Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Verkaufsstand

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Verkaufsstand

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Mitstreiter,
im gelben Forum wurde das Thema schon vorgestellt.
Hier kamen auch einige Beiträge, die für mich allerdings noch nicht problemlösend waren.
Daher versuche ich hier noch einmal ein paar weitere Erfahrungen zu sammeln.

Das Problem:
Ich habe mittlerweile den dritten Pavillon zerlegt. Zwei Faltpavillons aus Alu,
die den Vorteil hatten, von einer Person aufgestellt werden zu können.
Und einen, der aus dünnen Blechrohren zusammengesteckt wurde und ebenfalls ein Einmannpavillon war.
Zerlegt wurden die ersten zwei vom Wind, kombiniert mit dem Wegfliegen und dem Bruch jeweils einer Aludachstange.
Dies führt dann dazu, dass man keine Spannung mehr erzeugen kann
um das Gebilde auf die Füße zu stellen.
Der letztere brach unter Wind + plötzlichem Starkregen 10 Minuten vor Toresschluss zusammen, nachdem die ach so massiven Beine einknickten.
Schlimm war daran, dass meine blank liegenden Gefäße, Schalen, Dosen und Vasen
schlagartig auf ihre Wasserdichtigkeit geprüft wurden.
Sie waren es.
Leider kam ich nicht so schnell nach Hause, um sie mit Tüchern und Föhn wieder trocken zu bekommen.
Jetzt habe ich jeweils eine leicht modern wirkende Wellenform in den Teilen.
Vielleicht sollte ich dies allerdings positiv sehen,
da wellig zur Zeit gefragter wird
und evtl. damit die restlichen Ladenhüter an den Frau/Mann kommen.

Nun zu meiner Frage: Habt Ihr mit irgend einem Stand gute Erfahrungen gemacht.
Habt Ihr einen leichten und dennoch stabilen Mittelweg gefunden.
Ist Euer Stand ein Einmannaufbau.
Habt Ihr Kontaktadressen?

Hier noch immer suchend
KG
Benutzeravatar
olaf
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
Kontaktdaten:

Re: Verkaufsstand

Beitrag von olaf »

Mal als Beispiel.

http://www.zeltprofi.com
http://www.euro-prinz.com/?gclid=CJLK0Y ... zAodiCGbFQ
http://www.ibsinternational.de/
http://www.kuhnshop.de/Pavillons:::169. ... 4412cc18bc


Hier gilt leider wirklich der Spruch.
"Was nix kost, kann nix sein"

Wir haben noch einen alten mit dickem Rohrgestänge bestückten Pavillion. Hat bisher immer alles Schlimme von uns und der Ware ferngehalten.
Lässt sich auch alleine aufbauen. Dauert nur etwas länger.

Dir geht es höchst wahrscheinlich darum, auch bei schlechtem Wetter mal eben schnell den Stand aufzubauen.
Du brauchst aber ein gewisses Grundgewicht der ganzen Konstruktion, sonst hilft bei Wind nur noch Abbau.

Gib mal Bescheid, denn wir sind auch noch auf der Suche.

olaf
Deppenbrösel

Re: Verkaufsstand

Beitrag von Deppenbrösel »

klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Verkaufsstand

Beitrag von klaus-gerd »

danke für die ersten Hinweise.
Kennt jemand diese Zelte.
Sie sehen nicht besonders aus,
werben aber mit einem Stahlgestell mit entsprechender Wandungsstärke.

http://www.kaiser-store.com

Planen gibt es in PE und PVC.
Je nach Preislage.
Interessant ist die Größe von 3*4 m, was es dann allerdings nur in PE gibt.
Hier wäre genug Platz für Ausstellung, Mengen von Kunden und einer Vorführmöglichkeit.
Leider wird keine Angabe über den Alleinaufbau gegeben.
Gruß
KG
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“