Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.

Hier geht es zum aktuellen Beitrag.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191

Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
hippo91
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 15:25
Name: Martin
Drechselbank: Killinger KM 1500
Wohnort: Gaggenau

Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von hippo91 »

Hallo zusammen,
da ich nicht mit Hochstrom arbeiten möchte, wurde auf einer Muskatmühle mit dns Mahlwerk und Messinggewinde fürs Ober- und Unterteil das Lichtenbergmuster und die Schrift gelasert. War das erste mal das ich mit Rotation gelasert habe und für den Anfang finde ich es garnicht so schlecht.
Ich bin Anfänger beim Drechseln (ca. 2 Jahre sporadisch das soll aber mehr werden) und Lasern (2 Monate)
Bin gespannt wie eure Meinung dazu ist.

Grüße aus dem schönen Baden
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4334
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von Josch »

Hallo Martin, die Mühle sieht sauber gearbeitet aus. :prost: :Pokal:

Die Beschriftung ist nach meinem Geschmack nicht notwendig und das schöne Holzbild kaum noch zu sehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
hippo91
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 15:25
Name: Martin
Drechselbank: Killinger KM 1500
Wohnort: Gaggenau

Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von hippo91 »

Hallo Josch,
die Schrift finde ich mittlerweile auch etwas groß.
Ich würde beim nächsten Mal die Schrift kleiner machen und evtl. mehrmals rundherum lasern.
Das mit dem Lasern sind Ausnahmen da ich auch eher auf die schöne Maserung achte.
Grüße Martin
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2476
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Martin,
Lichtenberg bei Mühle finde ich super. Aber - wie Josch - die Schrift finde ich unnötig, stört eher etwas, weil wenig vom Holz zu sehen ist. Die Form und die Aufteilung (Ober - Unterteil) sind auch nicht meins. Aber das ist Geschmackssache- dir muss es gefallen und nicht mir!
:danke: fürs zeigen und :freunde:
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1487
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von drexler116 »

Es gibt andere Objekte bei denen der Laser kreativ und passend eingesetzt werden kann.
Auch ich finde dass es hier nicht so passt.

Sehr kreativ ist der Gewinde-Einsatz.
Magst du uns erzählen wie du vorgegangen bist ?
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Fischhuber Hans
Beiträge: 259
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von Fischhuber Hans »

Servus Martin

Sehr edel :Pokal: :.:

Das gelaserte gefällt mir viel besser, da es nicht so tief eingebrannt ist und sich nicht unkontrolliert ausbreitet.
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
hippo91
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 15:25
Name: Martin
Drechselbank: Killinger KM 1500
Wohnort: Gaggenau

Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von hippo91 »

Hallo zusammen,
Danke für die Feedbacks.
Das Gewinde einbauen war mein erster Versuch, jedoch habe ich es nicht dokumentiert.
Hier der Link vom Hersteller mit Montageanleitung

https://www.drechselstube.de/neue-muska ... nbauteile/

Grüße Martin
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1113
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von Derfla »

Hallo, Martin,
ich beobachte Laserarbeiten bei Mühlen mit großem Interesse, da ich grundsätzlich auch für meine Arbeiten darüber nachdenke.
Den Schriftzug auf dem Mühlenkopf finde ich zu wuchtig , aber mir gefällt die Ast- Silhouette auf dem Corpus sehr gut, denn dein Holz ist ja eigentlich recht ruhig, und für mich „hat das was“…
Das DNS Metall- Gewinde ist schon klasse, da es für den Nutzer im Alltag perfekt funktioniert. Auch der Einbau ist angenehm. Ich sehe zwei „Probleme“… da ist zunächst der Preis, der solch eine Mühle bei einem Verkauf deutlich teurer macht. Und dann ist da die Situation, die Dieter „Burgberger“ beschreibt, dass nämlich die Trennlinie sehr hoch sitzt.
Das ist leider konstruktiv so, und nur zu ändern, wenn man die 5mm Bohrung in dem Gewindeteil soweit aufbohrt, dass die Feder (10 mm Durchmesser) hindurchpasst. Dann wird das Ding variabel.
Ich umgehe das Thema auch weiterhin, indem ich meine selbst gefertigten Holzgewinde verwende.
Beste Grüße, und bleib mit dem Lasern „am Ball“
Alfred
hippo91
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 15:25
Name: Martin
Drechselbank: Killinger KM 1500
Wohnort: Gaggenau

Re: Laser (Lichtenberg) trifft Muskatmühle

Beitrag von hippo91 »

Hallo Alfred,
wie du schon bemerkt hast ist das Gewinde schon recht teuer. Ist jedoch aber sehr hochwertig.
Ich habe es nur einmal zum testen genommen und werde mal Holzgewinde testen. Für die Tipps die Trennlinie mit größere und tiefere Bohrung zu verschieben Danke ich dir.
Grüße Martin
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“