3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ohrringe durchbrochene Technik
Moderator: Rainer Bucken
- Burgberger
- Beiträge: 2290
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Ohrringe durchbrochene Technik
Griaß Eich,
Ich hab mich mal mit der "durchbrochenen Technlk" angefreundet und ein paar Anhänger für Halsketten gedrechselt - geht ganz gut. Aber: kann man auch Ohrringe so herstellen? Hat jemand Erfahrung damit die er/sie mit uns teilen möchte?
Liebe Grüße Dieter
Ich hab mich mal mit der "durchbrochenen Technlk" angefreundet und ein paar Anhänger für Halsketten gedrechselt - geht ganz gut. Aber: kann man auch Ohrringe so herstellen? Hat jemand Erfahrung damit die er/sie mit uns teilen möchte?
Liebe Grüße Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 2646
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Ohrringe durchbrochene Technik
Für Ohrringe etwas groß? ( wegen der Lederbänder)
Etwas, was mir auch immer noch mit so vielen anderen Dingen im Kopf rumschwebt.
Erste Versuche, die schon so gut gelungen sind, kommen bei jeder Auflage dem Optimum
näher.
In Sachen Holzauswahl, Werkzeugführung und Feintuning geht immer n bisschen mehr,.
Learning by doing and " Eyestealing" ist der richtige Weg.
Klasse Dieter
Etwas, was mir auch immer noch mit so vielen anderen Dingen im Kopf rumschwebt.
Erste Versuche, die schon so gut gelungen sind, kommen bei jeder Auflage dem Optimum
näher.

In Sachen Holzauswahl, Werkzeugführung und Feintuning geht immer n bisschen mehr,.
Learning by doing and " Eyestealing" ist der richtige Weg.
Klasse Dieter

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Burgberger
- Beiträge: 2290
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Ohrringe durchbrochene Technik
Hab ich vielleicht schlecht erläutert. Die 3 Teile sind 4 cm im Durchmesser und als Anhänger gedrechselt, daher die Lederriemen.
Ich frage mich, ob das bei ca. 2 cm auch funktioniert und wie die aussehen - bevor ich mir eine Klemme dafür bastle oder kaufe.
Grüße Dieter
Ich frage mich, ob das bei ca. 2 cm auch funktioniert und wie die aussehen - bevor ich mir eine Klemme dafür bastle oder kaufe.
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Josch
- Beiträge: 4134
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ohrringe durchbrochene Technik
Dieter, basteln, probieren und berichten. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Marei
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
Re: Ohrringe durchbrochene Technik
Grüß Dich Dieter!
Es geht schon, ich verwende halt feinere Einstichwerkzeuge (1/2mm und 1mm).
Meine Ohrringe haben Ø 20mm, sind aber nicht durchgestochen.
Warum? Der Ausschuß steigt - es werden wohl mehr als die Hälft nichts, weil man entweder komplett durchsticht oder die feinen Ringe ausbrechen.
Leichter geht es, wenn Du erst exzentrisch, dann im Zentrum drehst, weil das Werkstück länger stabiler bleibt.
Meine Ohrringe haben eine Stärke von ca. 3mm
Ich steche nicht durch, weil es bei den feinen Stichen und am Hals / hinter den Haaren nicht wirklich auffällt. Die Ohrringe bleiben auch bei der Nutzung stabiler.
Die "einfachen" Ohrhaken (meist Edelstahl) ersetze ich durch Sterling Silber, weil diese für die meisten Trägerinnen verträglicher sind (Nickelallergie).
Schöne Grüße
Mario
von links nach rechts:
Padouk: 1mm Anhänger / 1/2mm Ohrringe
Grenadill: 1/2mm & Svarovsky-Kristall
Padouk: 2mm Anhänger / 1mm Ohrringe
Ebenholz: 2mm Anhänger / 1mm Ohrringe
Elforyn: 2mm Anhänger / 1mm Ohrringe
Padouk: 2mm Anhänger / 1mm Ohrringe
Es geht schon, ich verwende halt feinere Einstichwerkzeuge (1/2mm und 1mm).
Meine Ohrringe haben Ø 20mm, sind aber nicht durchgestochen.
Warum? Der Ausschuß steigt - es werden wohl mehr als die Hälft nichts, weil man entweder komplett durchsticht oder die feinen Ringe ausbrechen.
Leichter geht es, wenn Du erst exzentrisch, dann im Zentrum drehst, weil das Werkstück länger stabiler bleibt.
Meine Ohrringe haben eine Stärke von ca. 3mm
Ich steche nicht durch, weil es bei den feinen Stichen und am Hals / hinter den Haaren nicht wirklich auffällt. Die Ohrringe bleiben auch bei der Nutzung stabiler.
Die "einfachen" Ohrhaken (meist Edelstahl) ersetze ich durch Sterling Silber, weil diese für die meisten Trägerinnen verträglicher sind (Nickelallergie).
Schöne Grüße
Mario
von links nach rechts:
Padouk: 1mm Anhänger / 1/2mm Ohrringe
Grenadill: 1/2mm & Svarovsky-Kristall
Padouk: 2mm Anhänger / 1mm Ohrringe
Ebenholz: 2mm Anhänger / 1mm Ohrringe
Elforyn: 2mm Anhänger / 1mm Ohrringe
Padouk: 2mm Anhänger / 1mm Ohrringe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Ohrringe durchbrochene Technik
Kommt ja nur auf dein Stechwerkzeug an...
HSS Stichel etwas schmäler schleifen ist ja kein Problem...
Ansonsten schöne Anhänger!
Grüße
Der Mario
HSS Stichel etwas schmäler schleifen ist ja kein Problem...
Ansonsten schöne Anhänger!
Grüße
Der Mario
- Burgberger
- Beiträge: 2290
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Ohrringe durchbrochene Technik

Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Reiseholz
- Beiträge: 423
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Ohrringe durchbrochene Technik
Dieter,
Ja klar geht das! Auch durchbrochen!
Ich hab mir einen Stichel auf ca 1mm zurechtgeschliffen und Aufnahmen aus Multiplex für die 70mm Nova Spannbacken gemacht. Vorderseite konzentrisch, hinten exzentrisch.
Beim passenden Holz und scharfen Stichel musst du fast nix schleifen.
Hier meine 30mm Ohrringe aus Akazie (war noch übrig): Geölt, Ohrhaken und Binderinge Allergikerfreundlich aus Sterling Silber.
Kleinere Durchmesser gehen sicher auch...
Ja klar geht das! Auch durchbrochen!
Ich hab mir einen Stichel auf ca 1mm zurechtgeschliffen und Aufnahmen aus Multiplex für die 70mm Nova Spannbacken gemacht. Vorderseite konzentrisch, hinten exzentrisch.
Beim passenden Holz und scharfen Stichel musst du fast nix schleifen.
Hier meine 30mm Ohrringe aus Akazie (war noch übrig): Geölt, Ohrhaken und Binderinge Allergikerfreundlich aus Sterling Silber.
Kleinere Durchmesser gehen sicher auch...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- drexler116
- Beiträge: 1428
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
- Burgberger
- Beiträge: 2290
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Ohrringe durchbrochene Technik
Griaß di Tobias,
super schöne Ohrringe
, muß ich auch ausprobieren. Ich hab zwei Enkelinnen (17 u. 19) die haben schon mehrfach den Antrag gestellt, hab mich bisher nicht getraut.
fürs zeigen
Liebe Grüße
Dieter
super schöne Ohrringe


Liebe Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Ritschi
- Beiträge: 1334
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ohrringe durchbrochene Technik
Hallo Dieter,
ich finde es immer gut, wenn man sich an was Neues ran traut. Schöne Anhänger!
Hallo Mario und Tobias,
Tolle Teile, sehr edel und sauber verarbeitet!
Danke fürs zeigen!

ich finde es immer gut, wenn man sich an was Neues ran traut. Schöne Anhänger!

Hallo Mario und Tobias,
Tolle Teile, sehr edel und sauber verarbeitet!
Danke fürs zeigen!

Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!