Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Ein Glühwürmchenersatz

Antworten
glühwürmchen

Ein Glühwürmchenersatz

Beitrag von glühwürmchen »

Hallo, hier möchte ich Euch mal ein Teelicht in Doppelfunktion vorstellen, eine Seite für ein Standardteelicht, die andere Seite für ein Teelicht mit 60mm Durchmesser. Mir sind die großen Gläser ausgegangen, Es sollte auch hier eines eingesetzt sein.
Im zweiten Bild sind keine Bearbeitungsspuren zu sehen, sondern Verfärbungen im Holz
Über die Form diskutiere ich noch mit mir, ich weis nicht, ob sie mir gefällt.
Das Holz ist Apfel ,geölt und gewachst.
Ich bitte um Eure Meinungen
PIC00028.JPG
PIC00027.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7492
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Ein Glühwürmchenersatz

Beitrag von joschone »

Hallo
Wenn du beide Teelichter noch ein wenig tiefer einlässt, find ichs Klasse!

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Ein Glühwürmchenersatz

Beitrag von klaus-gerd »

Form 1 finde ich gut.
Es überrascht,
das dann etwas Gutes auf den Kopf gestellt,
nicht auch automatisch auch gut ist.


Gruß
KG
Phil
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 14:25
Drechselbank: Jet 1220

Re: Ein Glühwürmchenersatz

Beitrag von Phil »

Sehr coole Idee wie ich finde.

Lg phil
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Ein Glühwürmchenersatz

Beitrag von Erick »

........ ja, finde ich auch .....
Erick
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Ein Glühwürmchenersatz

Beitrag von Fritz-RS »

Rainer,

die erste Version finde ich auch besser.
Es wäre auch legitim, zumindest mal zu versuchen, den Glaseinsatz nicht tiefer zu setzen, sondern ihn mehr nach oben zu holen, damit das Licht einen etwas besseren Abstrahlwinkel bekommt.
Lege doch bitte mal 1 cm unter und zeige uns eine erneutes Foto.

Gruß Fritz
adist1100

Re: Ein Glühwürmchenersatz

Beitrag von adist1100 »

Hallo Rainer
die Idee ist mehr als gut !
Um den Gedanken von Fritz-RS weiter zu denken, ist es eventuell sinnvoll die Galseinsätze mittels zweier Magneten in der Fassung zu fixieren.
Dadurch würde der Glaseinsatz etwas höher hervortreten. Das Windlicht bekäme dadurch einen Fuß.
Bitte stelle doch mal ein Photo ein wie Fritz vorgeschlagen hat

bis dann
Adalbert
Antworten

Zurück zu „Objekte“