Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Nußbaumzwiesel

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1167
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Nußbaumzwiesel

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

bei dem schmuddel Wetter und einem Bruno in der Werkstadt kann viele Späne machen :lol:
Hier mal eine schwere Schale mit dickem Rand vom Nußbaum.

DM 440mm, Höhe 90mm, Gewicht 3900g
BILD1616.JPG
BILD1617.JPG
BILD1618.JPG
den inneren Rand habe ich bewusst etwas abgerundet um einen fließenden Übergang zu bekommen.

Kommentare sind erwünscht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Reimund
Beiträge: 214
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
Drechselbank: alpha optimo 200

Re: Nußbaumzwiesel

Beitrag von Reimund »

Moin Bernhard,

wo Licht ist ist auch Schatten. Ist nicht immer einfach mit den Fotos. Fällt mir schwer, die Schale zu beurteilen. Vor allem, wen ich zwischen Bild 1 und 2 vergleiche. Nach Bild 2 wirkt der Rand weniger abgerundet als nach Bild 2.

Egal! Könntest Du Deine Vorstellung vom fließenden Übergang verwirklichen und würdest Du es wieder so machen?

Wenn ja, dann hast Du sicher nichts falsch gemacht.

Grüße reimund
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Nußbaumzwiesel

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Bernhard,

ein schönes Holzbild, ich mag auch schalen, die bei der Grösse so massiv sind.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“