Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
Alte Buchenknolle
Moderator: Harald
- badener
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Alte Buchenknolle
Hallo zusammen,
aus einer schon jahrelang trockenen Buchenknolle habe ich diese Schale gedrechselt. Der Auftraggeber hat eine Firma, die mit
Baumfällen, Baumklettern, Baumpflege etc, zu tun hat.
Dieses Teil hatte er, wie er meint, mindestens 10-15 Jahre im Schuppen liegen. Wie ich dann auch festgestellt habe,
waren mittlerweile auch Bewohner in dem Holz eingezogen.
Die Buchenknolle ist durch den verdrehten Wuchs und langer Lagerzeit sehr, sehr hart. Beim Lösen der Schrauben auf der Planscheibe
sind mir letztendlich auch noch zwei Schrauben abgebrochen. Auch das Drechseln selber konnte ich nur mit geringer
Spanabnahme bewältigen.
Ich war froh als ich die Schale fertig hatte und glaube, dass sich der Mehraufwand auf jeden Fall auch gelohnt hat.
D = 38 cm
H = 15 cm
Wst = 24 mm
Oberfläche = Steinerts Drechsleröl
Bin gespannt auf Euere Meinung.
Gruß Fritz
aus einer schon jahrelang trockenen Buchenknolle habe ich diese Schale gedrechselt. Der Auftraggeber hat eine Firma, die mit
Baumfällen, Baumklettern, Baumpflege etc, zu tun hat.
Dieses Teil hatte er, wie er meint, mindestens 10-15 Jahre im Schuppen liegen. Wie ich dann auch festgestellt habe,
waren mittlerweile auch Bewohner in dem Holz eingezogen.
Die Buchenknolle ist durch den verdrehten Wuchs und langer Lagerzeit sehr, sehr hart. Beim Lösen der Schrauben auf der Planscheibe
sind mir letztendlich auch noch zwei Schrauben abgebrochen. Auch das Drechseln selber konnte ich nur mit geringer
Spanabnahme bewältigen.
Ich war froh als ich die Schale fertig hatte und glaube, dass sich der Mehraufwand auf jeden Fall auch gelohnt hat.
D = 38 cm
H = 15 cm
Wst = 24 mm
Oberfläche = Steinerts Drechsleröl
Bin gespannt auf Euere Meinung.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fischkopp
- Beiträge: 3327
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Alte Buchenknolle
Moin Fritz,
Tolle Knolle!!!
Interessantes Holzbild und die Form gefällt mir...
Gruß
Alois
Tolle Knolle!!!





Interessantes Holzbild und die Form gefällt mir...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Alte Buchenknolle
Ui, schön geworden. Die Schale gefällt mir.
LG Uwe
LG Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Josch
- Beiträge: 4334
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Alte Buchenknolle
Hast du gut gemacht, formschöne Schale zu dem besonderen Holz. Den Fuß wünsche ich mir etwas kleiner für noch mehr Eleganz, ist jetzt aber wie es ist. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- joschone
- Beiträge: 8035
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Alte Buchenknolle
Wie der Alois schon sagt, tolle Knolle und die Schale lassen wir auch so durchgehn!




Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Mali
- Beiträge: 986
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Alte Buchenknolle
Hallo Fritz,
Deine Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt
Wenn der Auftraggeber sie nicht nimmt…Ich würde mich opfern
Lg
Barbara
Deine Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt



Wenn der Auftraggeber sie nicht nimmt…Ich würde mich opfern

Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- bernie
- Beiträge: 1825
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Alte Buchenknolle
Hallo Fritz,
da hast du eine tolle Schale aus der Knolle gemacht.
Interessantes Holzbild und die Form gefällt mir...
da hast du eine tolle Schale aus der Knolle gemacht.
Interessantes Holzbild und die Form gefällt mir...

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!