Eichenbalken Auftragsarbeit
Moderator: Harald
- Josch
- Beiträge: 4408
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Eichenbalken Auftragsarbeit
Die Form ist jetzt nicht meine Lieblingsform, wurde aber so gewünscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Josch am Montag 28. Februar 2022, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
drmariod
- Beiträge: 856
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Die sind echt toll! Super mit dem Glaseinsatz der etwas raus schaut und den Bienenwachs Kerzen.
Sehr Edel!
Grüße
Der Mario
Sehr Edel!
Grüße
Der Mario
- Josch
- Beiträge: 4408
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10289
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Habe ich auch direkt gedacht. Aber die rustikale Oberfläche gefällt mir
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
alte Eiche ist einfach toll!
Die Form? Des Menschen / Kunden Wille....
Aber die Oberfläche mit Glaseinsatz, ist einfach top
Beste Grüße
Paul
Die Form? Des Menschen / Kunden Wille....
Aber die Oberfläche mit Glaseinsatz, ist einfach top
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- bernie
- Beiträge: 1840
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Hallo josch,
ein schönen kundenwunsch hast du da vollbracht.Aus solch alten Balken kann man noch sehr viel rausholen.
ein schönen kundenwunsch hast du da vollbracht.Aus solch alten Balken kann man noch sehr viel rausholen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4408
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Ich darf wieder in die Werkstatt! Rest Balken verarbeitet, konnte die Kundin zu ein wenig Gestaltung überreden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Erick
- Beiträge: 4281
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Hallo Joachim
Eine Sache an Deinen Teelichtern sehe ich kritisch und eventuell ist es ein Punkt über den hier diskutiert wird.
Du hast auch die alte verwitterte Oberfläche geölt und nun hat sie auch einen Glanz der meiner Meinung nach nicht so richtig passt, ich finde so alte schöne natürliche Oberflächen wirken besser wenn sie naturbelassen bleiben.
Bin auf Deine Meinung gespannt.
Gruß Erick
Eine Sache an Deinen Teelichtern sehe ich kritisch und eventuell ist es ein Punkt über den hier diskutiert wird.
Du hast auch die alte verwitterte Oberfläche geölt und nun hat sie auch einen Glanz der meiner Meinung nach nicht so richtig passt, ich finde so alte schöne natürliche Oberflächen wirken besser wenn sie naturbelassen bleiben.
Bin auf Deine Meinung gespannt.
Gruß Erick
- Josch
- Beiträge: 4408
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Hallo Erick, ja, da bin ich bei dir. Glänzend mag ich es auch nicht, aber der Balken war recht hell und hatte ohne Öl wenig Ausdruck. Hier noch mal ein anderes Bild. Einen Teil habe ich mit Liming wax behandelt und anschließend gebürstet. Das glänzt dann schon, ist aber durch die Struktur unterbrochen und betont eher die besondere Oberfläche. Ich habe hier Foodsafe finish verwendet, das ist dünn und zieht gut ein. Die Gläser stehen deshalb leicht raus, damit es gefahrlos leuchten kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Erick
- Beiträge: 4281
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Hallo Joachim
Auf den vorderen Teelicht sehe ich keinen - kaum Glanz und das gefällt mir schon besser !
Für gedrechseltes mit Naturkante aus Mooreiche benutze ich gern Maderas Carnaubawachsholzbalsam, ( leider nicht mehr im Handel ) das Mittel ist sehr dünnflüssig und erzeugt null Glanz , und lässt die Oberfläche dunkler erscheinen.
Gruß Erick
Auf den vorderen Teelicht sehe ich keinen - kaum Glanz und das gefällt mir schon besser !
Für gedrechseltes mit Naturkante aus Mooreiche benutze ich gern Maderas Carnaubawachsholzbalsam, ( leider nicht mehr im Handel ) das Mittel ist sehr dünnflüssig und erzeugt null Glanz , und lässt die Oberfläche dunkler erscheinen.
Gruß Erick
- Josch
- Beiträge: 4408
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Beim hinteren Leuchter sind die Glanzstellen noch Bearbeitungsspuren von der Axt. Ds darf glänzen, hat es schon ohne Öl gemacht. Ich hab vom Timo eine Canauberwachsemulsion von Kreidezeit bekommen,
Timo- die kann ich dafür mal versuchen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10289
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Für olle Eiche nehme ich nur Leinöl
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- jesse
- Beiträge: 467
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
@Frank Leinöl, oder Leinölfirnis?
Leinöl dauert ewig zum trocknen.
Gruß Jesse
Leinöl dauert ewig zum trocknen.
Gruß Jesse
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10289
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eichenbalken Auftragsarbeit
Du hast natürlich Recht, ich nehme Leinölfirnis.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
