Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.

Hier geht es zum aktuellen Beitrag.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191

Glasgeschichte Teil 3

Antworten
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2211
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von Jens »

Hallo zusammen,

auch bei der Herstellung der Glasperlen passieren unvorhersehbare Dinge. :Sauer:
Die Edelstahlstangen werden vorher in ein Trennmittel eingetaucht, damit sich später die abgekühlte Perle gut löst.
Soweit die Theorie...
Perlen ; (.jpg
Bei diesen drei Versuchen hat es nicht so geklappt, noch beim Drehen in der Flamme löste sich die Glasmasse vom Stab.
Somit habe ich wieder ein kleines Döschen mit Glas kombiniert.
Dose 1.jpg
Dose 2.jpg
Die Mooreiche ist nicht durchgehend tief schwarz, was es (meiner Meinung nach) interessanter macht.
10 cm hoch und 5,5 cm im Durchmesser.
Dose 3.jpg
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4334
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von Josch »

Hallo Jens,
schönes Döschen, schöner Bericht! :danke:

Die Farbkombi finde ich total ansprechend!!!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 8035
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von joschone »

Jens hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 11:26 Die Mooreiche ist nicht durchgehend tief schwarz, was es (meiner Meinung nach) interessanter macht.
Seh ich genauso!
Gut das sich die Perle selbstständig gemacht hat! :evil:
So ist ein intressanter Schnöpsel für die Dose daraus geworden! :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1113
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von Derfla »

Hallo, Jens,
.. da haben zwei Kunsthandwerke zusammen gefunden, die sich tatsächlich hervorragend miteinander verbinden lassen. Die Dose mit dem gläsernen Griff/ Knopf.. finde ich ausgesprochen geschmackvoll und einfach schön!!! Und „Schwarz-Gelb“ finde ich eh gut!😮
Beste Grüße
Alfred
DirkM
Beiträge: 1306
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
Name: Dirk Meier
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von DirkM »

joschone hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 11:53
Jens hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 11:26 Die Mooreiche ist nicht durchgehend tief schwarz, was es (meiner Meinung nach) interessanter macht.
Seh ich genauso!
Gut das sich die Perle selbstständig gemacht hat! :evil:
So ist ein intressanter Schnöpsel für die Dose daraus geworden! :.:
Top :Pokal:
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von Faulenzer »

Klasse :Pokal: :Pokal:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1825
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von bernie »

Hallo Jens,
Diese Farbkombi finde ich total Klasse!
Man hätte genauso etwas mit Edelstahl oder auch Messing machen können,das hätte alles gepasst.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
Leo
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 16:45
Name: Leo Rumpke
Drechselbank: Record Power 320
Wohnort: Hopsten

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von Leo »

Toll gemacht, auf so eine Idee muss man erst kommen. :Pokal: :Pokal:
Gruß aus Schale
Leo
Holzulli
Beiträge: 626
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
Name: Holzulli
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Lübbecke

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von Holzulli »

Hallo Jens,
toll gemacht. Mit diesem „missglückten“ Glassgriff bekommt dein Döschen etwas avantgardistisches.
Richtig schön!
LG Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
elektrolurch
Beiträge: 94
Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
Name: André
Drechselbank: Record Power DML 320
Wohnort: Eberbach

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von elektrolurch »

Hallo
gefällt mir sehr.
Danke fürs zeigen,
erinnert mich sehr an "Bologneser Tränen"

BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
holzulfi72
Beiträge: 336
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von holzulfi72 »

Hallo Jens

Gefällt mir auch echt gut, eine echt schöne Kombi! :Pokal:
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2211
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von Jens »

Hallo zusammen

und vielen Dank für die positiven Rückmeldung.
An Fußball hatte ich bei der Farbkombination tatsächlich nicht gedacht.

Und Bologneser Tränen musste ich tatsächlich erstmal in die Suchmaschine eingeben :kloppe:
Danke fürs füllen meiner Bildungslücke :lol:

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
maserknollen
Beiträge: 2856
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von maserknollen »

Jens hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 16:39 Hallo zusammen

und vielen Dank für die positiven Rückmeldung.
An Fußball hatte ich bei der Farbkombination tatsächlich nicht gedacht.

Und Bologneser Tränen musste ich tatsächlich erstmal in die Suchmaschine eingeben :kloppe:
Danke fürs füllen meiner Bildungslücke :lol:

Viele Grüße
Jens
Nur wer sich am Samstag durch Brot und Spiele nicht ablenken läßt, weiß auch um die Bologneser Tränen :-D
Aber ich habs auch eingegeben :freunde:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4334
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von Josch »

Das ist echt spannend mit dem Tränen, ich hänge den Link hier mal ein.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bologneser_Tr%C3%A4ne
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3726
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von c.w. »

:Pokal:
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
klaus-gerd
Beiträge: 2425
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Jens,
ich mag diese Kombi sehr.
Nicht der ganze Holzkörper bringt die Farbe,
sondern nur dieses kleine Detail. Sehr gut!!

Gibt es bei Euch schon familiäre Erfahrungswerte über die friedliche Verweildauer der Materialien beieinander.
Solch eine Kombination hätte bei uns keine lange Überlebenschance.
Ich höre schon das leise gläserne Knacken wenn der Deckel etwas klemmt
oder der erste Deckel vom Tisch rollt.
Wir haben so einen Demolition-Enkel. Der zieht solche Ereignisse an :lol:
Gruß aus dem Auetal
KG
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1487
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Glasgeschichte Teil 3

Beitrag von drexler116 »

Sehr kreativ und edel :.:
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Antworten

Zurück zu „Dosen“