Junge Dame und eine alte Ziege
Moderator: Harald
-
maserknollen
- Beiträge: 2951
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Junge Dame und eine alte Ziege
Ich hatte beim letzten Monatsgeschenk ein paar
Spulen gezeigt, die ich für eine junge Musikstudentin mit einer starken Sehbehinderung angefertigt habe Heute wurden die neuen Teile an dem alten Spinnrad, welches man in dieser Ausführung allgemein als Ziege bezeichnet, angebaut.
Spulen gezeigt, die ich für eine junge Musikstudentin mit einer starken Sehbehinderung angefertigt habe Heute wurden die neuen Teile an dem alten Spinnrad, welches man in dieser Ausführung allgemein als Ziege bezeichnet, angebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
GärtnermeisterD
- Beiträge: 1170
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Junge Dame und eine alte Ziege
Hallo Ludger!
Da zeigst du uns wieder eine tolle Arbeit.
Absolut klasse das du dich um solche Reparaturen kümmerst.
Da gibt es nicht mehr viele, die so etwas können. Oder gar Türen aufarbeiten. Solche Sachen werden heutzutage eher thermisch verwertet.
fürs zeigen!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Da zeigst du uns wieder eine tolle Arbeit.
Absolut klasse das du dich um solche Reparaturen kümmerst.
Da gibt es nicht mehr viele, die so etwas können. Oder gar Türen aufarbeiten. Solche Sachen werden heutzutage eher thermisch verwertet.
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- Lila
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 10. November 2025, 13:06
- Name: Claudia
- Drechselbank: Minitec 125
- Wohnort: Feinheim
Re: Junge Dame und eine alte Ziege
Hallo Ludger,
toll gearbeitete Spulen für die Ziege. Es gibt einige alte Spinnräder, die ein zweites Leben verdienen. Mir gefällt besonders, daß die Spulen gealtert aussehen und so zum Spinnrad passen.
Ich nehme an, du bohrst zuerst die Spulenachse, klebst dann die grob vorbereiteten Wirtel auf und drechselst dann die Spule maßgenau fertig.
Meine Spinnräder benötigen auch dringend zusätzliche Spulen, nur habe ich Probleme beim zentrisch spannen der vorgefertigten Spule, wegen der Durchgangsbohrung. Passenden Mitlauferkörner für den Reitstock habe ich, aber einen passenden Mitnehmer für die Spindelseite habe ich noch nicht gefunden.
Grüße, Lila
toll gearbeitete Spulen für die Ziege. Es gibt einige alte Spinnräder, die ein zweites Leben verdienen. Mir gefällt besonders, daß die Spulen gealtert aussehen und so zum Spinnrad passen.
Ich nehme an, du bohrst zuerst die Spulenachse, klebst dann die grob vorbereiteten Wirtel auf und drechselst dann die Spule maßgenau fertig.
Meine Spinnräder benötigen auch dringend zusätzliche Spulen, nur habe ich Probleme beim zentrisch spannen der vorgefertigten Spule, wegen der Durchgangsbohrung. Passenden Mitlauferkörner für den Reitstock habe ich, aber einen passenden Mitnehmer für die Spindelseite habe ich noch nicht gefunden.
Grüße, Lila
Viele Grüße von Härtsfeld,
Lila
Nicht Spinnen ist auch keine Lösung
Lila
Nicht Spinnen ist auch keine Lösung
-
H0lger
- Beiträge: 47
- Registriert: Montag 31. März 2025, 15:45
- Name: Holger Wiehle
- Drechselbank: Midi Pro
Re: Junge Dame und eine alte Ziege
Hallo Lila,
du brauchst auf der Spindelseite keinen Mitnehmer. Da kannst du auch eine Zentrierspitze nehmen. Mit sanftem Gegendruck vom Reitstock und kleiner Spannabnahme klappt das super.
Liebe Grüße
Holger
du brauchst auf der Spindelseite keinen Mitnehmer. Da kannst du auch eine Zentrierspitze nehmen. Mit sanftem Gegendruck vom Reitstock und kleiner Spannabnahme klappt das super.
Liebe Grüße
Holger
- Lila
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 10. November 2025, 13:06
- Name: Claudia
- Drechselbank: Minitec 125
- Wohnort: Feinheim
Re: Junge Dame und eine alte Ziege
Danke Holger, werde ich testen
Viele Grüße von Härtsfeld,
Lila
Nicht Spinnen ist auch keine Lösung
Lila
Nicht Spinnen ist auch keine Lösung
- Derfla
- Beiträge: 1175
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Junge Dame und eine alte Ziege
Hallo, Ludger,
…das alles, und was das vermutlich mit allen Beteiligten macht, gefällt mir einfach.
Beste Grüße
Alfred
…das alles, und was das vermutlich mit allen Beteiligten macht, gefällt mir einfach.
Beste Grüße
Alfred
- Helmut-P
- Beiträge: 5903
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Junge Dame und eine alte Ziege
Hallo Ludger,
eine rundum gelungene Aktion
.
Es ist doch schön, wenn man so ein altes Gerät wieder in Schuss kriegt und damit jemand eine große Freude machen kann. Was will man mehr.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
eine rundum gelungene Aktion
Es ist doch schön, wenn man so ein altes Gerät wieder in Schuss kriegt und damit jemand eine große Freude machen kann. Was will man mehr.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
maserknollen
- Beiträge: 2951
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Junge Dame und eine alte Ziege
Hallo Claudia
Ich habe die Spulen 6,5 mm durchbohrt und zum fertigdrehen das Bohrfutter in den Spindelstock
gesetzt , die Spule auf den 6,5 mm Bohrer aufgesteckt , eine gummierte Scheibe als Reibungswiderstand vorgelegt und mit der Reitstockspitze gegengedrückt.
So konnte ich erst die Seele auf 20 mm drehen und dann die Wirtel mit 20 mm Loch einleimen.
Anschließend mit der gleichen Spannvorrichtung alles fertiggedreht.
Ich habe die Spulen 6,5 mm durchbohrt und zum fertigdrehen das Bohrfutter in den Spindelstock
gesetzt , die Spule auf den 6,5 mm Bohrer aufgesteckt , eine gummierte Scheibe als Reibungswiderstand vorgelegt und mit der Reitstockspitze gegengedrückt.
So konnte ich erst die Seele auf 20 mm drehen und dann die Wirtel mit 20 mm Loch einleimen.
Anschließend mit der gleichen Spannvorrichtung alles fertiggedreht.
Zuletzt geändert von maserknollen am Mittwoch 12. November 2025, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Lila
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 10. November 2025, 13:06
- Name: Claudia
- Drechselbank: Minitec 125
- Wohnort: Feinheim
Re: Junge Dame und eine alte Ziege
Hallo Ludger,
danke für den Bericht deiner Vorgehensweise.
danke für den Bericht deiner Vorgehensweise.
Viele Grüße von Härtsfeld,
Lila
Nicht Spinnen ist auch keine Lösung
Lila
Nicht Spinnen ist auch keine Lösung
