Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Hirnholzschale
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1363
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Hirnholzschale
Hallo zusammen,
ich hatte noch einen Stammabschnitt vom Mammutbaum. Er war von außen teilweise schon ganz schön eingerissen.
Daraus habe ich nun eine Hirnholzschale gemacht. Die tiefen Risse habe ich dann mit Kaffee Pulver ausgefüllt.
Die Maße: Ø 51 x 12,5cm, die Wandung beträgt ziemlich gleichmäßig 2,5cm
Eingelassen mit Steinert Drechsleröl
ich hatte noch einen Stammabschnitt vom Mammutbaum. Er war von außen teilweise schon ganz schön eingerissen.
Daraus habe ich nun eine Hirnholzschale gemacht. Die tiefen Risse habe ich dann mit Kaffee Pulver ausgefüllt.
Die Maße: Ø 51 x 12,5cm, die Wandung beträgt ziemlich gleichmäßig 2,5cm
Eingelassen mit Steinert Drechsleröl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- joschone
- Beiträge: 7959
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Josch
- Beiträge: 4175
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hirnholzschale
Klasse Ritschi!
Hirnholzschalen habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm, für manche Objekte ist das aber echt genial. So wie hier.
Hirnholzschalen habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm, für manche Objekte ist das aber echt genial. So wie hier.

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Burgberger
- Beiträge: 2340
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Hirnholzschale
Griaß di Ritschi,
fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter






Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Fischkopp
- Beiträge: 3293
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Hirnholzschale
Moin Richard,
da hattest du einen ganz schönen "Klotz" auf der Bank.
Das Ergebniss ist absolut TOP
Gruß
Alois
da hattest du einen ganz schönen "Klotz" auf der Bank.
Das Ergebniss ist absolut TOP





Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Derfla
- Beiträge: 1034
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Hirnholzschale
Hallo,Ritschi,
..erinnert mich „fatal“ an meine Kopfholzschalen aus der Zeder… absolut ähnliches Holzbild und echt attraktiv. Mir war ja nur eine wirklich rissfrei gelungen, die ich 2 Tage nach dem Fällen in das richtig klatschnasse Kopfholz gedrechselt hatte.
Alle auch nur wenige Tage später gestarteten Versuche endeten in vielen Rissen.
Entscheidend ist aber immer, wie man mit der gegebenen Situation umgeht. Und deine Lösung finde ich völlig ok im Angesicht der großen besonderen Schale aus besonderem Holz
V. G. Alfred
..erinnert mich „fatal“ an meine Kopfholzschalen aus der Zeder… absolut ähnliches Holzbild und echt attraktiv. Mir war ja nur eine wirklich rissfrei gelungen, die ich 2 Tage nach dem Fällen in das richtig klatschnasse Kopfholz gedrechselt hatte.
Alle auch nur wenige Tage später gestarteten Versuche endeten in vielen Rissen.
Entscheidend ist aber immer, wie man mit der gegebenen Situation umgeht. Und deine Lösung finde ich völlig ok im Angesicht der großen besonderen Schale aus besonderem Holz

V. G. Alfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10071
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 2405
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Hirnholzschale
50 cm ist echt schon ne Nummer!!
Man gut, dass ich meine nur kleine Drechselbank als Ausrede benutzen kann.
Gruß
KG
Man gut, dass ich meine nur kleine Drechselbank als Ausrede benutzen kann.

Gruß
KG
- Josch
- Beiträge: 4175
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hirnholzschale
Im Nachgang betrachtet finde ich deinen Zapfen und auch die aufgeschraubte Scheibe leichtsinnig klein! Das wäre mir zu riskant und schwingt sich auch mehr auf, als mit solideren Maßen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Ritschi
- Beiträge: 1363
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hirnholzschale
Hallo Joachim
also ich arbeite sehr viel mit der aufgeschraubten Scheibe und es läuft immer sehr gut.
Ich gebe dir allerdings recht, wenn ich das letzte Bild betrachte finde ich den Zapfen auch sehr zierlich zum Durchmesser der Schale, aber es gab zu keiner Zeit ein Problem.
Allerdings musst du bedenken: Mammut ist sehr leicht. Mit Buche oder Eiche hätte ich das so auch nicht gemacht.
Schön wenn sich andere Gedanken machen….! Finde ich gut!
also ich arbeite sehr viel mit der aufgeschraubten Scheibe und es läuft immer sehr gut.
Ich gebe dir allerdings recht, wenn ich das letzte Bild betrachte finde ich den Zapfen auch sehr zierlich zum Durchmesser der Schale, aber es gab zu keiner Zeit ein Problem.
Allerdings musst du bedenken: Mammut ist sehr leicht. Mit Buche oder Eiche hätte ich das so auch nicht gemacht.
Schön wenn sich andere Gedanken machen….! Finde ich gut!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Josch
- Beiträge: 4175
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hirnholzschale
Ritschi hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Juli 2025, 07:25 Hallo Joachim
also ich arbeite sehr viel mit der aufgeschraubten Scheibe und es läuft immer sehr gut.
Ich gebe dir allerdings recht, wenn ich das letzte Bild betrachte finde ich den Zapfen auch sehr zierlich zum Durchmesser der Schale, aber es gab zu keiner Zeit ein Problem.
Allerdings musst du bedenken: Mammut ist sehr leicht. Mit Buche oder Eiche hätte ich das so auch nicht gemacht.
Schön wenn sich andere Gedanken machen….! Finde ich gut!

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- derhatunsnochgefehlt
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
- Name: Volker Hennemann
- Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt - Drechselbank: Hager HDE300
- Wohnort: Unterneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hirnholzschale
Hallo Ritschi,
tolles Ergebnis!
Jetzt muss ich an der Stelle aber den Versuch unternehmen etwas dazuzulernen.
Du schreibst, du hast die Risse mit Kaffee Pulver aufgefüllt....
Dieses Verfahren sagt mir nichts?!
Mit welchem Bindemittel wird hier gearbeitet?
Sekundenkleber? Schellack? Epoxid?
Wie gehst du dabei vor? Was ist der Vorteil von Kaffee Pulver - neben vermutlich dem günstigen Preis? Was ist der Nachteil?
Du merkst.... ich hab keine Ahnung
Herzliche Grüße
Volker
tolles Ergebnis!

Jetzt muss ich an der Stelle aber den Versuch unternehmen etwas dazuzulernen.
Du schreibst, du hast die Risse mit Kaffee Pulver aufgefüllt....
Dieses Verfahren sagt mir nichts?!
Mit welchem Bindemittel wird hier gearbeitet?
Sekundenkleber? Schellack? Epoxid?
Wie gehst du dabei vor? Was ist der Vorteil von Kaffee Pulver - neben vermutlich dem günstigen Preis? Was ist der Nachteil?
Du merkst.... ich hab keine Ahnung

Herzliche Grüße
Volker
- Ritschi
- Beiträge: 1363
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hirnholzschale
Hallo derhatunsgradenochgefehlt,
Kaffeesatz und Sekundenkleber verwenden wir in der Regel um größere Risse zu verfüllen. ( Schöner Kontrast)
Zur Info:
Du kannst auch gerne die Suchfunktion nutzen um dich dort zu informieren. Da steht viel drin und es ist sehr informativ.
Kaffeesatz und Sekundenkleber verwenden wir in der Regel um größere Risse zu verfüllen. ( Schöner Kontrast)
Zur Info:
Du kannst auch gerne die Suchfunktion nutzen um dich dort zu informieren. Da steht viel drin und es ist sehr informativ.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- derhatunsnochgefehlt
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
- Name: Volker Hennemann
- Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt - Drechselbank: Hager HDE300
- Wohnort: Unterneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hirnholzschale
Hallo Ritschi,
danke!
Gott sei Dank liegen griffbereit ein paar Risse im Regal.
Ich werde die Kaffeefüllung versuchen.
Grüße
Volker
danke!
Gott sei Dank liegen griffbereit ein paar Risse im Regal.
Ich werde die Kaffeefüllung versuchen.
Grüße
Volker