Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Moderator: Harald
- Minidrechsler
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Hallo Drechselfreunde,
Steineiche und Osage Orange.
Beide Hölzer konnte ich von einem Drechselfreund
Peter G. aus W.
gegen hartes Geld erwerben.
Außerdem viele helle Hölzer wie Ilex, Elsbeere, Kornellkirsche, Rotdorn usw.
1. aus Steineiche 2. Osage Orange Beide Pfeffermühlen mit crushgrind Mahlwerk ausgestattet.
Gruß Hermann
Steineiche und Osage Orange.
Beide Hölzer konnte ich von einem Drechselfreund
Peter G. aus W.
gegen hartes Geld erwerben.
Außerdem viele helle Hölzer wie Ilex, Elsbeere, Kornellkirsche, Rotdorn usw.
1. aus Steineiche 2. Osage Orange Beide Pfeffermühlen mit crushgrind Mahlwerk ausgestattet.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
- Name: Ulli
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: Ummeln Holtkamp
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Moin Hermann,
Sehr schönes Holz, die Steineiche hat ein bisschen was von Buche mir ihrer Maserung.
Die CrushGrind Werke mit der Schraubenbefestigung unten kannte ich noch nicht, welche sind es?
für's Zeigen 
Sehr schönes Holz, die Steineiche hat ein bisschen was von Buche mir ihrer Maserung.
Die CrushGrind Werke mit der Schraubenbefestigung unten kannte ich noch nicht, welche sind es?


Beste Grüße aus OWL, Ulli
- Derfla
- Beiträge: 1079
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Hallo,Hermann,
die Mühlen sind dir als perfektem Drechsler natürlich handwerklich top gelungen!
Ich grübele allerdings über die Eiche nach, die du als Steineiche vorstellst… Genau diese Eichenkanteln wurden mir auch angeboten, und ich besitze jetzt ein paar davon,… aber mir wurden sie als eine Farbvariante der normalen Eiche vorgestellt, die auf gipshaltigem Boden gewachsen sei, der wiederum für die Farbveränderung zuständig wäre.
Ich schreibe das so mal hier auf, wohl wissend, dass ich kein Experte in der Holzbestimmung bin…
Vielleicht gibts ja klärende Expertise aus dem Forum.
Beste Grüße
Alfred
die Mühlen sind dir als perfektem Drechsler natürlich handwerklich top gelungen!
Ich grübele allerdings über die Eiche nach, die du als Steineiche vorstellst… Genau diese Eichenkanteln wurden mir auch angeboten, und ich besitze jetzt ein paar davon,… aber mir wurden sie als eine Farbvariante der normalen Eiche vorgestellt, die auf gipshaltigem Boden gewachsen sei, der wiederum für die Farbveränderung zuständig wäre.
Ich schreibe das so mal hier auf, wohl wissend, dass ich kein Experte in der Holzbestimmung bin…
Vielleicht gibts ja klärende Expertise aus dem Forum.
Beste Grüße
Alfred
- Minidrechsler
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Hallo Ulli und alle anderen,
Die mahlwerke habe ich von Ronald Kanne.
Einfache Montage und man Brauner zwei Forstner Bohrer, 45 und 32mm
Gruß Hermann
Die mahlwerke habe ich von Ronald Kanne.
Einfache Montage und man Brauner zwei Forstner Bohrer, 45 und 32mm
Gruß Hermann
- stefan
- Beiträge: 1040
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
moin,
die genaue Bezeichnung ist
CrushGrind® EASY Mahlwerk
bei Ronald
https://www.dehoutdraaierij.nl/de/shop/ ... lwerk-1421
die genaue Bezeichnung ist
CrushGrind® EASY Mahlwerk
bei Ronald
https://www.dehoutdraaierij.nl/de/shop/ ... lwerk-1421
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
- Name: Ulli
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: Ummeln Holtkamp
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Moin,
Vielen Dank für die Antworten, man spart sich die Nute im inneren, auch nicht schlecht.
Das kannte ich vorher so nicht.

Vielen Dank für die Antworten, man spart sich die Nute im inneren, auch nicht schlecht.
Das kannte ich vorher so nicht.

Beste Grüße aus OWL, Ulli
- Ritschi
- Beiträge: 1422
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Moin,
deine Mühlen gefallen mir gut, sauber verarbeitet.
Diese Ausführung zum verschrauben kannte ich noch nicht. Wieder mal was neues.
Danke fürs zeigen!
deine Mühlen gefallen mir gut, sauber verarbeitet.
Diese Ausführung zum verschrauben kannte ich noch nicht. Wieder mal was neues.
Danke fürs zeigen!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Minidrechsler
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Hallo Alfred,
Dein Bedenken ob es Steineiche ist , kann ich ausräumen, da ich das Holz von Peter Gwiasda bekommen habe und das gleiche in Kroatien gekauft hatte.
Gruß Hermann
Dein Bedenken ob es Steineiche ist , kann ich ausräumen, da ich das Holz von Peter Gwiasda bekommen habe und das gleiche in Kroatien gekauft hatte.
Gruß Hermann
- Derfla
- Beiträge: 1079
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Hallo, Hermann,
.. ich würde das niemals ernsthaft in Frage stellen… nicht bei dir und vor allem nicht bei P. G.
Ich hänge mal ein Foto von dem Eichenholz an, das ich oben beschrieben habe, und das für meine Irritation ursächlich war.
Beste Grüße
Alfred
.. ich würde das niemals ernsthaft in Frage stellen… nicht bei dir und vor allem nicht bei P. G.
Ich hänge mal ein Foto von dem Eichenholz an, das ich oben beschrieben habe, und das für meine Irritation ursächlich war.
Beste Grüße
Alfred

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2796
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
Ja, Alfred
Das irritiert wirklich ein wenig.
Für mich sieht dein Stück aber auf den ersten Blick so aus, als wäre es ein Splintholzstreifen ,
Der durch seine beginnende Zersetzung sehr hell erscheint.
Ist aber auf Bildern immer schwer zu erkennen.
Das irritiert wirklich ein wenig.
Für mich sieht dein Stück aber auf den ersten Blick so aus, als wäre es ein Splintholzstreifen ,
Der durch seine beginnende Zersetzung sehr hell erscheint.
Ist aber auf Bildern immer schwer zu erkennen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Derfla
- Beiträge: 1079
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Pfeffermühlen aus seltenen Hölzern.
... das Holz ist wirklich "Kakao braun" und der helle Teil ist kein Splint ... m. E.
Hier das Foto einer meiner letzten Muskatmühlen aus diesem Holz - und der Farbton ist "original" + Sanding Sealer...
l.G. Alfred
Hier das Foto einer meiner letzten Muskatmühlen aus diesem Holz - und der Farbton ist "original" + Sanding Sealer...
l.G. Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.