Hallo an alle Schreibgerätedrechsler !!!
Meine Frage an euch wäre wie ihr die Oberfläche von Grenadillschreibern gestaltet.
Reicht es bei diesen Holz sehr fein zu schleifen z.b. bis 1500 Korn oder vielleicht auch mit Micro Mesh noch feiner, anschließend polieren und dann Canauba Wachs auftragen...
Oder
Geht ihr da auch den "normalen Weg" mit grundieren und abschließenden Lack Auftrag...
Bedanke mich schon mal im voraus für euere Antworten
Schöne Grüße Joe
Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Frage zu Grenadillschreibern
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 11. März 2017, 13:32
- Drechselbank: Hapfo
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Frage zu Grenadillschreibern
Moin Joe,
um das Farbspiel und die Tiefe richtig sichtbar zu machen wende ich bei Grenadil die Technik von G. Liebensteiner an.
um das Farbspiel und die Tiefe richtig sichtbar zu machen wende ich bei Grenadil die Technik von G. Liebensteiner an.
