Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1552
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Harald »

Hallo Drechselfreunde,

zunächst ein herzliches Dankeschön an Jürgen Kelle, der mir dieses wirklich schöne Stück Essigbaum überlassen hat. :danke:
Die Schale habe ich nass gedrechselt, grob geschliffen und gewässert.
Einige Tage lag sie im Keller zum Trocknen, später noch einige Zeit in der Wohnung. Dann habe ich ihr den Feinschliff verpasst - alles Handarbeit.
Die Schale ist 243 mm lang und 75/25 mm hoch. Die Wandstärke beträgt ca. 6 mm.
Ich habe die Schale zunächst mit verdünntem Schnellschliffgrund grundiert, nach erneutem Zwischenschliff Carnaubawachs Holzbalsam
aufgetragen.

Gruß Harald
DSCN3877.JPG
DSCN3878.JPG
DSCN3882.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Holzwurm
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
Drechselbank: CKE 15

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Der Holzwurm »

Klasse!!!
Uschi
Beiträge: 45
Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 14:53
Kontaktdaten:

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Uschi »

Hallo Harald,

schöne Schale hast du da gezaubert!

Gruß
Uschi
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Harald,

ein echtes Sahnestückchen.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
jockel
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
Name: Jockel
Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
Kontaktdaten:

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von jockel »

Hallo Harald
Eine sehr schöne Schale hast du gedrechselt !
Einzig die Stufe im Fuß gefällt mir nicht so recht.

Gruß Jockel
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Fritz-RS »

Hallo, Harald,

Du bist ein enorm fleißiger Drechsler.
Nun schon wieder ein Klasse Produkt.
@ Jockel:
ich denke, man kann nicht unter alle Schalen den gleichen Sockel machen.
Warum nicht mal ein gestufter?

Gruß Fritz
ahörnchen
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 21:10

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von ahörnchen »

Hallo Harald,
sieht super aus.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
h.-jürgen kelle
Beiträge: 1359
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
Name: Jürgen Kelle
Drechselbank: Vicmarc vl 300
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von h.-jürgen kelle »

Hallo Harald,

ich stelle fest, es lohnt sich, Dir ein interessantes Stück Holz zu überlassen.
Du machst was Tolles daraus.
Gefällt mir wirklich gut Deine Naturrandschale.

Gruß aus Oeynhausen
Jürgen

PS: Du erhälst Post in den nächsten Tagen, 2 Stähle und 4 Schrauben,
Die Beschaffung der Schrauben war etwas zeitaufwendig.
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Schaber »

Harald,
ein besonders schönes Stück Essigbaum in eine besonders schöne Schale verwandelt!!!
Gratuliere!
Und Post kriegste auch noch... :wink:
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Drechselsiggi »

Schön Harald, gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 1835
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Jens »

Hallo Harald,

eine schöne Schale mit einer schönen Maserung und Holzfarbe.

Eine Frage an die Essigbaumexperten, bleibt die Farbe so "hellgrün bis goldig" ?
Hat jemand eine "älteres" Schale, welche dem Tageslicht ausgesetzt war und wie sieht es jetzt aus?

Gespannte Grüße von
Jens
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Koschi »

Hallo Harald,

schööön !!!

Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von bioschreiner »

Ich bin zwar kein Essigbaumexperte,

aber der,den ich verarbeitet habe ist nachgedunkelt.
Guugstu:
SIMG9497.JPGEssigbaum1.jpg
Außenseite gebürstet und mit Öl und Wachs behandelt.
SIMG9498.JPGEssigbaum2.jpg
Grüße vom Bioschreiner
uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 1835
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Naturrandschale aus "Jürgenholz"

Beitrag von Jens »

Hallo Uwe,

nachgedunkelt, aber immer noch schön!

Ich danke Dir,
Gruß Jens
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“