Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Form-Experiment

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
drehpfeffer
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 00:06
Name: Jürg
Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
Wohnort: Kestenholz
Kontaktdaten:

Form-Experiment

Beitrag von drehpfeffer »

Hallo zusammen
immer ein bisschen auf der Suche nach neuen Formen, etwas gewagtes vielleicht ...?
... so ist vor paar Tagen eine skurrile Mühle entstanden:
Schwarznuss, 8 x 18,8 cm, Strässler Mahlwerk, FoodSafeFinish
Screenshot 2025-07-10 214636.png
Evtl. werde ich den Durchmesser des Kopfes noch etwas reduzieren, je nach Reaktion des Publikums B-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüessli aus dem Oberaargau/Gäu
Jürg
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1034
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Form-Experiment

Beitrag von Derfla »

Hallo, Jürg,
..dein „Form Experiment“ spricht mich sofort an, das interessante Holz und eben die Formgebung. Den Drehkopf könnte ich mir auch etwas kleiner vorstellen….
Nun weiß ich aber nicht, welche Rolle oder Funktion der zurück springende Sockel der Mühle hat? Rein optisch wäre das für mich schon interessant- eben als Struktur- und Stilgeber… oder verbirgt sich da noch eine Funktion?
Fazit: .. mir gefällt dein Experiment und ermutigt mich, auch mal wieder aus dem Standard auszubrechen.
Herzliche Grüße in die Schweiz
Alfred
klaus-gerd
Beiträge: 2405
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Form-Experiment

Beitrag von klaus-gerd »

Mutig gut!
meint KG
!Holzwurm
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: Ummeln

Re: Form-Experiment

Beitrag von !Holzwurm »

Es regt zu Ideen an, innovativ!
Beste Grüße aus OWL, Ulli
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2340
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Form-Experiment

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Jürg,
Sieht gut aus! Mal was anderes. Das mit dem zurückspringrnden Sockel würde mich auch interessieren.
:danke: fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
HugoSat
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 18. Februar 2023, 18:51
Name: Joachim
Zur Person: Seit 2 Jahren am Drechseln, soll später mal den Ruhestand ausfüllen
Drechselbank: Jet 1840
Wohnort: Satteldorf

Re: Form-Experiment

Beitrag von HugoSat »

Finde ich genial, die meisten Mühlen sehen doch einfach alle gleich aus (wenn da nicht verschiedene Holzarten wären). Also mir gefällt die Form SUPER !! Glückwunsch
Benutzeravatar
drehpfeffer
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 00:06
Name: Jürg
Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
Wohnort: Kestenholz
Kontaktdaten:

Re: Form-Experiment

Beitrag von drehpfeffer »

Ich nochmal
Danke für euer positives Echo!
Es ist so, der "zurück springende Sockel" hat keine Funktion, ausser der Machbarkeitsstudie...
Die Bohrung dafür war recht abenteuerlich, ein nächstes Mal würd' ich anders vorgehen.
Das Gelernte werde ich aber zeigen, versprochen!
Grüessli aus dem Oberaargau/Gäu
Jürg
DirkM
Beiträge: 1242
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
Name: Dirk Meier
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Form-Experiment

Beitrag von DirkM »

Hallo Jürgen,

Deine neue Form hat mich zum Nachdenken gebracht!
Gerade den unteren Teil finde ich spannend.
Wenn wir mal in eine andere Richtung denken,dann hätte die ganze Form für mich eine komplett stimmige Bedeutung!
Wenn das jetzt keine Mühle sondern ein Mörser wäre und der untere Teil zum rausziehen?
Dann müsste innen eine Keramikscheibe oder so etwas als Malstein dienen.Sicher ist es nicht zu Ende gedacht, aber dann bekäme der große Griff oben für mich komplett Sinn.
Wie wärs?
Gruß Dirk
Benutzeravatar
drehpfeffer
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 00:06
Name: Jürg
Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
Wohnort: Kestenholz
Kontaktdaten:

Re: Form-Experiment

Beitrag von drehpfeffer »

DirkM hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 06:41 Hallo Jürg
Wenn das jetzt keine Mühle sondern ein Mörser wäre und der untere Teil zum rausziehen?
Dann müsste innen eine Keramikscheibe oder so etwas als Malstein dienen.Sicher ist es nicht zu Ende gedacht, aber dann bekäme der große Griff oben für mich komplett Sinn.
Wie wärs?
Gruß Dirk
Ich kann deinen Überlegungen folgen. Auf die äussere Form bezogen einleuchtend. Ich finde aber, wenn's ein Mörser sein muss, dann ist eine geriffelte Keramikschale mit Holzstössel viel effizienter. Kommt natürlich auch aufs Mahlgut an.
Meine Lektion bezieht sich mehr aufs formale, figürliche, ich habe heute dran gearbeitet und werde es morgen zeigen. B-)
Grüessli aus dem Oberaargau/Gäu
Jürg
Benutzeravatar
drehpfeffer
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 00:06
Name: Jürg
Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
Wohnort: Kestenholz
Kontaktdaten:

Re: Form-Experiment

Beitrag von drehpfeffer »

Ich nochmal,
das wär sie also, die gefolgerte... :
Screenshot 2025-07-18 124756.png
Screenshot 2025-07-18 124821.png
Aus Schwarznuss / Ahorn / Kirschbaum
Seid nicht zu kritisch, was die Oberfläche betrifft, sie hat Fehler.
Es ging mir vor allem um die Form...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüessli aus dem Oberaargau/Gäu
Jürg
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1034
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Form-Experiment

Beitrag von Derfla »

Grüß dich, Jürg,
…. ganz ehrlich 😖… mit der Formgebung überforderst du mich ein wenig viel…. bei aller Liebe zum Experiment…. bitte nimm es mir nicht übel.
Um aber auch konstruktiv etwas beizutragen, hier eine/meine Überarbeitung der „Urmühle“, soweit die Bildbearbeitung am Handy das zuließ.
Zentral wäre mein Gedanke, den aufgesetzten „Kopf“ ganz weg zu lassen, und den oberen Teil des Schaftes ( ich habe da einen dünnen Strich eingezeichnet) zum abgesetzten Drehkopf umzufunktionieren…… nur mal so ein Gedanke, denn deine Urform gefällt mir schon.
Nichts für ungut und schöne Grüße in die Schweiz
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GärtnermeisterD
Beiträge: 1078
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Form-Experiment

Beitrag von GärtnermeisterD »

Hallo Jürg!
Das ist mal was ausgefallenes... :.: Sehr gut gelungen die Mühle. Mal was komplett neues. Schöne Holzauswahl und eine gute Verarbeitung.
Manchmal muss einfach mal ein Prototyp von der Bank hüpfen.
Klasse Kunst für die Küche :Pokal: :Pokal: :Pokal:
Liebe Grüße, Daniel
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1363
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Form-Experiment

Beitrag von Ritschi »

Hallo Jürg,
Danke…..,
für deinen zum nachdenken anregenden,
innovativen Beitrag.
:.: :.: :.:
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“