Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Zwei Ulmeschalen

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Hohenzollerndrechsel
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 18:00
Name: Hans-Werner Hein
Drechselbank: G25-VL300-midi- mini
Wohnort: Bisingen
Kontaktdaten:

Zwei Ulmeschalen

Beitrag von Hohenzollerndrechsel »

Hallo Drechselfreunde
ich möchte auch mal wieder einen Beitrag leisten und zwei Ulmeschalen zeigen, die am Samstag gemacht habe
Beide Schalen sind 40cm im Durchmesser eine ist 12cm hoch die andere ist 14,5cm hoch
Obwohl ich sehr scharfes Werkzeug hatte und mir richtig mühe gegeben habe reist die Ulme sehr schnell an den harten Jahrringen und das muß man dann alles schleifen.
Schalen Mai 2010 020.JPG
Schalen Mai 2010 022.JPG
Wandungsstärke ca.8mm einmal geölt mit Hartöl
Schalen Mai 2010 024.JPG
Schalen Mai 2010 025.JPG
Wandungstärke ca13mm
Ich wollte die Schalen nicht bis aufs letzte runterdrehen
Mir gefallen sie besser wenn noch was drann ist
Kritik immer gerne.
Wünsche noch schöne Pfingsten
Grüße aus dem Hohenzollernand
Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4139
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Zwei Ulmeschalen

Beitrag von Erick »

Hallo Hans
An diesen schönen Schalen gibt es nichts zu kritisieren !
Ich finde sie einfach schön.
Ich glaube das Holz ist Bergulme, könnte mein Lieblingsholz sein !
Erick
Benutzeravatar
h.-jürgen kelle
Beiträge: 1359
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
Name: Jürgen Kelle
Drechselbank: Vicmarc vl 300
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Zwei Ulmeschalen

Beitrag von h.-jürgen kelle »

Hallo Hans,

die Schalen gefallen mir auch sehr gut.
Die schlichte Form setzt das wunderbare Holz hervorragend in Szene.

Herzliche Grüße vom Grossen Weserbogen
Jürgen
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Zwei Ulmeschalen

Beitrag von Schaber »

Hohenzollerndrechsel hat geschrieben:Kritik immer gerne.
Hans, Du Sau,
das ist gemein!!
DA IST NIX ZU KRITISIEREN!!!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
JosefBrettner
Beiträge: 260
Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47

Re: Zwei Ulmeschalen

Beitrag von JosefBrettner »

Hallo Hobby Drechsler aus dem Land der Hohenzollern
Irgendwo am Strassenrand
ne schöne alte Ulme stand
als das letzte Herbstlaub war gefegt
da wurd die Ulme umgelegt.
Du Hobby Drechsler hattest Glück
bekamst davon ein grosses Stück.
Was Können und auch Kunst-Gespühr
geschaffen - zeigen Fotos hier.
Für diese Schalen, alle beiden
da bist Du wirklich zu beneiden
Dein Beispiel giebt auch Anderen Mut
mit Schaffensfreude wird alles gut
Gratulation von
Josef dem Schnibbeler aus dem Westfalenland
Benutzeravatar
Hohenzollerndrechsel
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 18:00
Name: Hans-Werner Hein
Drechselbank: G25-VL300-midi- mini
Wohnort: Bisingen
Kontaktdaten:

Re: Zwei Ulmeschalen

Beitrag von Hohenzollerndrechsel »

Hallo Kollegen
es freut mich, dass euch meine Schalen gefallen.
Die Ulme wurde bei uns in der Stadt im Herbst gefällt ein Kollege hat den ganzen Baum bekommen und ich hab zwei schöne Stücke bekommen von denen ich diese gemacht habe.
Die Ulme mußte einem Sporthallen Neubau weichen.

@ Josef dem Schnibbeler
Du hast mich mit deinem Gedicht besonders erfreut :danke:
@ Erick
Ich kann nicht sagen ob es sich um Bergulme handelt, wir liegen so auf 550m über normal Null.
Mich freut, dass auch richtigen Profis wie dir so eine Schale gefällt.

@ Jürgen // Schaber
Eine Sau bin ich ab und an schon, eine richtige Staubsau denn nach dieser schleiferei, das war arbeit.

Danke und Gruß
Hans
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Zwei Ulmeschalen

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Hans,

dann will ich auch mal.
Habe ja nun ein wenig Erfahrung gesammel bei Heinz mit dem Drehen von Schalen.
Ulme habe ich noch nicht gedreht. Aber Deine Schalen sind wirklich vom feinsten. Man sieht keine Bearbeitungsspuren. Die Oberflächen sind glatt und sauber geschliffen. Bei dem Durchmesser ist eine Wandstärke von 13 mm vertretbar - sogar von Vorteil. Vielleicht hättest Du den Rand nach innen oder außen abfallen lassen können. Aber das ist Geschmacksache.
Für mich sind sie weltmeisterlich.
Super gearbeitet und ebenso genial in Szene gesetzt.
Kurz: Mir fällt nix ein. Ich will sie haben :wink: und streicheln.

Schönen Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Zwei Ulmeschalen

Beitrag von Schaber »

Hohenzollerndrechsel hat geschrieben:eine richtige Staubsau
Da kommt dann der Staubsau-ger zum Einsatz...
Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“