Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Fliederschälchen

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 848
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Fliederschälchen

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Drechslerinnen und Drechsler,
nachdem ein Teil meines Fliederholzes über ein Jahr Zeit zum Trocknen hatte,
habe ich ein erstes Objekt hergestellt. Und wie das bei Fliederholz
so üblich ist, gabe es auch ungebetene Risse. Entschädigt wurde ich
durch den wunderbaren Duft bei der Bearbeitung.
Das Schälchen ist nicht perfekt und auch die Form ist Standard......
ich vernahm schon einen kompetenten Kommentar meiner besten Frau...
jedoch das Holz ist was besonderes.....auch knochenhart....
Risse habe ich mit Sekundenkleber behandelt.

Durchmesser 140mmm / Höhe 48mm

Bitteschön.....die Bilder.....
Schälchen_Flieder_140-48_01 (FILEminimizer).JPG
Schälchen_Flieder_140-48_02 (FILEminimizer).JPG
Schälchen_Flieder_140-48_03 (FILEminimizer).JPG
Über Kommentare in jede Richtung würde ich mich freuen.

Schlussösterliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Reimund
Beiträge: 214
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
Drechselbank: alpha optimo 200

Re: Fliederschälchen

Beitrag von Reimund »

Moin Moin Karl,

von Hesse zu Hesse :)

Ich wünsche Dir, dass es bei den Rissen bleibt und nicht noch mehr dazu kommt. Bei einem Osterei aus Flieder warte ich jetzt auch darauf, dass, nachdem sich jetzt die ersten Risse zeigen, demnächst ein kleines Fliederbäumchen schlüpfen wird.

Grüße Reimund
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Fliederschälchen

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Karl,
tolles Holzbild :pokal:
ich drück die Daumen das sie nicht weiter reißt...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5476
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Fliederschälchen

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Karl,

Flieder hatte ich bis jetzt noch nicht. Aber das Holz sieht gut aus. Drücke Dir auch die Daumen :) .

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Fliederschälchen

Beitrag von emcolorch »

Traditionelle Form und wunderschönes Holz.
Hoffentlich reissts nicht weiter.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 848
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Fliederschälchen

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Reimund, Alois, Helmut und Stefan,
vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen zum Fliederschälchen.

Die Schale ist seit über zwei Wochen in der Wohnung und verhält sich ruhig.
Ich gehe nach meiner bisherigen Erfahrung mit Fliederholz davon aus, dass
es keine zusätzlichen Risse geben wird.

@ Helmut:
Sollten wir uns mal treffen, bringe ich dir Fliederholz mit.

Freundliche Grüsse aus dem Werratal, der alten Heimat von Reimund

Der Karl
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“