Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.

Hier geht es zum aktuellen Beitrag.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191

Armreifen aus Buntstiften

Moderator: Rainer Bucken

Antworten
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 1022
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von PaRay »

Servus zusammen,

Reste Verwertung und Abbau des Lagerbestandes bei Buntstiften haben mich auf die Idee gebracht daraus ein paar Armreifen zu machen.
Es war eine Herausforderung! Einige Ringe sind gerissen und ich glaube, ich hab eine Grenze für die Verarbeitung von Buntstiften erreicht.
Spannend war es trotzdem :-D

Ich habe einen Satz mit klarem und einen mit weißem Epoxid gemacht.
Hier ein paar Impressionen.

Bunte Grüße
Paul

P1320562.JPG
7-10 (2).JPG
7-10 (3).JPG
1-4 (1).jpg
1-4 (2).jpg
1-4 (3).jpg
1-4 (4).jpg
5.jpg
6.jpg
7-10 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von maserknollen »

Hallo Paul
Die gefallen mir alle sehr :Pokal: ...optisch.
Was ich mich frage: Wie werden nach dem Schleifen und Polieren die Holzflächen versiegelt?
Körpersäfte und äußere Einwirkung lassen das Holz doch schnell verschiessen?!
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2476
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von Burgberger »

Und noch ein typisches "Paul-Objekt" - immer wieder was Neues von Dir!
:danke: für die Abwechslungen, die du in unser Drechselleben bringst.
Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von Dresi »

maserknollen hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 05:42 Hallo Paul
Die gefallen mir alle sehr :Pokal: ...optisch.
Was ich mich frage: Wie werden nach dem Schleifen und Polieren die Holzflächen versiegelt?
Körpersäfte und äußere Einwirkung lassen das Holz doch schnell verschiessen?!
Mir gefallen die auch sehr gut.
Und ich frage mich noch, wie bekommst du es hin, dass die blanken Bleistiftenden
beim Schleifen nicht verschmieren.
Ich habe mich einmal an einer Vase aus zusammengeklebten Bleistiften versucht.
Da ist beim Schleifen das schwarze Schleifmehl ins Holz eingearbeitet worden.
Das Ergebnis war daher nicht zufrieden stellend.
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 810
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von hopplamoebel »

Moin,

die weißen finde ich den Hammer!!

Was ich mich frage ist, ob die Werke alltagstauglich sind? Meine Erfahrung mit Acrylhochglanzflächen ist, dass sie ganz schnell unansehnlich werden...

Grüße,
woodman
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 1022
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von PaRay »

maserknollen hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 05:42
Was ich mich frage: Wie werden nach dem Schleifen und Polieren die Holzflächen versiegelt?
Körpersäfte und äußere Einwirkung lassen das Holz doch schnell verschiessen?!
Die Reifen wurden von mir mit einem 1K Hochglanzlack eingesprüht und mit Chestnut Friction Polish bearbeitet.

LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 1022
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von PaRay »

Dresi hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 08:17
Und ich frage mich noch, wie bekommst du es hin, dass die blanken Bleistiftenden
beim Schleifen nicht verschmieren.
Die meisten Buntstiftminen sind auf ölhaltiger Basis. Was für das Malen sehr angenehmen ist, wird für uns zum Problem.
Durch das Schleifen entsteht Wärme, welche die Farben weich macht und verschmieren lässt.
Dagegen gibt es zwei Möglichkeiten.
a) bei niedrigen Geschwindigkeiten mit wenig Druck schleifen
b) nass schleifen. Dazu aber vorher das Holz mit Schleifgrund, Tiefgrund oder Holzhärter behandeln.
Ich benutze Cellulose Sanding Sealer von Chestnut. Der stinkt zwar, aber härtet sehr schnell und beeinflusst die Holzfarbe nicht.

LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von maserknollen »

:danke: Paul für die Antwort
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Armreifen aus Buntstiften

Beitrag von Dresi »

Hallo Paul,
auch ich danke dir für die ausführliche Antwort.
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Antworten

Zurück zu „Schmuck / Pfeifen / Messer / Bücher“