Willi56 ( der mit den Islandhunden )hatte letztens einen Quadratteller in Zebrano hier abgebildet. Ich hatte noch ein paar schöne Eschen, die für solch ein Projekt wie gemacht waren.
Bei Nr 1 habe ich den Bogen wohl etwas überspannt
IMG_1426.jpeg
IMG_1427.jpeg
Kann nur besser werden !
Schade um die schöne Esche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Griaß di Ludger,
kreisrund In der Mitte aussägen und dann einen passenden Fuß einsetzen und fertig ist ein Serviertablett für Süßigkeiten
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Burgberger hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Juni 2025, 18:53
Griaß di Ludger,
kreisrund In der Mitte aussägen und dann einen passenden Fuß einsetzen und fertig ist ein Serviertablett für Süßigkeiten
Liebe Grüße Dieter
Du weißt wohl nicht, was ne Meisterstunde kostet
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
die wenigsten von uns sind noch nicht in den Genuss solch eines Malheur
gekommen, willkommen also auf seiten der Mehrheit ....
Dieter hat ja den Weg vorgezeigt, wie man das Objekt wieder aufmotzen
kann, allerdings habe ich sowas nicht ausgesägt sondern ausgedreht, irgendwie
bekommt man das Ding immer auf eine Planscheibe ...
Burgberger hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Juni 2025, 19:44
Leo hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Juni 2025, 19:28
Hallo Ludger,ich hab dir doch gezeigt wie es geht.
Du hast mir Techniken der Röhrenführung gezeigt.
Aber nicht, dass man den Bogen immer schön flach halten soll.
Das Eine habe ich beherzigt. Das ist eine Gefühlssache.
Das Andere ist logische Mathematik. Und da ich ein Bauchherausmensch bin , kommt das bei mir oft erst etwas später
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Hallo Ludger , hör immer schön auf dein Bauchgefühl .
Schade um die schöne Schale, das gute ist, es wächst wieder nach.
Ein kleiner Tipp, es ist auch eine Schale mach es genau so mit viel gefühl wie ich es dir gezeigt habe immer schön von innen nach außen.
Die Drehzahl spielt eine große Rolle, lieber etwas mehr als zuwenig.
Du bekommst es schon hin,mit viel gefühl.
Gruß Leo
Leo hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Juni 2025, 08:02
Hallo Ludger , hör immer schön auf dein Bauchgefühl .
Schade um die schöne Schale, das gute ist, es wächst wieder nach.
Ein kleiner Tipp, es ist auch eine Schale mach es genau so mit viel gefühl wie ich es dir gezeigt habe immer schön von innen nach außen.
Die Drehzahl spielt eine große Rolle, lieber etwas mehr als zuwenig.
Du bekommst es schon hin,mit viel gefühl.
Gruß Leo
Paß auf deine Finger auf die werden noch gebraucht, vierecke haben es in sich.
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen. Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen… Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Nicht dass da jetzt was durcheinander gerät!
Meine Finger sind zwar kurz, dick und wurstig,
aber alle noch ganz!
Ich hab lediglich nicht richtig berechnet, dass da irgendwann mal nix mehr ist, wo vorher mal Holz war.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Leo hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Juni 2025, 08:02
Ein kleiner Tipp, es ist auch eine Schale mach es genau so mit viel gefühl wie ich es dir gezeigt habe immer schön von innen nach außen.
Gruß Leo
Nur bedingt richtige
Aussage!!!
Muss heißen: immer mit der Faser!
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
maserknollen hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Juni 2025, 18:36
Leo hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Juni 2025, 08:02
Ein kleiner Tipp, es ist auch eine Schale mach es genau so mit viel gefühl wie ich es dir gezeigt habe immer schön von innen nach außen.
Schade das es passiert ist, aber es ist meist besser du fängst von Vorne an
Diverse Reparaturversuche gehen oft schief und das Ergebnis ist ja erst nicht dass was du am Anfang wolltest.
Holz gibt es genug.