Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Nussbaumstamm Aufschneiden
- WilhFried
- Beiträge: 207
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2009, 07:50
- Drechselbank: Killinger 1500
Nussbaumstamm Aufschneiden
Hallo zusammen,
gestern habe ich einen Nussbaumstamm bekommen und muss ihn nun Aufschneiden.
Dies ist kein Problem, aber mit dem Versiegeln weis ich nicht so recht wie ich es machen soll.
Früher habe ich die Schnittflächen mit Anchorseal behandelt. Dies ist jedoch schon lange her.
Das alte Anchorseal ist aufgebraucht und nun muss ich etwas neues besorgen.
Meine Frage an die große Gemeinde:
Ist Anchorsael noch aktuell oder gibt es Alternativen.
Wie und womit versiegelt Ihr eure frischen Zuschnitte.
Ich habe natürlich vorher das Forum befragt, bin aber dort nicht so richtig weitergekommen.
Ich würde mich freuen, wenn ich etwas von euch erfahren könnte.
Viele Grüße aus Alpen an Niederrhein
Wilfried
gestern habe ich einen Nussbaumstamm bekommen und muss ihn nun Aufschneiden.
Dies ist kein Problem, aber mit dem Versiegeln weis ich nicht so recht wie ich es machen soll.
Früher habe ich die Schnittflächen mit Anchorseal behandelt. Dies ist jedoch schon lange her.
Das alte Anchorseal ist aufgebraucht und nun muss ich etwas neues besorgen.
Meine Frage an die große Gemeinde:
Ist Anchorsael noch aktuell oder gibt es Alternativen.
Wie und womit versiegelt Ihr eure frischen Zuschnitte.
Ich habe natürlich vorher das Forum befragt, bin aber dort nicht so richtig weitergekommen.
Ich würde mich freuen, wenn ich etwas von euch erfahren könnte.
Viele Grüße aus Alpen an Niederrhein
Wilfried
- Derfla
- Beiträge: 1079
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Nussbaumstamm Aufschneiden
Hallo, Wilfried,
.. wenn ich auch seit eh und je Anchorseal nehme, muss das ja eigentlich nichts heißen. Befreundete Schreiner und Zimmerer nehmen das allerdings auch. Und ich weiß von einem Händler für Drechselholz, dass er auch nur Anchorseal verwendet, auch der ganz große in HH. Ein verwandter Schreiner benutzt aus Überzeugung nur Leim - in großen Mengen (er kommt da sehr günstig dran...)... ob der besser schützt??
Soweit aus unberufenem Munde..
beste Grüße
Alfred
.. wenn ich auch seit eh und je Anchorseal nehme, muss das ja eigentlich nichts heißen. Befreundete Schreiner und Zimmerer nehmen das allerdings auch. Und ich weiß von einem Händler für Drechselholz, dass er auch nur Anchorseal verwendet, auch der ganz große in HH. Ein verwandter Schreiner benutzt aus Überzeugung nur Leim - in großen Mengen (er kommt da sehr günstig dran...)... ob der besser schützt??
Soweit aus unberufenem Munde..

beste Grüße
Alfred
-
- Beiträge: 2796
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Nussbaumstamm Aufschneiden
Staucherfett hat den gleichen Effekt.
Aber die Schweinerei…

Aber die Schweinerei…

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 16:45
- Name: Leo Rumpke
- Drechselbank: Record Power 320
- Wohnort: Hopsten
Re: Nussbaumstamm Aufschneiden
Wie kann man auf Staucherfett kommen
x3

- Derfla
- Beiträge: 1079
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Nussbaumstamm Aufschneiden
Oh, Ludger, bitte mehr Tiefgang
!!
Das mit dem Leim funktioniert seit Jahren wohl sehr gut… habe eben extra nachgefragt- Der „Leimer“ hat auch seine vergleichbaren Erfahrungen mit Anchorseal Seal, aber er bleibt beim Leim… kann dann wohl nicht so verkehrt sein …
Beste Grüße
Alfred

Das mit dem Leim funktioniert seit Jahren wohl sehr gut… habe eben extra nachgefragt- Der „Leimer“ hat auch seine vergleichbaren Erfahrungen mit Anchorseal Seal, aber er bleibt beim Leim… kann dann wohl nicht so verkehrt sein …
Beste Grüße
Alfred
-
- Beiträge: 2796
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Nussbaumstamm Aufschneiden
Ich hab ja nur damit sagen wollen: das Holz reißt nach einer Intensivbehandlung nicht mehr.maserknollen hat geschrieben: ↑Sonntag 24. August 2025, 14:03 Staucherfett hat den gleichen Effekt.
Aber die Schweinerei…
![]()
Ich habe nie gesagt , dass irgendjemand diesen Rat befolgen sollte!

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
- Name: Ulli
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: Ummeln Holtkamp
Re: Nussbaumstamm Aufschneiden
Moin,
Beim Steinart gibt's Anchorseal auch Literweise falls Dir 5 Liter zu viel sind.
Beim Steinart gibt's Anchorseal auch Literweise falls Dir 5 Liter zu viel sind.
Beste Grüße aus OWL, Ulli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10173
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nussbaumstamm Aufschneiden
Ich habe einen elektrischen Einkochtopf bei Keinanzeigen gekauft.
Da kommen alle Kerzenreste rein. Wachs flüssig werden lassen und Holz eintauchen.
Etwas drin lassen und fertig. Wenn das Holz sich im Wachs aufheizen kann, dann zieht
das gut ins Holz ein und hält.
Da kommen alle Kerzenreste rein. Wachs flüssig werden lassen und Holz eintauchen.
Etwas drin lassen und fertig. Wenn das Holz sich im Wachs aufheizen kann, dann zieht
das gut ins Holz ein und hält.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- WilhFried
- Beiträge: 207
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2009, 07:50
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Nussbaumstamm Aufschneiden
Hallo,
vielen Dank für die Informationen.
Ich werde Anchorsael verwenden.
Nochmals Danke
Viele Grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried
vielen Dank für die Informationen.
Ich werde Anchorsael verwenden.
Nochmals Danke
Viele Grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried