Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Antworten
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von Erick »

Hallo
In den Buch, Passion Künstler an der Drechselbank, ist eine Arbeit von H. Weisflog abgebildet die mir sehr gut gefällt. Es hat mich sehr gereizt, zu versuchen das Teil nachzuarbeiten. Ich kann mich noch daran erinnern, daß ich ca. 6 St. dazu gebraucht habe.
Hier die Maße , Höhe 31 cm. Breite 12 cm. Stärke 3 cm. Rosette D. 11 cm. Material, Eibe, Ebenholz.
Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sualk
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:38
Name: Klaus Gießelmann
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Vlotho

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von sualk »

Hallo Erick,

mal wieder ein richtiges Superobjekt - gefällt mir außerordentlich gut.

Der Kontrast zwischen gedrechselt und roh - einmalig. Super Ausführung.

Sehe ich das richtig, dass die Kreissegmente leicht gegeneinander verschoben sind?

Frühen Gruß und weiterhin gutes Gelingen

Klaus
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Klaus, richtig gesehen.

Tiefe und Abstand der Ringe kann man mit einer Vorrichtung bestimmen.

Damit die Ringe stehenbleiben, muss man das Einstechen auf der Rückseite versetzen.

Hier ein Wiedmannvideo zu dem Thema.
Es zeigt sehr anschaulich, wie einfach es eigentlich ist :wink: .

http://www.youtube.com/watch?v=IbhghiRcOxY
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von Erick »

Hallo Klaus, hallo Hartmut
Ja das Werkstück wurde in zwei Schritten bearbeitet, ca. um 10 mm. versetzt gespannt.
Hartmut
Ja so geht es im Kleinen, die größere Variante ist fast noch einfacher und kommt so gut wie ohne Hilfsmittel aus.
Eigentlich könnte ich das mal bei Willis Werkstatttreff zeigen, mal sehen ob es klappt !
Erick
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 371
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von Buchfink »

Hallo Erick,

danke für diesen Beitrag.

Schon oft habe ich überlegt, ob ich nicht eben diese Arbeit von
H.W. auch einmal drechsle. Das entsprechende Stück Holz hatte ich bei einem
Holzhändler auch schon ausbaldowert, nur der Preis - es war natürlich Grenadill - passte nicht.

Jetzt sehe ich Deine Arbeit und muss sagen: sieht gut aus, sie ist dir ausgezeichnet gelungen! Es muss nicht unbedingt Grenadill sein....

Diese Arbeit wäre auch fantastisch dazu geeignet, die Schritte der Fertigung zu zeigen.
Was mich im Moment interessiert: hast du die Speichen geschliffen?

Einen schönen Sonntag wünscht

Reinhard
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von Erick »

Hallo Reinhard
Grenadill wäre natürlich das ideale Material, sicher hat es auch H. W. deswegen benutzt. Es sollte aber ein abgespaltenes Stück sein oder ein mit der Kettensäge geschnittenes.
Die entstandenen Ringe - Durchbrüche muste ich natürlich schleifen. Die Ringe schleifen ging ja noch gut, aber die Durchbrüche waren sehr faserig, diese Fasern zu entfernen hat länger gedauert wie die Bearbeitung an der Drechselbank.
Bei Grenadill hätte man diese Fasern nicht !
Gruß Erick
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3208
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Erick,

eine wunderschöne Arbeit, perfekt :respect:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7490
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von joschone »

KLASSE! :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2087
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Erick,

das sieht natürlich genial aus und bringt mich auf eine Idee :.: :.: :.:
Sind denn beide Seiten sägerauh oder ist die Rückseite geschliffen?
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von Erick »

Hallo Günni
Beide Seiten haben den Kettensägeschnitt, habe aber lose Fasern grob abgeschliffen.
Erick
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3430
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: alte Schätzchen, ein interessantes Objekt nachgearbeitet

Beitrag von c.w. »

Erick , ein wunder schönes Teil :.:

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Antworten

Zurück zu „Objekte“