Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Diese 2 waren mit in Hiddenhausen

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 1835
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Diese 2 waren mit in Hiddenhausen

Beitrag von Jens »

Hallo,

diese zwei Schälchen von mir waren mit in Hiddenhausen. Doch hatte ich nur wenig Gelegenheit, etwas davon zu erzählen.
Das erste Objekt ist aus einem altem Zaunpfahl aus Eiche gefertigt. Die verwitterte Struktur sollte erhalten bleiben, auch auf der Unterseite. Die ehemalige rechteckige Form des Zaunpfahls (9,5 x 11cm) kann man auf dem dritten Bild sehen.
K640_P1050493.JPG
K640_P1050497.JPG
K640_P1050498.JPG
Das Zweite ist aus Flieder, Durchmesser 18 cm. Fliederholz neigt nicht nur zum Verziehen, leider reißt es auch gerne beim Trocknen. Das gerissene Schälchen habe ich aufgetrennt, die Schnittflächen geschliffen und mit dunklem Funier beklebt. Die Zwischenstücke sind mit kleinen Zapfen eingeleimt und die beiden Hälften sind um 2 cm versetzt aneinander gesetzt.
Diese Idee ist aus dem gelben Forum, nicht von mir.
K640_P1050503.JPG
K640_P1050507.JPG
K640_P1050518.JPG
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 371
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Diese 2 waren mit in Hiddenhausen

Beitrag von Buchfink »

Hallo Jens,

mir sind die Schalen sehr wohl aufgefallen. Die Eichenschale gefällt mir sehr gut.
Da ich über etliche Weidezaunpfähle, Fachwerkbauten und auch Mooreiche verfüge, gibt es schon Überlegungen zur Form.

Die geteilte Schale gefällt noch viel besser - bis auf die mir im Durchmesser zu dick erscheinenden Stifte.
Mich inspiriert sie aber - es vielleicht einmal mit unterschiedlichen Durchmessern zu versuchen.
Gerade weil sie ja in 2 Achsen aus den Fugen geraten ist :wink:

Beste Grüße und noch einen schönen Rest Sonntag.

Reinhard
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Diese 2 waren mit in Hiddenhausen

Beitrag von Schaber »

Moin Jens,
sehr schön, alle beide!
Du hattest aber auch Glück im Unglück, bei mir reissen Schalen immer entweder mehrfach, oder eher seitlich bis unregelmäßig, sodass diese Art der "verschönernden Rettung" nicht möglich ist...
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Diese 2 waren mit in Hiddenhausen

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Jens!
Auch ich finde beide sehr gelungen!
Frage:
Ist Dir die Fliederschale gerissen bevor Du ihr eine Standfläche (Fuß) gegeben hast, weil dieser ja sonst auch versetzt wäre und noch Reste von dem alten zu erkennen wären?
Wie hast Du den Fuß (Standfläche) an die Schale bekommen?
LG
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
h.-jürgen kelle
Beiträge: 1359
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
Name: Jürgen Kelle
Drechselbank: Vicmarc vl 300
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Diese 2 waren mit in Hiddenhausen

Beitrag von h.-jürgen kelle »

Hallo Jens,

beide Schalen gefallen mir recht gut.
Gab es bei der Eichenschale keine Ausrisse durch den unterbrochenen Schnitt?

Schöne Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 1835
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Diese 2 waren mit in Hiddenhausen

Beitrag von Jens »

Hallo,

danke für die Rückmeldungen.

Die Eichenschale habe ich zwischen zwei Holzstücke geklebt, in der Art wie es Erik gerne macht, mit doppelseitigem Klebeband. Die Holzstücke dann auf einer Sperrholzplatte und Planscheibe geschraubt, dadurch ein Ausreissen recht gut verhindert.

Die Fliederschale hat keinen Fuß, ist mit gleichmäßiger Wandstärke bis unten gedreht worden. Daher gab es keine Probleme beim Versatz.

Gruß Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“