Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Dosen und immer wieder Dosen

Antworten
Peter G
Beiträge: 978
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Dosen und immer wieder Dosen

Beitrag von Peter G »

Hallo Drechslerinnen und Drechsler,


Die sogenannten Edelhölzer (alle Hölzer sind edel und wertvoll, nur wir Menschen klassifizieren sie) haben mich schon immer gereizt, vor allem wegen ihrer Härte, ihrer besonderen Eigenschaften und ihrer Farbe und Haptik. Zu diesen von mir bevorzugten Hölzern zählen Buchsbaum, Speierling, Ilex, Olive und Makassar-Ebenholz. Sie sind selten und folglich teuer, hart und homogen und verweisen auf bedeutende Rollen in der Kulturgeschichte der Menschheit. Mich hat bei der Kombination dieser Hölzer immer der spannende Farbkontrast fasziniert und zwar besonders bei der Produktion von Dosen und anderen Behältnissen.
Jüngst lockte mich ein seit Jahren in der Ecke liegender Ast eines Buchsbaums an die Bank. Der Ast hat eine Geschichte. Der Baum stand in unserem Garten und war vom nimmersatten Zünsler zerstört worden. Seine hell-beige Farbe verlangt einen Deckel aus schwarzem Ebenholz mit grauen Streifen. Streng schlicht sollte die leicht konische Dose sein und ohne Applikationen. Sie sollte angenehm-schmeichlerisch mit den Händen zu schließen und zu öffnen sein. Durchmesser unten 80 mm, Höhe mit Deckel 105 mm.
Diese Dose korrespondiert mit zwei Dosen, die ich vor zwei Jahrzehnten aus Ebenholz mit einer Einlage aus Buchs im Deckel gedreht habe. Zu dieser Zeit schien mir Dekoration noch wichtig, die ich mir mit zwei berühmten Tierzeichnungen von Herrn Picasso sicherte. Eule und Dackel sind gesägt. Die größte und zugleich schlichteste Dose (für meinen geliebten Assam-Tee) ist 140 mm hoch und besteht aus Ölbaum und zart gestreiftem Makassar-Ebenholz. Die Wand des Dosenkörpers ist drei Millimeter dünn.

Meine Galerie mit Dosen aller Art wächst. Ist das schon krankhaft?, fragt sich besorgt

Peter Gwiasda


P1040666.JPG

P1040671.JPG
P1040667.JPG
P1040669.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4279
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Dosen und immer wieder Dosen

Beitrag von Josch »

Nein, Peter, krank ist man, wenn man keine Dosen mehr fertigt. Mir gefallen sie alle. Die Picasso Einlagen sind Klasse! Erfreu uns gerne weiter mit Dosen.
Wenn ich mal nicht immer erst noch was anderes machen muss, dann will ich auch noch mal Döschen herstellen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1079
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Dosen und immer wieder Dosen

Beitrag von Derfla »

Hallo, Peter,
deine Sammlung an Dosen ist ein lebendiges Zeugnis deiner jahrelangen Schaffenskraft und dokumentiert in dir und in sich selbst Kreativität, Qualität, Perfektion und Exklusivität! Man merkt, dass "die Dose" dir eine Herzensangelegenheit ist. Und darum erübrigt sich doch die Frage nach dem "Weitermachen"..oder..?
Die Freude am Dosenmachen kann ich dir übrigens sehr gut nachempfinden, und das hat bei mir möglicherweise einen ca 70 jährigen Hintergrund. Gemäß glaubhafter Berichterstattung meiner leider nicht mehr unter uns weilenden Eltern hätte ich schon als Kleinkind alles, was nach Dose mit Deckel aussah konfisziert - mit immer der gleichen Begründung, ... "Da kann man Sand reintun"!
Vielleicht ist auch das ein Grund, warum ich immer, wenn es zwischen irgendwelchen Pflchtaufgaben und Aufträgen passt, ein, zwei oder mehr Döschen drechsele. Ich freue mich immer drauf, und so habe ich gerade noch am Samstag Nachmittag eine Querholzwalze aus einer Olivenplanke heraus gesägt, aus der ich dann nächste Woche hoffentlich eine feine Dose drechseln kann...
..bin schon gespannt auf deine nächsten Werke..
beste Grüße
Alfred
Peter G
Beiträge: 978
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: Dosen und immer wieder Dosen

Beitrag von Peter G »

Hallo Freunde,

ich vergaß zu erwähnen, dass keine der vier vorgestellten Dosen "behandelt" wurden. Also sie wurden weder mit Öl, Wachs, Lack oder anderen Stoffen eingerieben oder "beschmiert". Hölzer brauchen kein Make up, weil geduldiges Schneiden, behutsames Schleifen und endliches Polieren mit Wolle ausreicht.
Ich weiß, dass diese Finish-Technik keine Mehrheit findet.

Peter Gwiasda
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10173
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Dosen und immer wieder Dosen

Beitrag von Faulenzer »

Eine schöne Dosenauswahl zeigst du uns da. :Pokal:

Ich habe sogar noch Dosenrohlinge von dir hier liegen. Wenn ich mal Zeit habe……
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Antworten

Zurück zu „Dosen“