Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

... lange nicht mehr probiert ...

Hier könnt Ihr alles Posten, was in keine
andere Kategorie passt.
Antworten
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 621
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von oberlausitzer »

am kommenden Freitag will sich unsere kleine Drechslerrunde (6 ... 7 Teilnehmer aus dem Raum Bautzen)
zusammenfinden, und Erfahrungen und Anregungen auszutauschen
als eines der Themen haben wir die Bohr- und Fräsvorrichtung von Hager ausgewählt und wollen ergründen
was man da so anstellen kann
ich habe meine Vorrichtung schon Jahre nicht mehr benutzt, da ich meist mit dem Kreuztisch arbeite und
damit das Werkzeug (Fräsmotor usw.) in zwei Achsen bewegen kann, mit der Bohrvorrichtumg ist das
nur in einer Achse möglich, also musste schon mal geübt werden, war selb er erstaunt, auf welche Ein-
fälle man da so kommen kann .....
comp1000105288.jpg
comp1000105291.jpg
comp1000105300.jpg
comp1000105502.jpg
comp1000105503.jpg
comp1000105504.jpg

... und wenn man will, kann man das Ganze auch noch durch Lasergravur ergänzen

comp1000105591.jpg

es gibt also mehr als genug Möglichkeiten zur Gestaltung unserer Drechselarbeiten !


Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
maserknollen
Beiträge: 2692
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von maserknollen »

Mensch Andreas
Da sagst Du was!
Seit Jahren schlummert auch bei mir diese Vorrichtung mitsamt Fräsmotor in den Tiefen einer unteren Schublade. Zeit, sie mal ans Licht zu holen.
Bitte berichte doch ausführlich von eurem Treffen, den Ideen die da entwickelt werden und den Ergebnissen.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
:danke: schonmal für deine Ausführungen bis hierhin.
Das wird bestimmt spannend :-)
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 621
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von oberlausitzer »

.... Ludger, Du hast mich erwischt, Asche auf mein Haupt :baum: :baum:

zu unserem Minitreffen
ich muss dazu sagen, dass unsere Runde sich eher auf Zuruf trifft, unser aller Problem ist der nicht
vorhandene geeignete Ort für größere Treffen, kalte Garagen sind im Winter eher ungeeignet ...
ich führe das deshalb an, weil dafür eine Bezeichnung wie "Stammtisch" o.ä. überhaupt nicht
zutrifft, theoretisch kommen 7 Mann zusammen, über 5 werden es nie, bis vor kurzen hatten 2
keine eigene Drechselbank
ich beneide diejenigen, die für solche Treffs auf entsprechende Räumlichkeiten und Gerätschaften
zugreifen können
das wirklich schöne in dieser Runde ist aber die Uneigennützigkeit, wir helfen uns untereinander wo
es nur geht, egal ob mit einem Rat oder mit Material

nun zum angesprochenem Termin
ich habe erst mal die Vorrichtung vorgestellt und die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht dargelegt
(in unserer Runde hat außer mir noch ein Drechselfreund eine, aber genau wie ich über Jahre nicht
mehr benutzt), dann durfte jeder die Vorrichtung ausprobieren, was auch gründlich in Anspruch
genommen wurde, an "Objekten" sind eigentlich nur kleine Dinge, ähnlich denen die ich hier ja
vorgestellt habe, entstanden ... und nun muss sich der Satz erst mal setzen, jeder weiß, dass er
die Vorrichtung gerne bei mir ausleihen darf, unterschiedliche Zapfendurchmesser kann ich
auch mit anbieten
comp1000106003.jpg
comp1000106002.jpg
comp1000105997.jpg
äüßerst nachteilig wirkte sich das schöne Wetter an diesem Tag aus, die Frau von Jürgen, dem Gastgeber, hatte
ein hervorragendes Abendessen gezaubert


Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
maserknollen
Beiträge: 2692
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von maserknollen »

Hallo Andreas
Danke für deinen Bericht . Ich werde meine Vorrichtung heute sofort ausgraben und auch mal ein paar Versuche starten.
Nachdem ich vor einiger Zeit mal herausgefunden habe, dass die Twister Eco eine versteckte 36 er Teileinrichtung hat, man sich nur mal für ca 15,-€ den Original Pin als Ersatzteil besorgen musste steht dem eigentlich nichts mehr entgegen ;-)
Bei Gelegenheit zeige ich erste Ergebnisse.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
klaus-gerd
Beiträge: 2405
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von klaus-gerd »

Hallo Andreas,
so etwas umzusetzen wäre für mich absolutes Neuland.
Die "Gerätschaften" dafür hätte ich nicht.
Solche eine Ausführung umgesetzt zu sehen, ist aber gut anzusehen.
Klasse Ideen.
Gruß aus dem Auetal
KG
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10071
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von Faulenzer »

:danke: für den Bericht.

Der nächste kommt dann von Ludger %b :prost:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1034
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von Derfla »

Hallo,Andreas,
danke für den erhellenden Bericht! Die Vorrichtung nutze ich auch sehr häufig, aber überwiegend für Querbohrungen (z. B. für Muskatmühllöcher) und Querfräsungen (z. B. für die Luftzufuhrkanäle bei Flaschenlichtern).
Jetzt konnte ich einiges dazu lernen und freue mich, dass ihr das Thema geöffnet habt, vielleicht tut sich da ja noch was
L. G. Alfred
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 621
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von oberlausitzer »

... da freue ich mich schon auf weitere Anregungen aus der Runde !

da ich in den letzten Jahren sehr "kreuztischlastig" geworden bin, ist so manches drum herum
vergessen worden, aktuell habe ich aber bemerkt, dass die Bohr- und Fräseinrichtung neben vielen
Nachteilen gegenüber dem Kreuztisch auch Vorteile bietet, so z.B. einen längeren Arbeitsbereich,
eine bessere Höhenverstellung, ....

und sind wir mal ehrlich, haben nicht die meisten von uns mehr an Gerätschaften, als wir für das
"Tagesgeschäft" brauchen ?

allen, die die Bohr- und Fräseinrichtung "wiederentdeckt" haben, gutes Gelingen und die Bitte,
möglichst viele Einfälle hier im Forum zu zeigen


Grüße aus Bautzen
Andreas
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1034
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von Derfla »

Zur Ergänzung…
…die Hager Bohr- und Fräseinrichtung lässt sich mit wenigen Handgriffen auch „Kreuztisch - ähnlich“ anpassen und verwenden. Zufällig habe ich eben das angehängte Foto wiedergefunden. Es zeigt, wie einfach (und präzise) auch Längsfräsungen rechtwinklig zum Faserverlauf möglich sind.
V. G. Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 621
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

Re: ... lange nicht mehr probiert ...

Beitrag von oberlausitzer »

ich hänge es einfach mal hier an ....

meine Schriftenfräser (FESTOOL) waren fertig und paar Sägeblätter mussten auch geschärft
werden, seit Jahren bringe ich diese Gerätschaften zu einem Werkzeugbauer, der auch Neu-
anfertigungen an Fräsern für allerlei Erfordernisse herstellt ...
bisher war ich immer sehr zufrieden, anders diesmal ... ich traute meinen Augen kaum, als ich
die geschärften Werkzeuge abholen wollte: die 2 Schriftenfräser völlig verschliffen, ein Sägeblatt
Schrott (völlig falsch angeschliffen)

hab mir den Chef kommen lassen und der wollte zunächst alles abwiegeln, aber nach kurzer
Gesprächsdauer haben wir beide den Faden gefunden und er versprach, sich tags darauf zu
melden, das geschah auch absprachegemäß
sein Angebot: keine Kosten für das Schleifen (da waren auch noch weitere Fräser und Säge-
blätter dabei) und dazu zwei nagelneue Schriftenfräser aus seiner eigenen Produktion, Aus-
führung in Vollhartmetall
einen Grund, ein solches Angebot abzulehnen gab es nicht

heute konnte ich die neuen Fräser ausprobieren und war sehr gespannt auf das Ergebnis,
zunächst ein Bild vom Fräser, leider nicht sehr gelungen, da das blanke Metall sehr spiegelt

comp1000111599.jpg

das Ergebnis hat mich voll überzeugt, ausrissfreie Fräsung, wirklich spitz bis in den
Nutgrund (so gut waren die FESTOOL-Fräser nicht)

compSchriftenfräser 002 (1 von 1).jpg
compSchriftenfräser 002 A.jpg

leider kann ich zum Preis nichts sagen, den hat er mir nicht verraten
gespannt bin ich über die Standzeit


Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „sonstige Werke“