Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo zusammen!
Gehe schon seit einiger Zeit mit diesem Thema schwanger, es liegt mir sozusagen auf der Seele. Wahrscheinlich ist der Begriff "Klassen" auch falsch, vielleicht ist "Mentalitäten" oder etwas ähnliches erheblich besser, oder Ihr kennt dafür noch ganz andere Worte.
Ich möchte nur versuchen mich verständlich zu machen und zu fragen, ob es Euch auch so ähnlich geht, was Ihr spürt, bzw. fühlt.
Ich möchte keine Wertigkeiten oder Einstufungen von Drechslern vorantreiben, sondern eher bei aller Verschiedenheiten eine Basis des Verständnisses füreinander suchen und aufbauen. Vor allem möchte ich als Anfänger nicht immer so ein großes Loch im Bauch spüren, wenn ich so manche Werke betrachte.
Ich würde mich selbst in die Kategorie der Sentimentalen Drechsler einstufen.
Beispiele: Mir muß nach drechseln zumute sein, bevor ich die alte Tante einschalte. "Mach mal eben" oder "kannste mal" geht bei mir garnicht. Hört sich vieleicht doof an, aber ich meine in jedem Holz steckt schon eine Form drin (natürlich nicht bis ins letzte Detail, etwas Künstlerische Freiheit bleibt natürlich), es liegt an mir, sie zu deuten, herauszuspüren und sie Gestalt gewinnen zu lassen. Je weiter das Werk erkennbar wird, umso erregter werde ich, bis es sich mit der Angst mischt ich könnte etwas nicht richtig erkannt bzw. gedeutet haben, und verderbe es.
Dann der Höhepunkt, das fertige Werk in der Hand zu halten und zu streicheln, es gibt nicht viel, was schöner ist. Mich bringt auch ein fertiger Kreisel noch in Erregung, und ich hoffe, das es auch so bleibt. Denn was ich mache ist ein Unikat, selbst wenn ich versuche etwas nachzumachen, bleibt es doch mein Werk, von meiner alten Tante. Natürlich werde ich mit den Jahren etwas ausgereifter und rutienierter, möchte aber auf der Stufe des sentimentalen Drechslers stehen bleiben.
Die andere Klasse ist bei mir der (Holz)Vergewaltiger, aber da das so negativ besetzt ist kann man sicher auch Gestalter sagen. Was ich sagen möchte: Dieser Drechsler sagt dem Holz was es werden soll und diesem bleibt nichts anderes übrig als sich zu entsprechend zu formen und anzupassen. Bei diesem hat das Holz gar keine Chance sich zu Wort zu melden oder gar sich zu verweigern. Es hat zu erdulden und sich auszuliefern. Der Gestalter holt das äußerste aus dem Holz heraus und hat, wie die andere Klasse auch, Freude daran.
Wie denkt Ihr darüber?

Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Fritz-RS »

Siggi,

ich habe Dir eine PN geschrieben

Gruß Fritz
Benutzeravatar
olaf
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von olaf »

Na Jungs,

das ist ja schon ne super Diskussion.

olaf
Benutzeravatar
Horst Hohoff
Beiträge: 239
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Horst Hohoff »

Also ich kann mit dem Thema nix anfangen...
Groetjes
Horst
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Fritz-RS »

In meinem Thread "Sumpfdose" hat Siggi angedeutet, daß er mich als den Holz- "Vergewaltiger" sieht.

Ich hatte ihm darauf mit einer ausführlichen PN versucht, zu antworten.
Die ist aber mal wieder nicht weitergeleitet worden und ich habe auch nicht vor, sie noch einmal zu schreiben.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Horst Hohoff
Beiträge: 239
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Horst Hohoff »

Na. dann sind auch alle Schreiner und Zimmermänner Holzvergewaltiger.
Mir bleibt die Frage irgendwie außerhalb meines Begriffsvermögens...Bild
Groetjes
Horst
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Schaber »

Drechselsiggi hat geschrieben:Bei diesem hat das Holz gar keine Chance sich zu Wort zu melden oder gar sich zu verweigern. Es hat zu erdulden und sich auszuliefern. Der Gestalter holt das äußerste aus dem Holz heraus und hat, wie die andere Klasse auch, Freude daran.
Siggi,
es hat natürlich die Chance, sich zu verweigern... Tut´s - zumindest bei mir - auch öfter mal! Aber von der Asche, die das im Endeffekt ergibt, stelle ich keine Fotos ein :mrgreen:
Bleibt also die Freude!
In diesem Sinne: keine zwei Gruppen!
Gruß
Jürgen
Maddin
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
Name: Maddin
Drechselbank: Hager HD 42, KS E125

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Maddin »

Hoppla, jetzt wird es Philosophisch!

Siggi, ich versuche zu verstehen was du meinst.
Es gibt nicht zwei Gruppen von Drechslern, sondern zwei Arten zu drechseln.

Die Eine ist, dass wir nach Vorgaben eine bestimmte Form (z. B. Teelichter, Stifte, Pfeffermühlen, Treppenstäbe, Holzlöffel) erreichen wollen. Hierbei ist es egal, was mir das Holz sagen will. Deswegen verwenden wir ja auch für diese Zwecke möglichst Holzarten, die sich uns nicht entgegenstellen.

Die Andere ist, dass wir uns auf das Stück Holz einlassen. Das fängt in erster Linie schon beim Zusägen der Rohlinge an: wie teile ich diesen Stamm auf? Wie hole ich das Optimum aus der Astgabel raus? Wie bringt man die Maserung, die Astansätze oder Stockung am besten zur Geltung, und das zu einem Zeitpunkt, bei dem man noch überhaupt nicht weiß, was in dem Rohling steckt?

Im ersten Fall wollen wir ein bestimmtes Ziel/Ergebnis erreichen; die Eigenheiten des Holzes sind uns egal, es hat sich zu beugen.

Im zweiten Fall halte ich mir Folgendes vor Augen (s. auch meine Signatur):
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz).
Will heißen: wenn man in einer kreativen Phase ein Stück Holz einspannt ohne Vorgaben, ohne Zeichnung, sondern nur, diesem Klotz etwas Schönes/Kreatives abzugewinnen, muss man sich dem Holz beugen und damit rechnen, dass es eben nicht der Ursprungsidee, der Zeichnung folgt. Wir haben es sicherlich alle schon erlebt, dass wir einen Klotz eingespannt haben, die Form im Kopf hatten und letztendlich das fertige Stück mit der Ursprungsidee oder Zeichnung nur noch bedingt oder überhaupt nicht mehr übereinstimmt. Das Holz hat rumgezickt , plötzlich sind Äste oder feine Risse aufgetreten oder was auch immer. Gerade weil das Holz nicht so reagiert, wie wir es gerne hätten, bin ich mittlerweile von Zeichnungen und Planungen bei dieser kreativen Art der Holzbearbeitung abgekommen.
Siggi, wenn sich dann beim Ergebnis zeigt, dass wir dem Willen des Holzes gefolgt sind, begleitet mich das auch mit einer inneren Zufriedenheit (Erregung würde ich jetzt nicht sagen). Gleichwohl ist die Bearbeitung im og. ersten Fall nicht weniger zufrieden stellend, allerdings auch weniger kreativ.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu abgehoben.
Gruße

mARTIN
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Siggi,

ich gehöre zur dritten Klasse:
Ich vergewaltige mein Holz und prostituiere es anschließend, indem ich es anbiete.

Aber im ernst: Ich denke mal, dass wir hier in der Königsklasse spielen. Einige stehen in der Tabelle etwas weiter vorne als die anderen. Diese brauchen jedoch keine Angst vor einem Abstieg in die zweite oder dritte Klasse zu haben. Es sei denn, unser Ralf schmeißt ihn raus weil er sich unflätig ausdrückt oder benimmt. In unserer Klasse spielen wir auch nicht gegeneinander sondern eher miteinander. Es hat sich im Verlauf der Zeit ein Team gebildet mit Spezialisten für jeden Zweck. Und die geben ihr Wissen und Können gerne weiter. Wir sind alle auf Augenhöhe. Jeder lernt von Jedem.

Ich freue mich und bin stolz darauf in diesem Team mitspielen zu dürfen.

Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Rüsselfant
Beiträge: 257
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Rüsselfant »

Fritz-RS hat geschrieben:In meinem Thread "Sumpfdose" hat Siggi angedeutet, daß er mich als den Holz- "Vergewaltiger" sieht.

Ich hatte ihm darauf mit einer ausführlichen PN versucht, zu antworten.
Die ist aber mal wieder nicht weitergeleitet worden und ich habe auch nicht vor, sie noch einmal zu schreiben.

Gruß Fritz
Hi Fritz,

ich denke er hat es nicht böse gemeint...einfach nur unglücklich ausgedrückt. Ich kanns mir bei Siggi einfach nicht vorstellen.

LG

Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Fritz-RS »

Ingo,

ich habe mit Siggi nicht die geringsten Probleme.
Es sind einfach die unterschiedlichen Mentalitäten, die sich hier begegnen.

Siggi drechselt aus dem reinen Spaß, Späne zu machen und probiert aus, wie das Stück Holz, das er gerade auf der Bank hat, die Späne am liebsten hergibt.
Ich drechsle auch aus reinem Spaß, bin es aber aus einem langen Berufsleben gewohnt, den Baustoffen vorzuschreiben, wie sie sich zu verhalten haben. (obwohl sie auch oft eigensinnig sind).
Ich sage meinem Auto, wo es mich hinzubringen hat, Siggi fragt sein Auto morgens: "Wohin gehts denn heute?"

Siggi, ich denke, wir verstehen uns.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Fritz-RS »

Siggi,

ich antworte mal öffentlich auf Deine PN:

Wenn ich Dinge produziere, ist das ganz einfach eine Umsetzung dessen, was mir in den Kopf kommt.
Sicher ist diese Umsetzung oft auch eine handwerkliche Herausforderung, der ich mich stellen muß und möchte.

Im Berufsleben habe ich immer harten Wettbewerb gehabt, in dem man sich beweisen mußte.
Wettbewerb im Hobbybereich will ich absolut nicht mehr.
Wenn ich Sachen ins Forum einstelle, dann, weil ich mich freue, daß sie gelungen sind und sie, vielleicht mit etwas Stolz, anderen zeigen möchte.
Und, wenn sie jemand im Hobbybereich nachbauen möchte, empfinde ich chinesisch, nämlich als Ehre, daß sie als nachbauwürdig gesehen werden.

Fritz
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Koschi »

Hallo Siggi, hallo miteinander,

das Wort „Zweiklassendrechsler“ gefällt mir überhaupt nicht; es schafft zwei gegensätzliche Pole, die ich in diesem Forum nicht finden kann (und auch nicht will!).
Wenn das so wäre, müsste ich mich fragen, wo ich mit meiner Drechslerei denn einordnen bin; das will ich auch nicht.

Ich unterstelle mal jedem hier, dass er ein besonderes Verhältnis zu Holz hat, denn sonst wäre er nur sehr schwer in der Lage, schöne Dinge aus diesem Material herzustellen.

Natürlich ist es eine schöne Vorstellung, dass in einem schönen Holzstück ein ganz bestimmtes Objekt versteckt ist, und wir es nur herausarbeiten müssen. Manchmal glaube ich das auch, und bilde mir ein, von dieser Vorstellung bei der Arbeit geleitet zu werden. Diese Fiktion lasse ich mir auch nicht nehmen.
Rational aufgedröselt sieht das jedoch ganz anders aus:
Wir lassen uns von der Größe, der Maserung, der Holzart inspirieren - es formt sich ein Gedanke, eine Vorstellung – die wir dann geplant umsetzen – und sind mit dem entstandenen Objekt dann mehr oder weniger zufrieden.
Das ist aber nur eine Art, an den Werkstoff Holz heranzugehen.

Andererseits ist es doch so, dass wir die Idee zu einem bestimmten Objekt im Kopf haben, zu dessen Realisierung wir dann das passende Holz zusammensuchen. Da ist nichts versteckt im Holz! Ich habe auch nicht die Idee, dass wir dem Material Gewalt antun. Im Gegenteil, wenn wir etwas Schönes schaffen, veredeln wir es, tun ihm Ehre an.
Fritz mit seiner außergewöhnlichen Form- und Farbensprache verblüfft uns oft genug.

Dann gibt es noch eine dritte Art zu drechseln: Ich nenne sie mal „Dreh- und Spannprobleme lösen“, nur um herauszufinden, was man alles machen kann. Hier tritt dann der Werkstoff Holz nur noch mit seinen technischen Eigenschaften in Erscheinung.

Die vierte Art zu drechseln wäre, an die Bank zu gehen und auf „Teufel-komm-raus“ irgendwas ganz entspannt zu drehen. Bei mir kommen dann oft recht hübsche „Ringeldingse“ (Ausdruck hat Ben aus dem gelben Forum geboren) raus, die wahrscheinlich nur ich hübsch finde.

Die fünfte Art wäre .........

Ich praktiziere eigentlich alles, nacheinander, nebeneinander und habe mit irgendwelchen Widersprüchen keine Probleme.

Das mal dazu!


Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Drechselsiggi »

Danke für Eure wunderbaren Beiträge, bzw. Offenlegung Eurer Einstellungen, ich denke wir werden alle davon profitieren.
Es war Olaf, der als erster erkannte, dass es eine super Diskussion wird.
@Ralf
So wie das Holz meist andere Vorstellungen hat als ich, geht es mir auch mit der Richtung.
Ich sage wohin ich möchte, und meine Frau wohin es geht!
@Jürgen
Gruppen finde ich auch nicht so gut, ich finde das Wort hat etwas Abgrenzendes. Aber stelle doch was ein, bevor es zur Asche wurde, dann haben „Wir“(Die Absolventen der ersten Klassen) auch Freude daran, dass euch aus den höheren Klassen nicht alles gelingt.
In diesem Sinne finde ich den Klassenvergleich gar nicht so schlecht, da wir alle zur selben Schule gehen. Ich kann selbst bestimmen wie viele Klassen ich durchlaufen möchte, ob mir „lesen und schreiben“ (zur Schalenherstellung) schon reicht oder ob ich höhere Weihen (Professur) erreichen möchte. Hervorragend finde ich auf jeden Fall das unsere Schule (Forum) das alles bietet.
Und wenn ich damit nicht mein Geld verdienen muss, ist kein Druck dahinter um möglichst weit (Abitur) zu kommen um bestehen zu können. Ich kann mir einen spielerischen Umgang leisten.
Bei dem Vergleich kann ich sehr gut akzeptieren, dass viele aus dem Forum einfach ein paar Klassen weiter sind und kann mich sogar mit Ihnen mitfreuen über das was Sie schon können, bzw. Mitgefühl mit den Fehlversuchen haben. Da ist unser Forum wirklich kollegial.
@Koschi
Ich hoffe so ist der negative Aspekt der Klasse nicht mehr so im Vordergrund. Ich finde es sehr gut wie Du Deine Sichtweise von den Arten (die Martin angesprochen hatte) erweitert hast.
@Fritz
Und dann gibt es auf einer Schule noch die Lehrer, Meister und Professoren, (ich weiß, das Du das nicht gerne hörst) zu denen aber alle aufschauen können. Das ist nicht die gleiche Klasse wie wir, da liegen Welten zwischen. Und wir im Forum können uns damit brüsten so einen zu kennen, seine Werke bestaunen zu dürfen und er bleibt mit uns auf Augenhöhe (nicht abgehoben)(den sehr guten Aspekt von der Augenhöhe habe ich vom Heinz-Josef übernommen), und ist sogar bereit unsere Fragen gerne zu beantworten.
Mit Deinem chinesischen Vergleich musste ich aber doch etwas schmunzeln, habe mir vorgestellt, wie Du Dich am Tagesende auf Deinen Sessel setzt und schmunzelnd Deiner Frau erzählst:“ Heute hat wieder einer aus dem blauen- und fünf aus dem gelben Forum versucht etwas von mir nachzubauen“. Und Ihr haltet Euch die Bäuche vor lachen.

Ihr lieben, habt Ihr Euch mal das Gewinde im inneren der Sumpfdose genauer angeschaut?
Der Fritz spielt nicht mehr mit dem Holz sondern mit den Gestaltungsmöglichkeiten.
Wenn ich Ihn nicht schon beim drechseln beobachtet hätte und Ihn als absolut glaubwürdig ansehen würde, hätte ich die Behauptung angestellt, „Er hat das Holz zermahlen und in einer Form gegossen“! Taucht allerdings wieder die Frage auf, “Wie hat er die Form gemacht“?

@Martin
Ich kann sehr gut nachempfinden was Du schreibst, und ich fühle mich bei Deinen Erläuterungen verstanden.
Mir fällt noch einiges ein was mir wichtig ist, werde es aber heute erstmal dabei belassen, damit Ihr nicht müde beim lesen werdet.
Wie immer
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
olaf
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von olaf »

Hallo Siggi,

ich habe Deinen letzten Beitrag nicht bis zum Ende gelesen. Nimm das nicht persönlich.

Ich frage mich und das in der letzten Zeit immer häufiger, wessen Geistes Kind eigentlich die Menschen sind, die immer irgendwo dazugehören wollen (müssen ?).
Auch die bedenke ich, die die Fotosammlung mit "ihrem Auto, Haus, Yacht...." anderen vorlegen.

Ich habe eine Kreher Drechselbank !

Na und. Ist doch völlig sch... egal. Meint denn irgendjemand wirklich deswegen würden mir die supertollen Ideen aus den immer weniger werdenden Haaren sprießen ?
Es kommt überhaupt nicht darauf an, was jemand hat, sondern was er daraus macht.

Ich kann mitlerweile diese ganzen Frasen nicht mehr hören.
- ohh, das Holz will ich auch haben
- nein, das ist ja wie immer ganz toll ( das ist in etwa ein Satz wie bei ebay : Guter Ebayer, gerne wieder)
- was eine tolle Idee, da würde ich ja nie drauf kommen
........
Haben diese Leute keinen Arsch in der Hose.

Und um dann abschließend auch noch zu den 2 Klassen zu kommen....
Um soetwas entstehen zu lassen gehören nicht nur die Menschen die meinen sie wären etwas besseres, tolleres oder wer weis wie geartetes,
sondern vor allen Dingen die Anderen, die sich klein machen und es dadurch erst ermöglichen, dass es eine Spaltung gibt.

olaf
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4139
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Erick »

Hallo Olaf
Danke für Deinen Beitrag !
Es grüßt Dich Erick
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Fritz-RS »

Bravo, Olaf,

mich macht der Thread betroffen und ich trau mich kaum noch, etwas einzustellen.
Trotzdem- - -oder besser im gelben??

Fritz
Benutzeravatar
Rüsselfant
Beiträge: 257
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Rüsselfant »

Fritz-RS hat geschrieben:Bravo, Olaf,

mich macht der Thread betroffen und ich trau mich kaum noch, etwas einzustellen.
Trotzdem- - -oder besser im gelben??

Fritz
Hallo Fritz,

trau dich und bereichere uns mit deiner Kunst :respect: :daf?r: %b :prost

ernstgemeinte Grüße

Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Koschi »

Hallo miteinander,

ich finde, daß der Thread jetzt ein bißchen seltsam wird.
Schade eigentlich!

Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Diskussion: Zweiklassendrechsler?

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo zusammen!
Eigentlich seltsam, das nur Männer etwas dazu schreiben, wo es doch um Einstellungen und damit im weitesten Sinne um Gefühle geht. Im übrigen finde ich es sehr passend zur Jahreszeit. Was allerdings von vorneherein klar war, ist, das dieses Thema sehr stark polarisiert. Interessant, wie damit umgegangen wird.
Aber eins ist sicher Ihr lieben, ich wollte Euch nichts, höchstens was gutes. Es kann nie schaden von Zeit zu Zeit einen Blick auf die inneren Einstellungen zu werfen, und das auch oder vieleicht sogar gerade im Freizeit- sprich Drechselbereich.
Und immer schön fröhlichbleiben rät Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“