Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

mal etwas rustikales

Moderator: Harald

Antworten
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

mal etwas rustikales

Beitrag von Joaquim »

Hallo Drechsler,

animiert durch die wunderbare Veranstaltung bei Willi packte mich die Lust und gestern abend ergab sich die Gelegenheit meine Anfängerübungen ein wenig aufzufrischen, also bin ich ins Holzlager und hab mir zum Üben ein kleines flaches unregelmäßiges Brett Steineiche rausgesucht 40mm stark, z.T mit abgerissenen Bereichen,
ca. 24 x 20cm.

Den gerundeten Bereich habe ich geschliffen bis max. 240er K (feinere Schleifmittel habe ich noch nicht) und aus der Küche meiner Frau habe ich noch einen Tropfen Walnußöl geklaut zum Ölen der gerundeten Fläche.
Den Bereich ringsherum habe ich lediglich mit den Eisen bearbeitet ohne jegliches Schleifen (ich wollte es möglichst rauh lassen als Kontrast).

Die Rückseite nur begradigt und ca.7mm tiefer gelegt um irgendwie mit meinem 200er Backenfutter greifen zu können.

Jetzt noch etwas Bild dazu:
http://250kb.de/u/100603/j/9KfWoOVCrZb6.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/XM2hRUnAeS7m.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/F9baSJIr6lUQ.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/9kTJDBaXWne7.JPG

und weil ich ein Nachtmensch bin und es noch nicht so spät war, zudem die Eisen noch ein wenig Schärfe hatten bin ich gleich noch mal ins Lager und hab mir ein verkorkstes Olivenbrett vom letzten Jahr (hatte frisch geschnitten 3 Tage in der prallen Sonne unter schwarzer Folie gelegen) geholt und das rissige Stück in eine Schale gewandelt mit den Maßen 24,5cm Durchmesser und 5,2cm Höhe.

http://250kb.de/u/100603/j/mdaV8rW3A0pt.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/R6TyeuOelbex.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/c9bNRfhKl6E0.JPG

So weit erst mal.
Bei den Arbeiten habe ich noch bemerkt, daß es nicht schlecht wäre, wenn ich mir mal eine normale Schalenröhre zulegen würde (habs mit ner 20er gemacht) und mir bessere Schleifmittel besorge. Na ja, eins nach dem andern.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Drache82
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 17:41
Name: Andreas
Drechselbank: Jet

Re: mal etwas rustikales

Beitrag von Drache82 »

Hallo Dieter,

sehr schön,
ich wäre froh wenn meine "meine Anfängerübungen" auch so aussehen.

Mfg

Andreas
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: mal etwas rustikales

Beitrag von Joaquim »

Hallo Andreas,

danke für die Blumen!, ich habs aber auch einfach, denn Erick hat mir dank seiner Hilfsbereitschaft und Drechselleidenschaft doch so einiges gezeigt.
Bei mir fehlt dann hauptsächlich die Übung (und teilweise die techn. Möglichkeiten).

Letzten Samstag bei Willi hatte ich mir noch ein gutmütiges Ausdrehwerkzeug zum Hinterdrehen gekauft. Beim Testen dort im "Blindflug" ohne Sichtkontakt zum Werkzeug hatte ich durchaus Probleme.
Meine nächste Übungs-Aufgabe wird also sein, das Teil mal mit Sichtkontakt zu führen um ein Gefühl für das Werkzeug zu bekommen.

Es wird also eine hinterzudrehende Vase werden, vermutlich aus Olive, weil Olive gerade für mich als Anfänger besonders leicht zu drechseln ist. Mein Eindruck ist ohnehin: Je härter das Holz , um so einfacher.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: mal etwas rustikales

Beitrag von Schaber »

Drache82 hat geschrieben:ich wäre froh wenn meine "meine Anfängerübungen" auch so aussehen.
Andreas, ist doch kein Problem: nimm ein großes Brett Steineiche oder Olive, und los geht´s... :wink:
Nein, im Ernst, bei Olive kann mann nix falsch machen (außer der Form), die wirkt schon für sich!
Der Steineichen-Teller ist allerdings schon ein Geniestreich: doppelte Kontraste (hier im Holz und bei der Oberfläche) wirken schnell mal "over-designed", in diesem Fall ist das aber absolut gelungen!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: mal etwas rustikales

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo, beide Stücke gefallen mir sehr sehr gut.
Habe gestern meine Abstellkammer aufgeräumt und bei der Gelegenheit sind mir meine Erstlingswerke in die Hände gefallen, ich sag nur naja.
Da hast Du schon etwas echt vorzeigbares gemacht.
Mit dem Brett der Steineiche finde ich eine sehr gute Idee, möchte ich auch mal nachmachen, vielleicht mit angedeuteten Abrundungen an den Ecken, weiß aber noch nicht ob es aussehen würde.
Olive ist einfach ein Traum, habe auch noch ein paar Klötze, an die ich mich aber nicht herantraue, weiß auch nicht warum.
Der Rand Deiner Olive könnte nach meiner Meinung etwas ausgeprägter (eckiger) sein.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: mal etwas rustikales

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Dieter,

Deine Schale aus Steineiche ist eine wahre Pracht. Der Fuß gefällt mir nicht so ganz. Vielleicht könnte man ihn wegschleifen ??? Aber das ist Geschmacksache.

Die Olivenschale ist klasse. Ein wunderschönes Holz.

Ich habe Dir bei Willi auch ein kleines Stämmchen abgenommen und gleich am nächsten Tag einen Teelichthalter gedreht (längs gedrechselt). Wunderschön. Aber man kann beim Reißen zugucken.
Als zweites Projekt hatte ich mir ein Schüsselchen erdacht (quer gedreht). Zunächst das Holz gespalten und Kern entfernt. Danach vorgedreht und gedämpft. Noch heiß aus dem Dämpfer geholt und gleich weiter gedreht. Es war gleich nach dem Dämpfen furztrocken und ließ sich trotzdem gut bearbeiten. Beim Teelicht verklebte das Werkzeug. Beim Schüsselchen nicht.
Trotzdem bildeten sich nach kurzer Zeit kleine Mikro-Risse.
Trotzdem - wunderschöne Maserung - geiles Holz.

Gruß
Heinz-Josef (der bald keine Olive mehr hat)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“