Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Tintenroller aus Zimtholz

Antworten
Benutzeravatar
whitegiant
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
Name: Wolfgang Münster
Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
Drechselbank: Stratos 230, Midi350
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Tintenroller aus Zimtholz

Beitrag von whitegiant »

Hallo,

ein guter Bekannter fragte mich vor seinem Urlaub: "Wenn ich aus meinem Urlaub nen Stück Holz mitbringe , kannst Du mir dann einen Schreiber daraus bauen."

"Na klar!" man versucht ja immer wünsche zu erfüllen.

Sein Urlaub ging nach Sri Lanka und er hatte zwei Äste Zimtholz mitgebracht. Ca 3 cm im Durchmesser und gerissen mit Wurmlöchern.
Ich hab ihm versprochen mein bestes zu tun und teilte ihm mit das ich die Löcher und Risse füllen muss da der Schreiber den er sich ausgesucht hat Volumen braucht. Es ist der Panaché-Bausatz ohne Endkappen. Denn mit Endkappen wären die Risse bedeutend größer hinterblieben.

Während des drechselns roch es nach Weihnachten im meinem keller und da ich Zimt nicht mag fiel es mir um so schwerer.

Kommentare erwünscht.
IMG_1368_Bildgröße ändern.JPG
IMG_1369_Bildgröße ändern.JPG
Gruß

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder."
Theodor Heuss (1884-1963)

www.emotioneninholz.de
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5476
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Tintenroller aus Zimtholz

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Wolfgang,

schöner Schreiber, da wird sich Dein Bekannter freuen - und Du hast jetzt den Schreiber-Vierus :-D

Freundliche Grüße
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“