimmt Schalen-Formen (ganz egal aus welchem Material) die dir auf anhieb gefallen.

da das von dir ausgesuchte Holzstück nicht gerade viel hergibt, würde ich es einfärben (beizen)

Vor allem zeige was du machst !!!!
Und die Drechselkollegen werden dir mit Rat beiseite stehen

Gruß
Adalbert
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10224
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Platanen Schale

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Jürgen, beim ersten Bild dachte ich schon der kann es.

.... aber dann hast du im unteren Teil ein wenig Holz gespart und die Linie verloren, damit aknn es innen nicht stimmen.

Trotzdem :.: , auf zum nächsten Versuch.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Veit78
Beiträge: 156
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
Drechselbank: Halzstar DB1100
Kontaktdaten:

Re: Platanen Schale

Beitrag von Veit78 »

Moin,

vielen Danke für die Tipps.

@Adalbert: Ich habe mir schon sehr viele Schalen und Formen angesehen, leider klappt es noch nicht diese dann auch genauso um zu setzen. Da hilft bei mir nur Üben Üben Üben. :-D

Und durch die Kritik weiß ich ja worauf ich beim nächsten mal besonders Achten sollte.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Platanen Schale

Beitrag von Fischkopp »

Moin Jürgen,
schließe mich den Vorschreibern an...
Aber es scheint eine sehr saubere Verarbeitung zu sein.
Dafür gibt es von mir dann
:.: :.: :.:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
adist1100

Re: Platanen Schale

Beitrag von adist1100 »

Hallo Jürgen
ich noch mal

wenn du noch so ein Platanenstück mit Braunkern hast, mach deine Schale so, dass der Braunkern zum Boden hin kommt.
So hast du den Braunkern zum großen Teil weggedrechselt

Gruß
Adalbert
Benutzeravatar
Zimmermann
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
Name: Stefan
Zur Person: x
Drechselbank: Kreher/Kity
Wohnort: Bünde

Re: Platanen Schale

Beitrag von Zimmermann »

Hallo Jürgen, eigentlich gut aber die Form ist etwas gewöhnungsbedürftig :-D . Aber daran arbeiten wir ja alle ;-).
Jeder wie er mag, ich sach weiterüben :prost
Gruß Stefan aus Bünde

Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.

Leo Lübke
Benutzeravatar
Veit78
Beiträge: 156
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
Drechselbank: Halzstar DB1100
Kontaktdaten:

Re: Platanen Schale

Beitrag von Veit78 »

Hallo,

Das mit dem Braunkern ist eine gute Idee, hätte ich ja auch selber drauf kommen können :-D
Wie so oft kommt man auf die einfachsten Sachen nicht.

Nochmal vielen Dank für die Tipps.

Gruß Jürgen
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“