Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Gefäß mit Brandrand

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Gefäß mit Brandrand

Beitrag von Schbraisl »

Hallo Kollegen

Hier habe meinen zweiten verbrannten Rand versucht
Material ist Eibe
Bitte nicht so sehr auf die Form schauen ,die ist nicht so der Kracher

Grüße Klaus ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: Gefäß mit Brandrand

Beitrag von blutiger anfänger »

Hallo Klaus

Das Gefäß gefällt mir gut ! aber ich finde ohne den Einsatz vom Flammenwerferwäre es noch schöner gewesen...könnte mir diesen Rand bei einem hellen Holz als aufwertung vorstellen so empfinde ich eher andersrum ...

Aber wie gesagt das gefäß finde ich gut!
Gruß Robert
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7493
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Gefäß mit Brandrand

Beitrag von joschone »

Ich muß dem Robert absolut zustimmen!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 792
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Gefäß mit Brandrand

Beitrag von hopplamoebel »

Moin Klaus,

die Brandschale 1.0 hatte einen so herrlich unregelmäßigen, ausgefransten Rand - oder liege ich da falsch?

Das war nämlich WELTEN besser als bei dieser Schale!!

Aber Du wirst sicher noch einiges ausprobieren, grillen, verbrennen, brandschleifen, usw.

Ich bin schon auf 3.0 gespannt!

Brennende Grüße,
marco
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Gefäß mit Brandrand

Beitrag von emcolorch »

Mir gefällts.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Gefäß mit Brandrand

Beitrag von GErd HErmann »

Moin

Die Idee ist mit Sicherheit fortsetzungsfähig.
Aber die Form ist nicht so der Kracher :evil:

Ich weiss nur nicht, ob Schalen mit dem grossvolumigen Rand dafür geeignet sind.
Bei Dosen finde ich es extrem spannend.

Gruss

Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Re: Gefäß mit Brandrand

Beitrag von Schbraisl »

Hallo

Ich werde den Rand mal mit Ahorn versuchen nur habe ich so meine bedenken daß der Ruß
dunkle Flecken auf dem hellen Holz hinterlässt
ich versuch es trotzdem mal

Gerd hermann mit einem Aceton Brenner und dauernde Kühlung müsste es klappen
Ich wed's versuchen und wenn's nicht klappt .... das muß einfach funzen
Mir gehen die Lösungen aus :-(


Grüße Klaus
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Gefäß mit Brandrand

Beitrag von Schaber »

Schbraisl hat geschrieben:Ich werde den Rand mal mit Ahorn versuchen nur habe ich so meine bedenken daß der Ruß
dunkle Flecken auf dem hellen Holz hinterlässt
ich versuch es trotzdem mal
Klaus,
Vorversuch mit Birne! Und vorher mit Einlassgrund versiegeln - das dürfte Flecken verhindern oder zumindest entfernbar machen!
Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“