Hallo liebe Drechselfreunde,
Weihnachtszeit, Lichterzeit .... und ich hatte noch ein Stückchen Mooreiche aus Hiddenhausen. Die habe ich dann mal in zwei Teelichter verwandelt, ca. 6-7cm hoch und im Durchmesser ca. 5,5-6 cm.
Hinweise und Tipps wie immer willkommen.
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
zwei Teelichte aus Mooreiche
- Helmut-P
- Beiträge: 5808
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
zwei Teelichte aus Mooreiche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: zwei Teelichte aus Mooreiche
Hallo Helmut,
mir gefallen die gut. Ich hätte den Glaseinsatz etwas tiefer gesetzt, damit der gezackte Rand besser zur Geltung kommt.
Nur so eine Idee. Ich finde diese schlichten Formen am schönsten.
Gruß
Sigi
mir gefallen die gut. Ich hätte den Glaseinsatz etwas tiefer gesetzt, damit der gezackte Rand besser zur Geltung kommt.
Nur so eine Idee. Ich finde diese schlichten Formen am schönsten.
Gruß
Sigi
-
- Beiträge: 2407
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: zwei Teelichte aus Mooreiche
hallo Helmut,
bei so kleinen Breiten eines Naturrandes, sieht dieser immer unsauber ausgefranst aus.
In einem solchen Fall verzichte ich darauf.
Auch wenn es bei Mooreiche weh tut
Gruß
KG
bei so kleinen Breiten eines Naturrandes, sieht dieser immer unsauber ausgefranst aus.
In einem solchen Fall verzichte ich darauf.
Auch wenn es bei Mooreiche weh tut

Gruß
KG