Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Reinhards Lünette getestet

Antworten
Benutzeravatar
h.-jürgen kelle
Beiträge: 1359
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
Name: Jürgen Kelle
Drechselbank: Vicmarc vl 300
Wohnort: Bad Oeynhausen

Reinhards Lünette getestet

Beitrag von h.-jürgen kelle »

und für gut befunden.

Dabei sind u.a. diese 3 Vasen entstanden, ausgedreht mit HSS-Tassenstahl.

- Thuja: 8,5 cm durch, 32 cm hoch, Wanddicke ca. 5mm
behandelt mit Kamelienöl
- Walnuss mit leicht stockigem Splinanteil: 9,5 cm durch, 33,5 cm hoch, Wanddicke ca. 6 mm
in Faserrichtung gebürstet, unbehandelt
- Walnuss mit stark stockigem Splintanteil: 13 cm durch, 30,5 cmm hoch, Wanddicke ca. 7 mm
quer zur Faserrichtung gebürstet, behandelt mit Kamelienöl

Es hat mir Spaß gemacht, deshalb ist als nächstes der Bau eines größeren Ausdrehwerkzeuges für tiefere Teile dran.

Ein schönes sommerliches Wochenende wünscht
Jürgen vom Großen Weserbogen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Jürgen,

traumhaft schöne Vasen.
Und dann so tolle Nahaufnahem :respect:
Ich habe eine Lynette von einer Metall-Drehbank auf mein Maschinchen geschraubt.
Für tiefe Werkstücke unerläßlich.

Es grüßt aus einem verregneten Bonn
Heinz-Josef
(der heute mit Praktikanten "Kammelebüchsen" gedreht hat)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Fritz-RS »

Jürgen,
ich freue mich, daß es geklappt hat.
Mich würde sehr interessieren, wie die sehr schönen Strukturen, besonders auf den letzten Fotos, aufs Holz gekommen sind.
Bei solch tiefen Teilen brauchst Du eine ins Werkstück einschiebbare Auflage.
Ich bin überrascht, daß das ohne so gegangen ist.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4139
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Erick »

Hallo Drechselfreunde, hallo Jürgen
Also ich habe die Vasen in echt gesehen und in den Händen gehabt, ich kann Euch sagen, die Vasen sind SPITZE .
Nochmal ein dickes Kompliment Jürgen !
Es ist eigenartig, was es doch für ein großer Unterschied ist, ob man ein Foto sieht, oder das Objekt vor sich auf dem Tisch zu stehen hat.
Mit anderen Worten, echt ist echt.
Schön wäre noch ein Foto als dreier Gruppe .
Erick
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Jürgen,

das ist etwas für das Drechslerauge :respect: .
Die Walnuss mit stark stockigem Splintanteil ist mein Favorit,
da gefallen mir die Proportionen sehr gut.

... und ich dachte:" Eine Lünette brauchst du nie, aber jetzt ...."

Hallo Fritz,
ich denke für die Strukturen hat Jürgen die alte Drahtbürste ausgepackt.
Wenn sie stärker sein sollen, nehme ich ein selbstgefertigtes Nagelbrett
(natürlich aus meiner Folterkammer) oder die grobe Raspel von alten Stellmacher.

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 371
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Buchfink »

Hallo Jürgen,

endlich sind sie da, die versprochenen Fotos.
Für mich ist es immer wichtig beides zu sehen.
Das Original und die Fotos.
Beides ist dir vorzüglich gelungen.
Die Strukturen hast du ganz hervorragend herausgearbeitet.

Du hast es sehr gut verstanden dieses neue Tool optimal einzusetzen.
und es gleich beim ersten Versuch auf den Punkt gebracht.
Und ich bin erstaunt wie vielseitig sich das Ganze einsetzen lässt…

Die Ergebnisse entschädigen doch mehr als genug für die vielen Stunden Arbeit...
Und es fängt ja gerade erst an…was da noch an Objekten kommt??

Meinen Glückwunsch zu diesen gelungenen Vasen.


Herzliche Grüße

Reinhard
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Fritz-RS »

Bekommen wir denn nicht nur die schönen Ergebnisse, sondern auch die Lünette, mal zu sehen?

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 371
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Buchfink »

Hallo Fritz,

selbstverständlich werde ich in naher Zukunft diese Lünette hier zeigen. Das macht - du wirst mir zustimmen - aber nur Sinn, wenn
dieses Werkzeug auch uneingeschränkt funktioniert und leicht zu handhaben ist.

Dazu habe ich mir einige Drechsler ins Boot gezogen, die zur Zeit Prototypen testen.
So eben auch Jürgen - der übrigens die ganze Sache angestoßen hat ("Ich möchte hohe Gefäße drehen")

Schlussendlich entstand ein Konzept, mit dem sowohl der klassische Minidrechsler mit der kleinen Jet, als auch "Krunis" zufrieden sein dürften
und - ganz wichtig - welches bezahlbar ist.

Grüße von der Beeke

Reinhard
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Drechselfieber »

Ein sicherlich lohnendes Projekt.
Dann warten wir gespannt.

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Schaber »

Aber nicht vergessen: Nicht die Lünette hat diese schönen Vasen gemacht!!!!
Schönen Sonntag noch!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1552
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Harald »

Hallo Jürgen,

das Arbeiten mit einer guten Lünette bringt viel Sicherheit. Man arbeitet entspannter und kann sich ganz auf das Endprodukt konzentrieren.
Das ist Dir bei den drei Vasen hervorragend gelungen. Aufgrund der Maße, Höhe zu Durchmesser, ist die Nr. 3 mein Favorit.
Mich würde auch interessieren, wie Du die Oberflächenstruktur, die mir übrigens gut gefällt, geschaffen hast.
Außerdem bin ich auf die Fotos der Lünette gespannt.

Grüße aus dem Lipperland auch an Margret

Harald
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: Reinhards Lünette getestet

Beitrag von Torsten »

Hallo Jürgen,
ich bin begeistert, was sich seit meinem letzten Besuch bei Dir getan hat.
Mir gefällt die Vase aus Walnuss auf den ersten Blick auch am besten.
Ich vermute aber ganz stark, das die beiden anderen Vasen in Natura mit ihrer Struktur auch begeistern
können.
Ich bin gespannt, bis bald,
Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“