Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Mut oder Verzweifelung

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Mut oder Verzweifelung

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo,

zu meinem Jahreswechselbeitrag hat Drechselsiggi geschrieben:

Du hast ja Mut Hartmut!
Ich hätte mich nie getraut Tanne einzuspannen, schon gar keine Frische, wenn das Harz noch so herausläuft.
Gab es bei Dir auch Probleme damit?


Nun, Mut war es bestimmt nicht - eher Verzweiflung, woher nimmt ein Anfänger trockenes Drechselholz?
P1050773.JPG
Ich habe bei der Arbeit in eimen Buchen- und Eichenwald eine unterdrückt wachsende Fichte mit Stammwucherungen entdeckt.
Die Erlaubnis zum Fällen habe ich bekommen und am selben Tag waren die ersten Schalen gedrechselt.
Wasser aus dem frischen Stück ist mir ins Gesicht gespritzt, mit Harz hatt ich keine Probleme. Alle Schalen haben eine Wandstärle unter 10 mm, sind auf der Bank mit dem Wekstattfühn getrocknet und danach geschliffen worden. Die Oberfläche ist samtig glatt und zeigt durch die Verwachsungen eine schöne Maserung.
P1050769.JPG
Es mag wohl nicht die hohe Drechselkunst sein, aber es hat viel Freude gemacht und die unbehandelten Schalen sind im täglichen Gebrauch.
Später habe ich mit dem angetrockneten Holz weniger erfolgtreiche Versuche gestartet, das Holz war sehr faserig.
P1050782.JPG
Vielleicht hat ja jemand andere oder ähnliche Erfahrungen gesammelt.

Gruss Hartmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Mut oder Verzweifelung

Beitrag von Drechselsiggi »

Kompliment Hartmut!

Für frische Tanne hast Du ein wunderbares Ergebnis herausgeholt.

Zu trockenem Holz habe ich Dir eine PN geschrieben.

Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Mut oder Verzweifelung

Beitrag von bioschreiner »

Obacht Männers,

Tanne und Fichte sind 2 verschieden Baumarten.

Fichte hat Harz, Tanne nicht!!!

Es gibt noch 5 bis 10 weitere Unterscheidungsmerkmale, die direkt ins Auge fallen.
Das Holz ist bei oberflächlicher Betrachtung schwieriger zu unterscheiden, bei der Verarbeitung fällt am ehesten der baldranähnliche Geruch der Tanne auf.
Bei uns in Deutschland ( Schwarzwald ) wächst hauptsächlich Weißtanne.

Grüße vom Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Mut oder Verzweifelung

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Hartmut,
Drechselfieber hat geschrieben:Es mag wohl nicht die hohe Drechselkunst sein, aber es hat viel Freude gemacht
Und genau das ist es, worum es geht :razz:
Und wenn dann noch was schönes und/oder brauchbares bei rumkommt - umso besser.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mut oder Verzweifelung

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo,

danke für die Kommentare.
Natürlich sind in unserer Gegend nach dem schönen Weihnachtsliede alle Fichten zu Tannen geworden, aber der gefällte Baum war doch eine Fichte.

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Mut oder Verzweifelung

Beitrag von Fritz-RS »

Mit scharfen Eisen ist es kein Problem, Tanne oder Fichte zu drechseln.
Es ist aber ein typisches Meißelholz.
Die Erzgebirgler arbeiten vorwiegend damit.
Ich habs auch ganz gerne, wenn anschließend Farbe draufkommt.
Ohne ist es etwas langweilig.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mut oder Verzweifelung

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Fritz,

nicht nur du magst Fabe auf schlichten Schalen. Auch meine Frau wollte eine farbige, sie musste aber zu gelben Früchten passen.
P1050509.JPG
Gruss Hartmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“