Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Löffelspiele

Hier könnt Ihr alles Posten, was in keine
andere Kategorie passt.
Antworten
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Löffelspiele

Beitrag von Fritz-RS »

Hallo, Kollegen,

mir war in den letzten Tagen mal danach, etwas auszulöffeln:
Soll heißen: Löffel ausprobieren.
Die Methode ist so schnell, daß ich garnicht mehr aufhören mochte.
Und so sind nun einige mehr entstanden, als geplant.

Zum Drechseln:
Ich spanne ein Langholzstück zwischen die Spitzen und schruppe die ganz grobe Form.
Dann setze ich die Kugeldrehapparatur in das HA-Unterteil und drehe die Kugel.
Anschließend den Stiel.
Schleifen, abstechen.
Auf der Bandsäge wird eine Scheibe entfernt.
Der Rest kommt in die Vakuumspannung und wird ausgehöhlt.
Fertig. Hier alle roh, aus Buchs, Apfel, Kirsche, Eibe.

Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10224
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Löffelspiele

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Fritz,

Ostern ??? Löffelspiele ???

Da habe ich eigentlich an die Hasen gedacht, die jetzt in der
Natur ihre Spielchen treiben.

Aber so geht es auch, gefällt mir.

Bei meiner Ausrüstung bleibe ich bei den Schüppchen, aber
da gibt es einen Zauberer, der mir für die Midi ein Vakuumsytem
fertigt.

... und dann gibt es bei mir auch Löffel :)

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Löffelspiele

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Fritz,

da kannste aber löffeln :razz:
Große klasse.
Lässt Du sie unbehandelt ?

Hier ein etwas anderes Löffelspiel:

http://www.youtube.com/watch?v=7bKRchTqDDY

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Löffelspiele

Beitrag von Fritz-RS »

HJ,

irgendein Süppchen hat man doch immer auszulöffeln.
Und jetzt kann ich mir Hilfe von anderen dazuholen.

Das mit dem Videospiel kenne ich aus eigener Erfahrung mit den Kindern:

Plötzlich lautes Geheule.
Nachgesehen folgendes:
Die Kiddies wollten Topfschlagen spielen.
Das hatte eine der Enkelinnen falsch verstanden und meinte, es hieße KOPFschlagen.

Gruß Fritz
Tom1
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
Drechselbank: Steinert Alpha 200

Re: Löffelspiele

Beitrag von Tom1 »

Hi Fritz
schöne Löffel aber bitte nicht denselbigen abgeben. :grin:

Gruß Tom
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Löffelspiele

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Fritz,
die gefallen mir. Eine gute Formgebung.
Der Anfang des WMF-Besteckes ist gemacht.

Gruß zum Abend
KG
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10224
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Löffelspiele

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo KG und Fritz,

der WMF Hinweis ist eine gute Idee.
WMF hat sich in der Zeit von 1920-1950 auch mit
Formen und Oberflächen befasst. Der Werkstoff war
zwar Glas, aber ich überlegen schon einige Zeit
wie ich "Glas und Holz" in Verbindug bringen kann.

... und es ist eine gute Idee für einen "Über den Tellerrand"-Beitrag.
Heute nicht mehr so bekannt, aber WMF hat sich sehr innovativ und künstlerisch
mit der Glasverarbeitung beschäftigt.

Grüsse Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Löffelspiele

Beitrag von Fritz-RS »

Hartmut,

WMF bringe ich mehr mit Wagenfeld und VA in Verbindung, dann aber auch mit Glas.

Wenn Du Dich mit Glas auseinandersetzest, interessiere Dich mal für Glas-FUSING.
Ich habe das mal vor Jahren gemacht und finde die weiche Verformung äußerst reizvoll.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10224
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Löffelspiele

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Fritz,

danke für den Hinweis.

Wagenfeld war einer der verantwortlichen Formengeber, aber mich
interessieren mehr die Ikora und Myra Oberflächen und Farben.

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
JosefBrettner
Beiträge: 260
Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47

Re: Löffelspiele

Beitrag von JosefBrettner »

Hallo Fritz
nun sind wir beiden doch so eine Altersklasse - und Du zeichnest Dich mit einer Löffelgalerie aus.
Einer schöner wie der andere - und jetzt kommt es ! Wofür brauchst Du die ? Damit bekommst Du
keine Suppe vom Teller. Löffel damit mal ein Osterei aus ? also muste das mit Schale essen.
Hast Du ein weichgekochtes Ei und das gelbe Dotter verschmiert das schöne Holz ? Und nicht dran zu
denken wenn Du die schönen Löffel inne Spülmaschine tust. Also lieber Drechselfreund Fritz, bau Dir
eine schöne Vitrine, wo diese Prachtstücke reinkommen und dann darf sie Keiner mehr anfassen
dafür sind die einfach zu schön !
Nimm diesen guten Rat einfach mal an von Deinem Alterskollegen
Josef aus PB
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Löffelspiele

Beitrag von Fritz-RS »

Josef,

Deinen gut gemeinten Rat in Ehren:
Aber soviele Süppchen habe ich nicht zum Auslöffeln.

Die Löffel stecken im Zuckertopf, im Mehl, in den Kaffebohnen, den Haferflocken,
bei mir, den Kindern und Freunden.
Den Ø 80mm Eibenlöffel habe ich zum Giftstreuen gemacht.

Ich versichere Dir: Wenn ich zu unseren Osterbesuchern sage: Bedient Euch, kann ich anschließend neue Löffel drehen.
Und das mache ich gerne. Vitrine brauche ich nicht.

Gruß Fritz
Antworten

Zurück zu „sonstige Werke“