Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Schale aus Kirschbaummaser

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
whitegiant
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
Name: Wolfgang Münster
Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
Drechselbank: Stratos 230, Midi350
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Schale aus Kirschbaummaser

Beitrag von whitegiant »

Hallo,

ichhab nene Stück Kirschbaummaser bei Ebay für 1 € erteigert und da momentan hier die Kirsche sehr gefragt iat hab ich sie mal aufgespannt.

:drm: 26 cm und Höhe 9 cm Wandstärke 1,3 cm

Ja ich weiß die Fotos könnten besser sein. %b %b %b %b
IMAG0471.jpg
IMAG0474.jpg
Ja es ist eine Reparatur nötig gewesen. Es war eine Kettensägenschnitt vorhanden gewesen. Der war nicht von mir :heul:

IMAG0475.jpg
Gruß

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder."
Theodor Heuss (1884-1963)

www.emotioneninholz.de
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7493
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Beitrag von joschone »

Hey Wolfgang
Sieh gut aus! :.:
War ja ein Schnäppchen für 1€!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
whitegiant
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
Name: Wolfgang Münster
Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
Drechselbank: Stratos 230, Midi350
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Beitrag von whitegiant »

Hinzu kam eine grßes Stück Robiniemaser :drm: 20 cm, Eichemaser :drm: 18 cm und eine Nussbaumwurzel mit nem Durchmesser von 60 cm.

Das ganze für 5 €. 8-) :grin: :) :.:

Musste leider nur nach Detmold fahren. 30 km. :heul:

Gruß
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder."
Theodor Heuss (1884-1963)

www.emotioneninholz.de
Benutzeravatar
Drechselwurm
Beiträge: 1733
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
Name: Drechselwurm
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: LIPPBORG

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Beitrag von Drechselwurm »

Moin Wolfgang,
Kirschmaser sieht anders aus.
Scheint mehr verwachsenes Kirschholz zu sein.
Veredelungsstellen Überwürfe u.s.w

Gruß

Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5476
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Wolfgang,

auch wenns kein Maserholz ist: Die Schale sieht gut aus, sehr schön gemacht :.: :.: :.: . Ich glaube, dass die Reparatur mit etwas dunklerem Holz auch gut aussehen könnte, aber was müssen die Kettensägen auch immer so brutal am Holz rumbeissen :saege: .

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2087
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Wolfgang,

obwohl Kirschbaummaser anders aussieht, hast Du ja so zu sagen einen Schnapp gemacht.
Die Schale sieht super aus und die Reparatur fällt so kaum auf. Mit dunklem Holz wäre wahrscheinlich auch nicht übel, aber das ist ja Geschmacksache. :.: :.: :.:
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Beitrag von Timo »

Moin moin,

Ich bin in letzter Zeit kaum dazu gekommen, hier zu schreiben. Aber da es mir hier etwas zu unkritisch geworden ist, werde ich das wieder ändern :twisted:

Wolfgang,
soweit die Fotos eine korrekte Beurteilung zulassen, scheinen die meissten Faktoren die, aus meiner Sicht, eine gute Schale ausmachen, gegeben zu sein.

Zwei Dinge passen mir allerdings nicht;
zum einen das plump eingeleimte Reststück - da hätte es etwas mehr Kreativität erfordert. Beispielsweise ein anderes Holz und/oder die Form des Sägeschnittes etwas umarbeiten, dass er nicht mehr als Solcher zu erkennen ist.

und zum anderen, und das stört mich am meissten, der verschliffene Rand.
Es gibt sicherlich auch unter Drechslern einige, die sowas schön finden - ich gehöre nicht dazu.

Der Grund:
So ein Rand sieht einfach unproffessionell aus. Dann lieber ganz rund (obwohl das auch Geschmackssache ist) oder eine scharfe Kante.


Wenn mir etwas an meinen Sachen nicht passt, bin ich noch kritischer. Dann arbeite ich den Rand notfalls so lange nach, bis nichts mehr von der Schale übrig ist, und dann wird der Rest verbrannt. Genau so verfahre ich (bis auf ganz wenige Ausnahmen) mit Schalen die bearbeitungsspuren haben.


Ein nicht-Drechsler wird die Schale dennoch gerne kaufen.

fg,
Timo
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Beitrag von klaus-gerd »

Ja es ist eine Reparatur nötig gewesen

Hallo Wolfgang,
ein wenig Photoshop
und keiner hätte es gemerkt. :mrgreen:

Aber gut, dass Du ehrlich bist.

Gruß
KG
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“