Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Keltenmagnetico

Antworten
Benutzeravatar
whitegiant
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
Name: Wolfgang Münster
Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
Drechselbank: Stratos 230, Midi350
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Keltenmagnetico

Beitrag von whitegiant »

Hallo Gemeinde,

auch ich hab meinen ersten Magnetico gefertigt. Mahagoni mit keltischen Knoten aus Ahorn.

Einige haben nachgefragt wie der gemacht wird. Ich habe eine Bilderserie dazu gemacht und eine paar Kommentare dazu geschrieben.

Ich hoffe das es verständlich wird. 8-)

Zuerst zeichne ich einmal ringsum wo ich den Knoten ansetzen möchte. Die Zahlen geben mir die Reihenfolge vor.
IMG_9791_Bildgröße ändern.JPG
Ich schneide meistens im 45° Winkel das Holz. Andere Winkel sind auch möglich.
IMG_9789_Bildgröße ändern.JPG
Jetzt wir das Holz für den Knoten eingeklebt. Ich verwende dafür immer mittel-flüssigen Sekundenkleber.
Es ist darauf zuachten das das Holz was man einklebt die gleiche stärke hat wie das Sägeblatt. Sonst arbeitet man eine zu starken Versatz ein.
Also kurz. Die Menge Holz die ich ausschneide muss ich wieder einbringen.
IMG_9792_Bildgröße ändern.JPG
Ich schleife das Holz immer bei. Sägen geht natürlich auch
IMG_9802_Bildgröße ändern.JPG
Um beide Teile genau voreinander zu bekommen benutze ich eine Gehrungslade. Das Papier ist hilfreich. Damit nix mit der Lade verklebt. :shock:
IMG_9794_Bildgröße ändern.JPG
Den Penblank um 90°drehen und dann folgt Schnitt zwei, drei und vier immer mit der gleichen Arbeitsschritten. Sägen. kleben. schleifen, kleben.
IMG_9796_Bildgröße ändern.JPG
Auf die Schnittflächen gebe ich etwas dünnflüssigen Sekundenkleber um das ganze zu stabilisieren und mir beim bohren oder drechseln nix weg fliegt. :)
Zum kleben den mittel-flüssigen...
IMG_9801_Bildgröße ändern.JPG
Der Querschnitt nach dem vierten Schnitt.
IMG_9804_Bildgröße ändern.JPG
Wie mann bohrt brauche ich euch wohl nicht erzählen.
Mit dem Spanner von Willi geht nun ans drechseln. Die mitlaufende Körnerspitze ist nur zu Sicherheit leicht angestellt.
IMG_9806_Bildgröße ändern.JPG

Alles weiter sollte selbstverständlich sein. 8-)
Oberfläche ist CA-Glue mit Micromesh geschliffen und anschließend poliert.

Da ist das edle Stück. :mrgreen:
IMG_9815_Bildgröße ändern.JPG

Gruß

Wolfgang :mrgreen:

Kommentare erwünscht. :grin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder."
Theodor Heuss (1884-1963)

www.emotioneninholz.de
Benutzeravatar
Daddy
Beiträge: 850
Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
Name: Heiner
Drechselbank: Woodfast M305
Wohnort: Hamm

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von Daddy »

Hallo Wolfgang,
das war mal wieder ein sehr informativer Bericht incl. Bilder :.: :.: :.: :.: ,
so etwas sauge ich gerne in mir auf.

Danke dafür

Lg Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Wolfgang,
toller Bericht...
jetzt hab ich sogar verstanden wie es geht :mrgreen:
Danke fürs zeigen...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7489
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von joschone »

Sauber, Wolfgang!
Aber das ist zu viel Fummelei für mich! :noo:
Der Bericht ist erste Sahne! :danke:
Der Magnetico natürlich auch!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von emcolorch »

Wow
Ich mag keine Schreiber.
Aber dieses Knotendings ist Hammergeil :.:

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5476
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Wolfgang,

danke für den verständlichen Bericht mit Bildern. Ich habs zwar noch nicht versucht, möchte aber den Hinweis bringen, dass man sehr drauf achten muss, dass die Bohrung mittig bleibt, sonst siehts nicht gut aus.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 848
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Wolfgang,
ein perfekter Werkbericht.....von der Kantel bis zum fertigen Stift mit guten Fotos.
Vielen Dank.
Jetzt kann die Produktion beginnen.....wer möchte.

Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2180
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von Dresi »

Hallo Wolfgang,

auch von mir :.: :.: ,
hast einen super Schreiber gemacht, tolle Arbeit :freunde:
und auch einen super Bericht. :danke:
Gehört das vierte Bild nicht weiter nach hinten?
Oder habe ich was nicht verstanden?
Viele Grüße aus Bergkamen vom Gelegenheitsdrechsler Markus

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Benutzeravatar
Zimmermann
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
Name: Stefan
Zur Person: x
Drechselbank: Kreher/Kity
Wohnort: Bünde

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von Zimmermann »

Hi Wolfgang, das gefällt mir sehr gut. Würd ich gern mal probieren, ich weiß nur nicht ob ich die Ruhe für die vielen Arbeitsschritte hab...
Aber großes Lob für den Knotenpunkt %b :respect: :daf?r: %b
Gruß Stefan aus Bünde

Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.

Leo Lübke
Benutzeravatar
whitegiant
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
Name: Wolfgang Münster
Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
Drechselbank: Stratos 230, Midi350
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von whitegiant »

@ Markus:

Wenn DU das schleifen meinst. Das ist der Schritt wo ich immer das überstehende Holz bei schleife. Das geschieht nach jedem Vorgang beim Holz einkleben.


Gruß

Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder."
Theodor Heuss (1884-1963)

www.emotioneninholz.de
Benutzeravatar
Henner58
Beiträge: 287
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 08:55
Name: Heinz
Drechselbank: MIDI 2 und Flottjet

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von Henner58 »

Hallo Wolfgang, danke für den schönen Arbeitsbericht. Lesezeichen gesetzt. :.:
"Alles Geschmacksache " sagte der Affe und biss in die Seife.

Gruß Heinz
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von klaus-gerd »

Kommentare erwünscht

Kommentarlos gut!!
Gruß
KG
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2462
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo Wolfgang,

super Schreiber, und der Spanner hat gehalten? da bin ich aber platt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
whitegiant
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
Name: Wolfgang Münster
Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
Drechselbank: Stratos 230, Midi350
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von whitegiant »

@ Willi: Der Spanner hat super gehalten.

SO ist das nun mal wenn man bei einem Super-Werkzeugmacher einkauft.... :.: :mrgreen: :) :wink:

Gruß

Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder."
Theodor Heuss (1884-1963)

www.emotioneninholz.de
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: **
Drechselbank: ***

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von BlueWood »

HI,

super gut, sehr chic :.:
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
schwammerlschnitzer
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 18:14
Drechselbank: Jet 1220

Re: Keltenmagnetico

Beitrag von schwammerlschnitzer »

Danke für den Bericht. Jetzt habs ich auch geschnallt.
Walter
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“