Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Durchschein Teelichtbecher

Antworten
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7490
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von joschone »

Ich hab mich heute Abend mal an diesem Becher versucht.
Birke hauchdünn!
Hier kamen mir die Schaberplatten von Willi zugute!

Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
glühwürmchen

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von glühwürmchen »

Josef,
Dein Teelichtbecher sieht gut aus, leuchtet fast wie ein Glühwürmchen :razz: .
Auf welche Wandstärke hast Du die Birke runtergedreht?
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7490
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von joschone »

zwischen0,5 und 1 mm.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
cuxidevil
Beiträge: 102
Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 12:40
Drechselbank: Scheppach DMT 180
Kontaktdaten:

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von cuxidevil »

Uhh!!!
Das sieht richtig toll aus!
Ich hoffe, irgendwann trau ich mich auch mal an so ne Wandstärke! Die Wirkung ist genial!
Lieber Gruß
Mark
Benutzeravatar
Sören
Beiträge: 207
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
Drechselbank: Hager HD50

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von Sören »

Hey,

super Leustung und glückwunsch zu dieser Ruhe und des stillen Händchens.

hast du nass oder trocken gedrechselt?

Gruß Sören
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7490
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von joschone »

Ich hab die Birke abgesägt, bin nach Hause gefahren und hab losgelegt!

gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Josef!
Sehr schöööön, die macht ja richtig Stimmung!
Zu der Arbeit kann ich nur sagen: Die ist ja schön dünn geworden.
:.: :.: :.:
zeig uns auch ein Foto, wo sie richtig zu sehen ist, ich meine mit Licht von außen und mehr als eine Kerze 8-)
Vieleicht gibt es dann zu den 3 Klatschern noch eine Rose dazu.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7490
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von joschone »

Dein Wunsch ist mir Befehl, Siggi!

Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Josef!
:rose: :rose:
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von bioschreiner »

Hi Josef,

Gute Sache. gefällt mir.
Ich drehe gerade auch solche Dinger, jedesmal eine Herausforderung noch dünner zu werden.
Vor einiger Zeit hatte ich Kirschholz, das war aber schon zu lang gelagert und da sind mir von 4 Stk. 3 geplatzt beim drehen. Das gibt ganz schöne Knälle und die Splitter sind sauscharf.
Z. Zt. habe ich frisches Holz bekommen, ist ja die Zeit dafür,
Esche Birne,Kirsche Eberesche und Quetsche.

Die Birne ist zum Teil ausgefault und als ich die versucht habe, hab ich mal mein Visier vom Regal geholt und abgestaubt.
Handschuh hatt ich auch einen an der rechten Hand.

Jetzt habe ich noch eine Frage an Dich und ich bitte auch die anderen Forumsmitglieder um Mitteilung:
Wird das Holz wieder durchsichtiger mit einem entsprechenden Oberflächenmittel.
Wer hat Erfahrung mit welchem?
Durch das Trocknen des nassen Holzes wird es ja weniger durchscheinend.

Grüße zum Sonntach
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7490
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von joschone »

Ich hab es bis jetzt mal natur belassen!
Mir gefällt es so wie es ist.
Hatsich kräftig verzogen, aber ok.

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Bio,
da werde ich mal testen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von Schaber »

Uwe,
die Durchsichtigkeit dürfte mit dem Zellwasser zu tun haben, das ist nach der Trocknung natürlich weg!
Da könnte vermutlich nur noch Günter von Hagen helfen...(Das ist der mit den plastifizierten Leichen...)
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von bioschreiner »

Leute,

das ist es noch nicht ganz
was ich wissen wollte.

Jürgen, Zellwasser weg, is schon klar aber plastinieren ist nicht so Bioschreiners Ding,
Nitrocellulose könnt ich noch mit, eher Leinölfirniß, Nachteil es gilbt das Holz noch mehr als die normale Oxidation bei nassem Holz wärend der Trockenphase.

Josef, verziehen soll es sich ja, das ist doch das Ding.
Hab sie auch meist unbehandelt gelassen.

Hartmut, Du mußt nicht für mich testen, aber wenn Du zufällig auf was stößt, kannst Du es ja posten.
Das ganze Forumsgdingse nimmt Dich doch schon genug in Anspruch.

Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von Drechselfieber »

Bio, du weisst doch,
mache den Test nur für mich, bin doch eingefleischter Egoist 8-) .

Meine Idee geht so in Richtung Parafin oder Parafinöl.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von bioschreiner »

Hartmut,

das mit dem Testen von Paraffinöl kannst Du Dir locker ersparen.(soll heißen, brauchst Du Dir nicht anzutun)
Paraffinöl ist ca. die selbe Raffinationsstufe wie Petroleum (brenn ich beides in meinem Heizer) und es riecht auch ähnlich, was der erste Nachteil ist.
Der Zweite ist, es trocknet nicht.
Es zieht zwar ins Holz ein und wenn die Oberfläche abgewischt ist, ist es noch nicht fertig damit, denn wenn du Dein Drechselwerk erwärmst, warme Stube, Teelicht reinstellen etc. kommt es auch wieder raus. Das stell Dir auf Ommas Nußbaum büffet vor oder aufm Häkeldeckchen von Tante Erna :noo: :draufhaun:

Also bitte mit Vorsicht anwenden, wenn überhaupt.

Bei mir ist die Diskrepanz zwischen grundieren mit Nitrocelluloselack(Schnellschliffgund), dann Leinölfirniß und nicht vergilben aber auch nicht viel mehr durchsichtiger machen, da das Öl nicht tief einzieht


und


direkt mit viel Öl und öfter behandeln und dadurch tief einziehen und es durchscheinender machen aber es vergilben lassen.

Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei Josef entschuldigen, daß ich Seinen Beitrag so schnöde für meine Zwecke mißbrauche. :rose:

Vieleicht kann unser Cheffe ja den Beitrag abteilen und unter anderem Tietel neu aufmachen, erleichtert ja auch die Suche nach der Oberflächenbehandlung von später Suchenden.



Grüße vom Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Durchschein Teelichtbecher

Beitrag von Drechselfieber »

Ne Bio,

bleibt wie es ist, ein deftiger Eintopf in der kalten Jahreszeit ist grad das richtige.

Ok, Test abgebrochen, die Russen kriegen ihre Sateliten auch nicht richtig ins All, warum sollte ich dann
mit Parafin erfolg haben 8-) :wink:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Objekte“