Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Glasrohre für Kerzenständer

Hier könnt Ihr alles Posten, was in keine
andere Kategorie passt.
Antworten
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Glasrohre für Kerzenständer

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo zusammen!
Habe mir Heute den Mut zusammengenommen und mich an einem fremden Material probiert.
Ein Freund von mir hat sich schöne Leuchter für kleine und große Teelichter aus Stein und Holz gebaut. So richtig edel sahen die aus, und zwar brachte die Anwendung von Glasrohren den besonderen Kick. Er hat sich die Rohre schneiden und schleifen lassen im Durchmesser von 6+8cm und dann pro Stück 8€ bezahlt.
Da kam ich auf die Idee mir Rohmaterial zu besorgen und es selbst zu versuchen. Vom gleichen Laborhersteller bekam ich zwei Reststücke (6cm - 60cm lang und 8cm - 1M lang) für zusammen 10€. Ich dachte mir, das ist ja kein großer Verlust, wenn es schief geht.
k-Glasrohre 001.jpg
Was soll ich Euch sagen, natürlich ging es am Anfang erheblich schief.
Habe mit dem 6 cm Rohr angefangen und es im vollen Umpfang mit einer Widia Spitze angeritzt. Dann schön vorsichtig ringsherum leicht angeklopft und versucht es zu brechen. Es wollte einfach nicht! Als ich heftiger mit einem kleinen Fliesenhämmerchen klopfte, machte ich ein rundes Loch hinein und das Rohr riss längs bis zur Hälfte.
Dann habe ich die Flex mit der Diamantscheibe herausgeholt, nach 2 Fehlversuchen ist es mir gelungen 3 Stücke a 10cm abzuschneiden.
Dann hatte ich noch das Problem die Schnitte glatt zu schleifen. Nach ein paar Versuchen, wobei sich noch ein Teil verabschiedete ist es mit gelungen, indem ich einen Kurundschleifstein in die Bohrmaschiene spannt, langsam laufen ließ und dabei immer wieder das Glas abkühlte. Ist noch nicht 100% ig, aber schon brauchbar.
k-Glasrohre 002.jpg
Morgen frage ich mal einen Glaser, was es mich kostet die Teile zu schneiden, schleifen kann ich ja jetzt selbst.
Oder habt Ihr noch einen Tip?
Liebe Grüße
Siggi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10225
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Glasrohre für Kerzenständer

Beitrag von Drechselfieber »

Siggi das geht sehr einfach.

Du kaufst zwei Kölschgläser, füllst gutes sauerländer Bier ein,
das hat dem Glas den Boden weg und du hast das gleiche Ergbnis:
"Gläser, aus denen man nicht trinken kann."

Mutige Nummer von dir, ich kenne nur den Trick mit dem brennenden Faden
und der schnellen Abkühlung, aber es findet sich bestimmt jemand, der
eine andere Lösung anbieten kann.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: Glasrohre für Kerzenständer

Beitrag von Torsten »

Hallo Siggi,
irgendwo war mal ein Beitrag vom Harald(glaub ich).
Glas rundherum anritzen
Auf einer langsam drehenden Drechselbank einspannen
Und mit einer Kleinen Gasflamme den Ritz erhitzen bis es knackt.
Wenn es knackt, in einen Wasserpott halten und dann
sollte es von alleine abplatzen. Harald machte es mit Weinflaschen.
Ein kleines Teelicht reicht als Flamme nicht. Das sieht zwar hübsch
aus, funktionierte bei mir aber nicht.

Ein anderer Trick war, anstelle der Flamme einen Bindfaden
mit Petroleum um den Ritz zu binden und anzünden.
Macht rundherum schön warm und wenn warm oder Knack,
dann ab inn Wasserpott

Viel Glück mit den Scherben wünscht
Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Glasrohre für Kerzenständer

Beitrag von Fritz-RS »

Siggi,

geh mal fremd - - -> http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... php?t=8640

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10225
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Glasrohre für Kerzenständer

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Siggi, hallo Fritz,

fremdgehen, wir doch nicht 8-) . Ich habe es nur abgespeichert, falls ich es
doch einmal brauche, aber in das "Gelbe" schauen, niiiiiieeeemals :draufhaun: :wink: :wink: :wink: , oder nur
mit einem Auge :mrgreen: .

Danke Fritz !!!
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Glasrohre für Kerzenständer

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo!

Fritz :danke:
Das sieht ja recht einfach aus, werde Euch auf dem Laufenden halten.
Habe mir gerade einen kleinen "Creme Brulee Brenner" bestellt, damit ich das angeritzte Rohr punktgenau erwärmen kann.
Mal sehen, vieleicht wird es eine kleine Serie, da der nächste Handwerkermarkt am 24+25.11.12 auch schon bald ist.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Antworten

Zurück zu „sonstige Werke“