Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

wie macht man das?

Moderator: Harald

Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

wie macht man das?

Beitrag von klaus-gerd »

Hallo,
diese Art von Schale ist ja schon vorgestellt worden.
Ich hatte eine solche bereits vor einiger Zeit einmal als Probelauf nachgebaut.
Überraschend nun, dass ich eine solche in Auftrag bekommen habe und sie fertigen will,
allerdings ohne die damaligen Schwierigkeiten und Ungenauigkeiten.
Daher dienen die Fotos nicht der Qualität,
sondern lediglich der Veranschaulichung der 2 Fragen, die ich habe.
IMG_8749.jpg
Auf dem Foto sieht man die 3 Alustäbe, die die beiden Hälften der Schale zusammenhalten.
Es war bei mir nicht das Problem, die Positionen von einer Hälfte der Schale auf die andere zu übertragen.
Vielmehr hatte ich die Schwierigkeit,
die Bohrungen für die Verbinder in den 3 verschiedenen Höhenpositionen senkrecht/waagerecht ins Holz zu bekommen.
Man erkennt einen schräg sitzenden Stab rechts im Bild.
(Dass der mittlere Stab nicht mittig sitzt, ist änderbar)
Um Bohrungen anzusetzen habe ich als Ausgangspunkt doch die auf dem Kopf stehende halbe Schale,
die dann auf dem Rand ruht, oder?
Wie bekomme ich nun einen Bohrer stabil an genau diese Position.


Beim zweiten Bild sieht man, dass die Schale nicht in Waage ist.
Das liegt an der dichteren Struktur und dem damit schwereren Bereich im dunklen Schalenbereich.
Mich stört es nicht so sehr.
Aber interessant wäre doch,
ob jemand von Euch ein Lösung weiß,
ob und wie man das Ausschaukeln aus der Mitte verhindern kann.
IMG_8750.jpg
Das Holz ist übrigens Esche, ca. 33 cm Durchmesser

rätselnd
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: wie macht man das?

Beitrag von blutiger anfänger »

wie wäre es wenn du dir ein ständer für die schalen hälften baust zb aus speerholz ein L/profilauf auf die du die schalen hälften mit hilfe dieser kleinen klemmen zum aufschrauben fixierst mache dir unten , oben und seitlich anlage punkte so das die schale immer gleich an der vorichtung sitzt . dann kannst du sie ganz sauber an der standbohrmachiene bohren
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: wie macht man das?

Beitrag von Erick »

Hallo Klaus Gerd
Wie die Bohrungen perfekt eingebracht werden, könnte Dir Frank Freude erklären.
Ich habe bei ihm gesehen, daß er dazu eine Bohrschablone aus Plexiglas verwendet.
Damit die Schale in der Waage steht, benötigt sie eine kleine Standfläche ca. 4 cm, etwas hohl gedreht und mit einem Zierring begrenzt.
Gruß Erick
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: wie macht man das?

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Robert,
Konstruktion ist fertig.
Klappt wunderbar!

Was will man mehr
KG
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 1835
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: wie macht man das?

Beitrag von Jens »

Hallo Klaus Gerd,

bin etwas spät, habe ein Bild für so eine Forrichtung wiedergefunden, lese aber nun, Deine Schale ist schon fertig.
Ist Deine Forrichtung ähnlich und wie sieht die Schale nun aus?

Habe aber keinen Namen von dem, der das Bild mal ins Netz gestellt hatte.
Ich hoffe es gibt keinen Ärger.

Gruß Jens
245_kkirschschale_009_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“