Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Bilder vom 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Treffen, Messen, Termine und Veranstaltungen

Moderator: Willi Lübbert

Antworten
Drechselfuchs
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS
Drechselbank: Scheppach ,Mini und

Bilder vom 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Drechselfuchs »

Hallo Willi und Martina!
vielen Dank wie schon zuvor, es ist Euch wiedermal gelungen uns zu begeistern. :freunde:
Das Thema war sehr gut gewählt und ist noch besser angekommen. :.:
Das Schärfen von Drechseleisen ist ein intressantes Thema und sehr wichtig wie man gesehen hat. :daf?r:
Fotos hierzu folgen noch.
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
Drechselfuchs
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS
Drechselbank: Scheppach ,Mini und

Re: 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Drechselfuchs »

Hallo Drechselfreunde,
hier die Angekündigten Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
Drechselfuchs
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS
Drechselbank: Scheppach ,Mini und

Re: 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Drechselfuchs »

Hallo Drechselfreunde,
das waren nicht alle Bilder ich habe nur 10 Bilder einfügen können.
Jetzt kommt der Rest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2462
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo Heinz-Rudolf,

Danke für die Bilder, ich habe, wieder mal, kein Foto geschossen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Fischkopp »

Hallo L. A. - Drechsler,
ihr scheint ja einen schönen Nachmittag verlebt zu haben...
Danke fürs einstellen der Bilder.
Hätte euch vielleicht noch ein paar Eisen zum schleifen schicken sollen...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo!
Meine Eisen sind auf jeden Fall jetzt schön scharf und haben wieder eine ordentliche "Grundschliffform"!
Dank der Fotos konnte ich einen meiner Söhne überzeugen mir so ein Teil (Schärfhalter) nachzubauen.
Werde Euch berichten.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Drechselfuchs
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS
Drechselbank: Scheppach ,Mini und

Re: Bilder vom 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Drechselfuchs »

Hallo Drechselfreunde,
auf das 3.und 4. Bild noch ein Hinweis diese Planscheibe besteht aus Macrolon (Polycarbonat)
Auf diesen Kunststoff soll man mit dem Hammer klopfen können aber es gibt angeblich keinen
Sprung.
Vieleicht kommt nun ja doch noch ein Kommentar?
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Bilder vom 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Heinz-Rudolf,
das Thema mit den gefräßten Scheiben habe ich sehr genau verfolgt und du hast meine Frage schon beantwortet.
Das Material ist sehr widerstandsfähig. Interessant wäre noch die Materialstärke und das Gewicht des Futters.
Ich selbst habe mir vor einiger Zeit ein solches Futter aus den USA mitgebracht. Kostete dort 120 US$ ca. 95 Euro zu der Zeit.
Benutze das Teil immer um den Schalenboden zu bearbeiten. Funktioniert sehr gut.
Das erspart sehr viel Zeit weil man das normale Futter nicht ab- und umschrauben muß.
Wer hat denn die Konstruktion gemacht?
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Drechselfuchs
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS
Drechselbank: Scheppach ,Mini und

Re: Bilder vom 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Drechselfuchs »

Hallo Fischkopp,
auf Deine Frage wer die Scheiben hergestellt hat.
Das ist der Holzwurn 22 (Reinhard)
Weitere Auskünfte kann nur Holzwurn 22 geben.
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Bilder vom 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Heinz-Rudolf,
danke für den Hinweis...
Inzwischen habe ich auch eine PN von Hartmut erhalten.
Meine eigentliche Frage ist, ob diese Konstruktion am PC mit einem CAD-Programm gemacht wurde oder nicht.
Für mich wäre interessant wenn sie von Hand gemacht wurde, und auf den Bildern sehen die "Tapeten" so aus.
Da ich ja so ein Futter besitze, könnte ich jetzt alles abzeichnen bzw. aufs Material übertragen.
Mich reizt es aber zu erfahren wo die Mittelpunkte für die Bögen angesetzt werden und wie man den Radius ermittelt.
Beruht das auf ausprobieren oder kann man das errechnen???
Ich baue jetzt keines mehr, aber ich möchte wissen warum ich bei dem Versuch gescheitert bin.
Meine Achtung ist dem Konstrukteur sicher %b %b
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Bilder vom 3. Drechselertreffen am 08.09.2012 in L.A.

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Ralf,
Danke, Danke...
der erste Link hat schon alles erklärt.
Jetzt erkenne ich meinen Denkfehler und kann wieder ruhig schlafen.
Der Teufel steckt im Detail :sauer:
Es wäre so einfach gewesen, aber der Link ist bei meiner damaligen Suche wohl bei mir nicht hochgekommen, oder ich habe ihn einfach übersehen.
Wieviel :prost oder Wein hätte ich doch für mein ansonsten nicht schlecht investiertes Geld bekommen können.
Aber nochmal :danke: an Alle für die Geduld.
Gruß aus Ungarn von Alois
der sich jetzt freut das er nicht in der Werkstatt ist um seinen Frust zu bewältigen.
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Antworten

Zurück zu „Termine - Ankündigungen und Berichte“