Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

was ist das für eine Holzart

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
killepitschi
Beiträge: 12
Registriert: Montag 26. Januar 2015, 07:38
Name: Lutz Maether
Zur Person: bin bei Covestro (ehemalig Bayer) in Hauptberuflich tätig. Das Hobby besteht aus ein wenig drechseln und Rollervorläufer von Piaggio wie z.B Boxer, Bravo, Ciao.......
Drechselbank: Selbstbau

was ist das für eine Holzart

Beitrag von killepitschi »

Hallo
vor 3 Jahren waren wir in der Karibik.
eine Reise rund um Kuba.
auf dem mittelamerikanischen Staat Belize mit der Provinzhauptstadt Belize City
habe ich einen Baum gesehen der sehr große Wurzeln hat.
kann mir jemand sagen was das für einer war ?

LG Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
termite
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100

Re: was ist das für eine Holzart

Beitrag von termite »

hallo
einen baum nur mit dieser detailansicht zu bestimmen ist wohl kaum möglich . viele tropische baumarten bilden solche brettwurzeln aus . typischerweise die ficus arten - etwa ficus americana (würgfeige) oder ficus benjamin etc ... die chancen stehen also nicht schlecht daß es sich um eine ficus art handelt - aber was genaues weiß man nicht (zumindest ich nicht ) ;)
mfg horst
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: was ist das für eine Holzart

Beitrag von bioschreiner »

Hi Lutz,

es ist ein typischer Vertreter der der karibischen Weihnachtsbäume, die werden dort gezüchtet, da ist der Christbaumständer gleich mit dran.

-

-

-

:-D
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
killepitschi
Beiträge: 12
Registriert: Montag 26. Januar 2015, 07:38
Name: Lutz Maether
Zur Person: bin bei Covestro (ehemalig Bayer) in Hauptberuflich tätig. Das Hobby besteht aus ein wenig drechseln und Rollervorläufer von Piaggio wie z.B Boxer, Bravo, Ciao.......
Drechselbank: Selbstbau

Re: was ist das für eine Holzart

Beitrag von killepitschi »

ich wuste nicht, das diese Wurzeln für mehrere Bäume passen. wer könnte mir denn da weiterhelfen ?
gruß Lutz
udelkon
Beiträge: 6
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 19:24
Drechselbank: Holzmann DF1200N

Re: was ist das für eine Holzart

Beitrag von udelkon »

Hallo,
man sieht zwar kein Blatt, aber dem Stamm und der Wurzel nach würde ich auf eine Ficusart( Gummibaum) tippen.
Gruß Udelkon
manfredbelgien
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:17
Zur Person: Von Montag bis Freitag haben die Computer meine Zeit
Am WE geht es dann in den Garten, mit dem Einachser oder am Haus
wenn dann noch Zeit übrig bleibt darf ich an die Drechselbank

leider viel zu wenig !!
Drechselbank: db900

Re: was ist das für eine Holzart

Beitrag von manfredbelgien »

hallo

alles Quatsch
das ist der "UmarmMichBaum"

:freunde: :freunde: :evil: :-D

Gruss Manfred
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2087
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: was ist das für eine Holzart

Beitrag von Günni's Welt »

manfredbelgien hat geschrieben:hallo

alles Quatsch
das ist der "UmarmMichBaum"

:freunde: :freunde: :evil: :-D

Gruss Manfred

Hallo Manfred,

gibb et Disch och noch?
Immer zu Scherzen aufgelegt :-D :.:

Hallo Lutz,

was das ist kann ich Dir auch nicht sagen. Interessant wäre zu wissen wie der jetzt aussieht (so nach drei Jahren)? :evil: :lol:
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“