Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Erste Schalen

Moderator: Harald

Antworten
Thomas99
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 1. August 2013, 09:33
Drechselbank: JET 1220

Erste Schalen

Beitrag von Thomas99 »

Hallo Drechselfreunde,
hier möchte ich euch mal meine ersten Schalenversuche zeigen.

Die erste Schale hat ca. 14cm Durchmesser, 5,5 cm hoch. Material müsste Ahorn oder Apfel sein. Ich denke eher Apfel.....
schale1.jpg
schale2.jpg
Die zweite Schale ist aus gestocktem Holz entstanden. Duchmesserca. 13cm Höhe ca. 7cm. Das Holz lagt eigentlich für Schnitzarbeiten seit gut 2 Jahren im Keller und wenn ich mich richtig erinnere hat mit der Spender erzählt, dass es der Rest einer chinesischen Edeltanne sein soll. Genaueres wusste er auch nicht. Aber egal, die Musterung ist klasse.
Allerdings muss ich die Innenseite und den Rand nochmal nacharbeiten...........
schale3.jpg
schale4.jpg
Freue mich auf konstruktive Kritiken....


Viele Grüße aus Wuppertal,
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bea
Beiträge: 33
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:17
Drechselbank: Record Power

Re: Erste Schalen

Beitrag von bea »

Konstruktive Kritik kann ich Dir nicht geben, denn davon verstehe ich absolut noch nichts. Aber ich finde, dass beide Werke doch schon echt super aussehen.
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Erste Schalen

Beitrag von emcolorch »

Hallo Thomas

Die erste gefällt mir sehr gut.
Die Zweite ist mir zu napfig und zu verspielt.
Habe ich anfangs auch so gemacht, will mich aber nur ungern daran erinnern ;-)

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 848
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Erste Schalen

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Thomas,
deine ersten Schalen sehen doch schon mal nicht schlecht aus. Ein Anfang ist gemacht.

Die erste Schale ist aus Ahorn. Apfel sieht anders aus.

Die Rillen an der zweiten Schale sind nicht nötig, weil das Holz eine interessante
Maserung hat. Bei schlichtem Holz kann man Rillen (wenige) anbringen.

Halt das Gummi straff und bleib im Schwung.....

Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9354
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Erste Schalen

Beitrag von Faulenzer »

Hallo Thomas,

Ich schließe mich Stefan an.

Die erste gefällt mir gut, die zweite ist mir auch zu schnörkelig.( Welch schönes Wort)

Aber jedem seine Geschmäcker.

Gruss aus Vohwinkel

Frank
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2179
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Erste Schalen

Beitrag von Dresi »

Hallo Thomas,
die erste Schale finde ich vom Holz und von der Form schon sehr schön. :.:
Durch die Rillen der zweiten Schale kommt die schöne Zeichnung des Holzes nicht zur Geltung.
Leider ist nicht genug Holz in der Wandung vorhanden, sonst würde ich sie noch mal aufspannen und von außen nachdrechseln.
Wie sieht die Schale von unten aus? Innenrezess?

Ansonsten einfach weiterdrechseln und fleißig am Forum beteiligen.
Viele Grüße aus Bergkamen vom Gelegenheitsdrechsler Markus

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Thomas99
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 1. August 2013, 09:33
Drechselbank: JET 1220

Re: Erste Schalen

Beitrag von Thomas99 »

Vielen Dank für euer Lob und die Kritik!

Die zweite Schale war eigentlich nur als Versuch gestartet. Das Holz war in der Rohfassung grau und sah nach nichts aus. Im nachhinein ärgere ich mich das schöne Stück Holz verunstaltet zu haben.
Der erste Fehler war mit beim Sägen passiert. Ich habe einfach nicht nachgedacht und mit dem Stechzirkel die Umrisse angerissen. Dabei nur nicht bedacht, das das dann oval wird *ärger*.
Für die nächste mache ich mir eine runde Sperrholzscheibe und orientiere mich daran.
Daher kam die Napf-Form. Es war zuwenig Fleisch da um die Schale breiter zu machen.... Ich habe gut 5cm verschenkt......
Maserung und Stockung kam erst nach dem einpinseln mit Schellack raus...... da war es aber zu spät. Die Wandung war schon zu dünn um die Rillen rauszumachen.....

Aber durch Fehler lernen wir und die andere Hälfte des Abschnitts steht ja noch in der Werkstatt ;)

@Dresi
Ja, die Schale hat einen Innenrezess. Bei der Ahorn-Schale ist er aussen, da hat mir der kleine Sockel gefallen.
Ansonsten einfach weiterdrechseln und fleißig am Forum beteiligen.
Das werde ich machen, ist versprochen!

Viele Grüße,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“