Herbstwetter in Hannover...

Moderator: Harald

Antworten
Jan_txu
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
Name: Jan
Drechselbank: Midi Pro
Wohnort: Hannover

Herbstwetter in Hannover...

Beitrag von Jan_txu »

Bei Dauerregen am Wochenende hab ich Zeit gehabt und 2 Schalen hergestellt.

Eine Garnschale als Ulme
20cm x 10cm
Oberfläche aktuell nur bis Korn320 geschliffen und ohne Behandlung. Ich möchte die Farbe gerne irgendwie erhalten...hat da jemand einen Tipp?

Und die zweite Schale ist aus Robine
23cm x 8cm
Bis Korn 240 geschliffen und mit Walnussöl behandelt


Guten Start in die Woche wünsche ich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2244
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Herbstwetter in Hannover...

Beitrag von Jens »

Moin Jan,

zwei schöne Schalen zeigst du uns.
Um die Holzfarbe zu erhalten muss du die Schale in einen dunklen Schrank stellen. :red:
Sie wird sich bei Tageslicht immer verändern.
Ich arbeite oft mit Schnellschliffgrund, danach noch einmal fein drüber schleifen und dann ölen und polieren.
Eine Veränderung nehme ich dann hin, Holz ist halt ein Naturmaterial.

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
DirkM
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
Name: Dirk Meier
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Herbstwetter in Hannover...

Beitrag von DirkM »

Schöne Schalen Jan!
Wann wird eigentlich eine Schale zur Garnschale?
Weil Salat zu schnell rausspringt? :-D
Oder durch bestimmungsgemässen Gebrauch?
Ich hoffe mal auf Erkenntnissgewinn :prost:
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4408
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Herbstwetter in Hannover...

Beitrag von Josch »

Gut, dass uns der Regen schon mal in die Werkstatt zwingt... ;-) :Pokal:

Du könntest bei der Ulme das "No visible oil" verwenden, was ja schützen ohne zu verändern soll.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5903
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Herbstwetter in Hannover...

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Jan,

die beiden Schalen gefallen mir gut. Mit dem No-visible-oil habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Nach dem ersten Auftrag stellen sich die Fasern etwas auf. Nach dem Trocknen einmal ganz kurz mit feinem Schleifpapier (400er oder feiner) drübergehen und nochmal mit dem No-visible-oil behandeln. Diese No-visible-oil fühlt sich für mich eher wie eine wasserbasierte Lasur und weniger wie ein Holzöl an. Funktioniert aber super und bildet einen guten Schutz. Die Haptik vom Holz bleibt gut erhalten.

Viel Erfolg, Grüße
Helmut
maserknollen
Beiträge: 2951
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Herbstwetter in Hannover...

Beitrag von maserknollen »

DirkM hat geschrieben: Mittwoch 19. November 2025, 08:45 Schöne Schalen Jan!
Wann wird eigentlich eine Schale zur Garnschale?
Weil Salat zu schnell rausspringt? :-D
Oder durch bestimmungsgemässen Gebrauch?
Ich hoffe mal auf Erkenntnissgewinn :prost:
Gruß Dirk
Ja Dirk
Das ist eine berechtigte Frage, die ich auch nicht so recht beantworten möchte.
Aus eigener Erfahrung weiß ich um ein paar " Bowls" , die ich mal aus Weymouthkiefer hergestellt habe, die multifunktional genutzt werden. Eine junge wollespinnende Dame hat ihre immer mit Strickzeug in Gebrauch.
Ich selber kann nicht mehr ohne diese Form, wenn ich Kartoffeln oder Äpfel schäle.
Sollte der Verwendungszweck eindeutig gekennzeichnet sein, ist eine Schnecke hilfreich.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Jan_txu
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
Name: Jan
Drechselbank: Midi Pro
Wohnort: Hannover

Re: Herbstwetter in Hannover...

Beitrag von Jan_txu »

Danke für die Tipps - No visible Oil wird getestet.
Die Ulme ist zur Garnschale geworden, weil meine Mutter dort ihre Wolle reinlegen möchte...kann man natürlich auch anderweitig verwenden. An eine Schnecke traue ich mich zur Zeit noch nicht ran B-)

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10288
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Herbstwetter in Hannover...

Beitrag von Faulenzer »

Bei hellen Hölzern nehme ich auch gerne das weiße Öl von Steinert als erste Lage.
Danach noch mal fein nachschleifen und Drechsleröl drauf. Oder das No visible.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“