Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Mühlenwahn
Moderator: Harald
- Reiseholz
- Beiträge: 456
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Mühlenwahn
Bin grad im Mühlenfieber:
zylindrisches Gewürzmühlenset aus Ahorn und Nussbaum. Höhe ca. 170mm, Durchmesser ca. 54mm
Noch eine, ebenfalls Nussbaum: Und eine aus Birne: Die aus Red Gum ist sogar schon verkauft: Ich wollte mal den einfachen, geraden Formen fröhnen...
Alle außen mit Holzcreme+ behandelt.
Meinungen?
zylindrisches Gewürzmühlenset aus Ahorn und Nussbaum. Höhe ca. 170mm, Durchmesser ca. 54mm
Noch eine, ebenfalls Nussbaum: Und eine aus Birne: Die aus Red Gum ist sogar schon verkauft: Ich wollte mal den einfachen, geraden Formen fröhnen...
Alle außen mit Holzcreme+ behandelt.
Meinungen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Burgberger
- Beiträge: 2413
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Mühlenwahn
Griaß di Tobias,
Du hast ja super tolle Hölzer, sehr sauber gearbeitet, schön in Szene gesetzt. Die einfache Form finde ich auch passend. Aber die Teilung ist nichts für meinen Geschmack.
Muss das bei Gewürzmühlen von/bei Crushgrind so sein?
fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Du hast ja super tolle Hölzer, sehr sauber gearbeitet, schön in Szene gesetzt. Die einfache Form finde ich auch passend. Aber die Teilung ist nichts für meinen Geschmack.

Muss das bei Gewürzmühlen von/bei Crushgrind so sein?

Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 16. August 2025, 19:52
- Name: Marc
- Drechselbank: MidiPro
- Wohnort: Brilon
Re: Mühlenwahn
Hallo
Ich find auch dass Holz sehr ansprechend!! Sehr gut gearbeitet.
Die Teilung ist gewöhnungsbedürftig meiner Meinung aber wenns gefällt ist es genau richtig!!
Und sowas gibts nicht von der Stange! Findest sicher Abnehmer dafür!
Gruß
Marc
Ich find auch dass Holz sehr ansprechend!! Sehr gut gearbeitet.
Die Teilung ist gewöhnungsbedürftig meiner Meinung aber wenns gefällt ist es genau richtig!!
Und sowas gibts nicht von der Stange! Findest sicher Abnehmer dafür!
Gruß
Marc
Bevor ich mich jetzt aufrege.....ist es mir lieber egal!
- MartinS
- Beiträge: 79
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 15:47
- Name: Martin Scheibner
- Zur Person: Hobbyschreiner seit ca.40 Jahren, seit etwa 25 Jahren mit dem Drechselvirus infiziert, wobei die Schreinerei immer noch einen großen Stellenwert hat.
Seit 2004 mit einer erfreulich großen Werkstatt gesegnet.
Seit 2022 auch mit Ruhestand😀. - Drechselbank: Vicmarc 175, VL 150,
- Wohnort: Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Mühlenwahn
Hallo Tobias,
die schlichte Form, die einfach das Holz wirken lässt, gefällt mir gut.
Die Idee mit dem Deckel gefällt mir im Prinzip auch, weil das Nachfüllen damit einfacher ist.
Ob mir das optisch, formal zusagt, kann ich noch nicht entscheiden.
die schlichte Form, die einfach das Holz wirken lässt, gefällt mir gut.
Die Idee mit dem Deckel gefällt mir im Prinzip auch, weil das Nachfüllen damit einfacher ist.
Ob mir das optisch, formal zusagt, kann ich noch nicht entscheiden.
Martin Scheibner
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land
- Derfla
- Beiträge: 1079
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Mühlenwahn
Hallo,Tobias,
.. ich denke, du hast die Mühlen mit dem „Wood“ Mahlwerk konzipiert. Das erlaubt auch einmal ein ganz anderes Mühlendesign. Verbindlich ist jedoch der kleine Mühlenfuß, da konstruktiv vorgegeben. Damit habe ich auch experimentiert und ich schätze das unproblematische Befüllen. Die Formgebung ist dann am Ende Geschmackssache. Mir gefallen deine Mühlen schon sehr, weil sie klar, schnörkellos und geradlinig in perfekter Manier gearbeitet sind. Über die Position der Ringe denke ich nach… sind sie bei unterschiedlichen Hölzern notwendig??
Die „Wood“ Mühlen werden hier nur selten gezeigt. Darum herzlichen Dank dafür!
V. G. Alfred
.. ich denke, du hast die Mühlen mit dem „Wood“ Mahlwerk konzipiert. Das erlaubt auch einmal ein ganz anderes Mühlendesign. Verbindlich ist jedoch der kleine Mühlenfuß, da konstruktiv vorgegeben. Damit habe ich auch experimentiert und ich schätze das unproblematische Befüllen. Die Formgebung ist dann am Ende Geschmackssache. Mir gefallen deine Mühlen schon sehr, weil sie klar, schnörkellos und geradlinig in perfekter Manier gearbeitet sind. Über die Position der Ringe denke ich nach… sind sie bei unterschiedlichen Hölzern notwendig??
Die „Wood“ Mühlen werden hier nur selten gezeigt. Darum herzlichen Dank dafür!
V. G. Alfred
- Reiseholz
- Beiträge: 456
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mühlenwahn
Servus und schönen guten Abend zusammen!
Ja, das sind die Wood Mahlwerke von CrushGrind.
Ich muss gestehen, ich bevorzuge diese vor den Stangen Mahlwerken, weil sie mir persönlich besser gefallen: Kein Metall im Inneren!
Gerade bei Mühlensets find ich das wichtig (Salz / Korrosion).
Ansonsten hab ich selber seit langer Zeit diese Mühlen in der Küche im Gebrauch und finde sie extrem handlich -- deutlich angenehmer als die Stangen Dinger.
Aber das ist wohl (wie alles andere auch) Geschmackssache.
Die Ringe müssen bei unterschiedlichen Hölzern natürlich nicht sein. Ich hatte eigentlich ein Nuss-Set geplant. Allerdings war die zweite Kantel so wild gemasert-- das hat zusammen nicht harmoniert. Daher noch eine Mühle aus Ahorn (hatte kein Nuss mehr) gefertigt; so hat es besser gepasst.
Und das Edelstahl passt mMn hervorragend zur Form.
Danke für eure Meinungen!
Ja, das sind die Wood Mahlwerke von CrushGrind.
Ich muss gestehen, ich bevorzuge diese vor den Stangen Mahlwerken, weil sie mir persönlich besser gefallen: Kein Metall im Inneren!
Gerade bei Mühlensets find ich das wichtig (Salz / Korrosion).
Ansonsten hab ich selber seit langer Zeit diese Mühlen in der Küche im Gebrauch und finde sie extrem handlich -- deutlich angenehmer als die Stangen Dinger.
Aber das ist wohl (wie alles andere auch) Geschmackssache.
Die Ringe müssen bei unterschiedlichen Hölzern natürlich nicht sein. Ich hatte eigentlich ein Nuss-Set geplant. Allerdings war die zweite Kantel so wild gemasert-- das hat zusammen nicht harmoniert. Daher noch eine Mühle aus Ahorn (hatte kein Nuss mehr) gefertigt; so hat es besser gepasst.
Und das Edelstahl passt mMn hervorragend zur Form.
Danke für eure Meinungen!
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
- Name: Ulli
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: Ummeln Holtkamp
Re: Mühlenwahn
Die Stangen sind bei CrushGrind aus Alu, eigentlich mag es kein Salz.
Hattest Du da schon Probleme mit?
Gibt's das eigentlich auch in Edelstahl?
Beste Grüße aus OWL, Ulli
- Reiseholz
- Beiträge: 456
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mühlenwahn
Nicht, weil ich damit schonmal Probleme hatte -- ich finde, Salz und Metall passt einfach nicht zusammen.
Gute Frage, kann ich nicht beantworten. Ich denke aber, wenn es das gibt dann vermutlich nur aus V2A.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt