3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

..es stinkt..

Antworten
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 897
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

..es stinkt..

Beitrag von Derfla »

Hallo, zusammen,
mein Thema hat nun aber auch gar nichts mit dem Drechseln oder mit Holz zu tun, aber ich wende mich trotzdem mal an euch, weil die gesammelte Schwarmintelligenz und -erfahrung mir ja vielleicht weiter helfen kann.
Ganz kurz:
Unser Wohnbereich wurde jetzt zum zweiten mal gestrichen / übergestrichen mit Brillux Farbe durch eine gute Malerfirma. Seitdem (6 wochen) stinkt es säuerlich /zt. fischig, ohne, dass es besser wird.
Brillux zuckt die Schultern, die Firma ist ratlos... gibt es aus eurer Mitte ggf ähnliche Erfahrungen oder Tipps?...
Herzlichen Dank vorab und beste Grüße
Alfred
RundArt
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 11:06
Drechselbank: StratosXL

Re: ..es stinkt..

Beitrag von RundArt »

Hallo Alfred,
das kenne ich aus Erfahrung ( 30 Jahre im Thema...),
wenn die Farbe überlagert ist/war.
Das Wasser setzt sich im Eimer oben ab und wird faulig.
Läßt sich zwar wieder aufrühren aber der "Duft" bleibt lange erhalten.
Hätte der "gute" Maler so nicht verarbeiten dürfen.

Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 897
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Derfla »

Danke. Jörg,
..bin mir da etwas unsicher, weil Brillux u.a. diesen Eimer einen Tag vorher geliefert hätte, so die Aussage des Malers… aber, weiß man‘s…. ?
Viele Grüße
Alfred
walter.mittwoch
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: ..es stinkt..

Beitrag von walter.mittwoch »

Herstellungsdatum und Lieferdatum müssen nicht zwangsweise zusammenhängen.
Gibt es den leeren oder angebrochenen Farbkübel noch, wo man das Herstellungs- und die maximale Lagerdauer eventuell ablesen könnte?
Vielleicht hat auch der gute Maler noch einen Kübel dieser Charge in seinem Lager stehen, um das zu prüfen.

Die Lagerbedingungen (zu kalt, zu warm) sind aber vom Herstellungsdatum abgesehen, wieder ein eigenes Thema - aber auch das steht normalerweise am Farbkübel, bzw. findet man das im technischen Merkblatt des Herstellers.

Schöne Grüße
Walter
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10545
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Drechselfieber »

Neu gestrichen sollte nur mit den Augen wahrgenommen werden, nicht noch längere Zeit mit der Nase.
Bakterien, Pilze, was auch immer den Duft verursacht, kann der Gesundheit nicht zuträglich sein.

Als Arbeitgeber haben wir einen Bürotrakt neu streichen lassen. Gleiches Ergebnis wie bei dir, neues Weiss mit Gestank.
Der Unternehmer wollte weder die Kosten für einen Sachverständigen, die Kosten für die Untersuchung im Labor und für die befristete Anmietung anderer Räume tragen. Rauhfaser über das Wochenende runter, neue Rauhfaser und neuer Anstrich waren im lieber. Das lag noch in der vereinbarten Erstellungsfrist für das Objekt.

Bei der Verantwortlichkeit für Mitarbeiter möchte man keine Bakterien und Pilze in den Arbeitsräumen und der Arbeitsschutzbeauftragte und der Betriebsrat konnten endlich wieder mal ihrem Auftrag gerecht werden.

Vielleicht kannst du deinem Anstreicher Wege zur Mängelbeseitigung aufzeigen. Viel Erfolg dabei.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drechselwurm
Beiträge: 1773
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
Name: Drechselwurm
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: LIPPBORG

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Drechselwurm »

Moin Alfred,
ähnliches wie Hartmut es beschreibt, habe ich in meiner Funktion als Geschäftsführer erlebt.

Das Ende vom Lied Sachverständiger alles runter ,neu machen.

Gesundheit geht vor.

Gutes Gelingen

Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 897
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Derfla »

Hallo zusammen,
zunächst mal danke für die schnellen Antworten, gleichzeitig konnte ich noch eine andere Infoquelle anzapfen. Das Fazit deckt sich.. alles runter und neu machen.
Der Verdacht geht stark in Richtung „überlagert“ ( wo auch immer- den Eimer gibt es noch) oder Frost…. Jedenfalls muss das ein Ende finden.
Falls es weitere Gedanken dazu gibt, bitte gerne!!!
Ansonsten gehe ich dem Mief dann morgen erst mal bei Manni aus dem Weg… und meine Frau ist sowieso am Liebsten im Garten.
Herzliche Grüße
Alfred
RINDE
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 20. Mai 2018, 08:26
Name: Peter Kostelecky
Drechselbank: miditec FU
Wohnort: St. Andrä Wördern

Re: ..es stinkt..

Beitrag von RINDE »

Hab dir eine PN gesendet
LG Rinde
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 897
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Derfla »

Hallo,Peter,
…zunächst einmal ganz herzlichen Dank!.. und ich melde mich wieder!!
Grüße nach Wien
Alfred
RINDE
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 20. Mai 2018, 08:26
Name: Peter Kostelecky
Drechselbank: miditec FU
Wohnort: St. Andrä Wördern

Re: ..es stinkt..

Beitrag von RINDE »

ok
noch schönen Tag
LG Peter
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 897
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Derfla »

..es stinkt nicht mehr
Hallo zusammen,
da ich ja aus unserem Kreis viele Tipps etc. bekommen habe, möchte ich euch über den weiteren Verlauf berichten.
..nun endlich im November können wir das Thema (seit Mitte Juni) ad Acta legen. Der Geruch (man kann es auch drastischer beschreiben) ist Vergangenheit. Auf dem Weg bis dahin über diverse nicht zielführende Nachbesserungsversuche des Malers, einen völlig kooperationsunwilligen Farbhersteller und nervenaufreibende „freundliche Geduld“ unsererseits (der Malerbetrieb ist unmittelbarer Nachbar) half dann tatsächlich nur die radikale Lösung…. alles runter bis auf den Putz und alles neu. Das ging auch soweit, dass eine „edel geputzte“ Vorsatzwand aus Fermacell abgerissen und komplett neu aufgebaut werden musste. Erst dann war der üble Gestank endlich Vergangenheit. Das möchten wir so nicht mehr erleben. Was lernt uns das????
Beauftrage ich noch einmal eine befreundete Firma???
Beauftrage ich nochmals einen „Zweimannbetrieb“, der sich schwer tut umfängliche Nachbesserungsarbeiten zeitnah durchzuführen?
Gehe ich den klar definierten juristischen Weg bei Reklamationen mit enger Fristsetzung???
…das Eine greift oft in das Andere…. und da gerade alles gut renoviert ist, schiebe ich mal alles Zukünftige beiseite.
Danke für eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Alfred
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9838
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Faulenzer »

Alfred,

da hat der Schrecken doch noch ein Ende gefunden.

Eigentlich bevorzuge ich Handwerker die ich kenne. Da kann man eher mit reden als
bei größeren Betrieben. Eigentlich.

Bisher hatte ich immer Glück mit Handwerkern, oder selber gemacht.

Mittlerweile bin ich auch von Dispersionsfarben vollständig abgekommen.
Wir verwenden nur noch Kalkfarbe.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 897
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Derfla »

Hallo,Frank,
…wir sind im Rahmen des Neuaufbaus auch auf Kalkfarbe umgestiegen. Das ist wohl auch auf alter Dispersionsfarbe möglich.. ?!?!?
..man lernt also nie aus… aber das wissen wir Holzwürmer ja eh :freunde:
Viele Grüße
Alfred
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9838
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Faulenzer »

Ich habe die alte Dispersionsfarbe mit Mineralgrundierung behandelt. Auch die ganzen OSB-Platten sind
mit der Grundierung vorbehandelt und dann gestrichen.
https://baunativ-shop.de/HAGA-Mineralpu ... gLGg_D_BwE

Leider ist die Diffunsionsoffenheit der Wände durch die Dispersionsfarbe schon eingeschränkt, also geht
ein großer Vorteil der Kalkfarbe verloren.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 897
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: ..es stinkt..

Beitrag von Derfla »

..guter Tipp, Frank, .. habe mir das Produkt gespeichert…. vielleicht mache ich mich damit nächstes Jahr (trotz der negativen Vorerfahrungen) an mein farblich vernachlässigtes Arbeitszimmer.. :prost:
beste Grüße
Alfred
Antworten

Zurück zu „Andere Werkstoffe“