Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Arbeitsleuchte

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7493
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Arbeitsleuchte

Beitrag von joschone »

Ich brauche noch eine Arbeitsleuchte für meine kleine Jet!
Könnt ihr mir da was besonders empfehlen?
Was habt ihr für eine Beleuchtung an euren Drechselbänken?
Bin für Tipps dankbar! %b
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10225
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Arbeitsleuchte

Beitrag von Drechselfieber »

Natürlich der Elchstrahler.
Sehr gut und flexibel zum Ausleuchten "schöner" Dosen und Anstahlen toller Pömpel.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50163202/
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Arbeitsleuchte

Beitrag von klaus-gerd »

ich habe diese:
http://www.ebay.de/itm/10W-20W-30W-50W- ... 5b0cb84d0b

2 x 10 Watt, in 2 Achsen beweglich
1 über dem Werkstück,
1 schräg von leicht oben/seitlich
und für den Innenbereich (bei mir sind es ja keine ganz großen Tiefen, größer 30 cm)
und dem Detail folgend diese:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40279359/

Nichts Spektakuäres, aber hell und ausrichtbar.

Gruß
KG
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Arbeitsleuchte

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Josef,

ich habe eine Klemmleuchte aus dem Baumarkt mit etwas längerem verstellbaren Arm. Leuchtmittel ist ein 4,5Watt Ledspot mit E14 Gewinde und 270 Lumen. Den Rest der Beleuchtung übernimmt eine große Fensterfront und Neonröhren an der Decke.
Für die Befestigung der Klemmleuchte habe ich in die Klemme ein Stück Holz eigespannt damit die Lampe gerade auf dem Bankbett steht. Und auf die Unterseite der Klemme zwei Neodymmagnete mit je 11 kg Zugkraft angeklebt. Dann noch Auflagen aus Holz und Kork neben den Magneten angebracht, so daß die Magneten 2mm Abstand zum Bankbett haben und die Lampe nicht kippelt. Es ist wichtig das die Neodymmagnete, beim aufsetzen der Lampe, nicht direkt gegen das Bankbett donnern, weil die Neodymmagnte sehr brüchig sind. Und wenn sie direkt auf dem Bankbett aufliegen gäbe es auch vielleicht Kratzer auf dem Bankbett beim hin und herschieben der Lampe.
Falls gewünscht kann ich am Montag mal Bilder machen und hier einstellen.
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Daddy
Beiträge: 853
Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
Name: Heiner
Drechselbank: Woodfast M305
Wohnort: Hamm

Re: Arbeitsleuchte

Beitrag von Daddy »

Hallo Josef,
ich habe keine Jansö von Ikea, aber etliche Kvart (auch Ikea). Der Vorteil ist, dass Du jedes Leuchtmittel mit dem Gewinde E14 eindrehen kannst, sei es Energiesparlampen oder LED-kaltweiß (OP-Licht).
Ich geniesse die Beleuchtung meines Arbeitsplatzes: ob Drechselbank, Werkbank oder PC-Platz.

lg Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
Benutzeravatar
exe
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
Drechselbank: Nova DVR xp
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsleuchte

Beitrag von exe »

Drechselfieber hat geschrieben:Natürlich der Elchstrahler.
Sehr gut und flexibel zum Ausleuchten "schöner" Dosen und Anstahlen toller Pömpel.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50163202/
Die verwende ich auch. Auf der Unterseite einfach ein paar dünne Neodym-Magnete (fallen z. B. beim Ausschlachten alter Festplatten an) mit Expoxy aufleimen, schon hat man eine Magnetfuss-Leuchte. :)
Gruß Björn
Benutzeravatar
Mac*Murphy
Beiträge: 859
Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
Name: Frank
Drechselbank: Geiger, VL100
Wohnort: Wenden

Re: Arbeitsleuchte

Beitrag von Mac*Murphy »

Moin Josef,

klare Empfehlung: Jansjö - ich nehme die zum klemmen (sind sogar noch billiger).
:evil: is my name (frei nach T.J. Horowitz)
juergenkl
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 12:42
Name: Juergen
Zur Person: ich drechsle seit 1983
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsleuchte

Beitrag von juergenkl »

Hallo
ich habe mir die Ikealeuchte umgebaut in dem ich ein Kunstoffsockel gedrechselt habe dann die Kabel seitlich durch einen gebohrten Kanal geführt und in den Sockel einen Magnet mit 10 kg siehe https://www.supermagnete.de/scheibenmagnete-neodym
davon habe ich mir 3 Stück gemacht habe immer und überall Tolles Licht
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“