Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Steineiche als Schale/Schüssel

Moderator: Harald

Antworten
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Joaquim »

Hallo,

ich hatte noch ein Stammende mit tiefen Rissen, welches ich vom Hauptstamm abgetrennt hatte. Daraus habe ich dann ein 13cm dickes Stück gesägt in der Hoffnung, daß dieses halbwegs rißfrei ist (was es aber nicht war) und hatte die Überlegung, daß ich daraus eine Schüssel mache.

Hier das Ergebnis:
Schüssel Steineiche.gif
Beim Bearbeiten der Steineiche hatte ich folgendes festgestellt. Dort, wo das Holz schwarz oder dunkelbraun ist, ist es extrem hart, allerdings in dessen Zentrum hat es hin und wieder eine kleine morsche Stelle, die ich dann mit Sekundenkleber fixierte. Ansonsten läßt sich das noch feuchte Holz wunderbar bearbeiten, zumindest wenn man etwas mehr Druck auf die Eisen gibt als üblich. Teilweise habe ich auch einen kleinen Schaber so angeschliffen, daß er schneidet.

Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Fritz-RS »

Hallo, Dieter,

eine fantastische Maserung, genau passend zu der eleganten Form der Schüssel.
Kompliment!

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Horst Hohoff
Beiträge: 239
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Horst Hohoff »

Die Schüssel könnte ganz gut aussehen,
aber wenn man eine vollständige Ansicht
von ihr hätte, wäre das doch etwas besser
zu beurteilen....
Groetjes
Horst
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Joaquim »

Horst Hohoff hat geschrieben:Die Schüssel könnte ganz gut aussehen,
aber wenn man eine vollständige Ansicht
von ihr hätte, wäre das doch etwas besser
zu beurteilen....
Hallo,
Dann werde ich morgen ein paar Fotos schießen - bei Tageslicht.

Anschließend spanne ich die noch feuchte Schüssel zwischen 2 Sperrholzplatten/Rechteckrohren ein, damit sie sich beim Trocknen nicht verzieht. Mir ist zwar klar, daß ich dadurch die Rißbildung ggf. fördere, aber das finde ich dann weniger tragisch, diese kann man füllen und schleifen.
Wieder Einspannen ist kein Problem, da der Fuß mit 20 x 0,8 cm sich gut von außen mit dem 4-Backenfutter greifen läßt. Das sehr harte Holz bekommt nicht mal Druckstellen davon.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Dieter!
Eine wunderschöne Form hast Du Deinem Schmuckstück gegeben
meint
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Jetzt ein paar Bildchen

Beitrag von Joaquim »

Hier noch die Gesamtansicht des Objektes:

Gruß Dieter
Steineiche Schüssel 44x12cm.gif
Steineiche Schüssel von oben.gif
Steineiche Schüssel von unten.gif
Steineiche Schüssel seitlich.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1552
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Harald »

Hallo Dieter,

Glückwunsch zu dieser wunderschönen Schale. Der Rand gibt der großen Schale den letzten Kick. :respect:

Gruß Harald
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Dieter,

nun habe ich bereits einige Schalen gesehen und auch selbst hergestellt.
Aber Deine gehört zu den mit Abstand schönsten Schalen.
Form, Bearbeitung und Maserung: Perfekt :.:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Koschi »

Hallo Dieter,

ein schönes Stück! Leider bleibt die tolle Farbe nicht erhalten.

Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Joaquim »

Hallo Koschi,

was meinst Du wie lange könnte ich Freude an der Farbe haben, wenn die Schale keinem direkten UV-Licht ausgesetzt wird, also im Zimmer steht.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Horst Hohoff
Beiträge: 239
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Horst Hohoff »

Hallo Dieter!

Form und handwerliche Arbeit sind sehr gelungen.
Was für mich den Gesamteindruck ( wieder mal )
etwas trübt, ist der Fuß. Er könnte m.M. durchaus
etwas kleiner im Durchmesser ausfallen. Zudem
sieht er für mich aus wie ein drangelassener
Spannzapfen und paßt formell nicht wirklich gut
zur Form der Schale.
Groetjes
Horst
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Joaquim »

Horst Hohoff hat geschrieben:
Was für mich den Gesamteindruck ( wieder mal )
etwas trübt, ist der Fuß. Er könnte m.M. durchaus
etwas kleiner im Durchmesser ausfallen. Zudem
sieht er für mich aus wie ein drangelassener
Spannzapfen und paßt formell nicht wirklich gut
zur Form der Schale.
Hallo Horst,

Der Fuß hat für mich mehr funkionale Aufgaben. Schließlich sieht man ihn bei normaler Position nicht.

Der Fuß soll eine der Form angemessene große Standfläche bieten, sich ggf. beischleifen lassen falls sich das Holz noch verzieht und zudem die Möglichkeit eröffnen, das Werkstück zu einem späteren Zeitpunkt einspannen zu können. Und da ich zur Zeit ausschließlich ein 200er 4-Backenfutter habe, wie es auch Metaller verwenden, entschied ich mich für diese Variante.
Optisch schöner finde ich einen innenliegenden Topf, der aber die anderen Anforderungen vernachlässigt.

Ich bin natürlich offen für Anregungen und Verbesserungen. Wie würdest Du den Fuß machen?

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Koschi »

Hallo Dieter,

ich denke mal, so nach einem Jahr wird sie merklich nachdunkeln. Es kommt natürlich darauf an, was da so alles in der Luft ist.
Ich hatte mal einen kleinen Stamm Korkeiche in der Werkstatt, da waren die Schnittflächen innerhalb von 6 Monaten völlig dunkel.

Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Benutzeravatar
Horst Hohoff
Beiträge: 239
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Horst Hohoff »

Hallo Dieter!

Natürlich soll der Fuß einer Schale einen sicheren
Stand bieten, aber das täte er auch in kleinerer
Ausführung. Der Fuß muß einen Zweck erfüllen,
sollte aber integraler Bestandteil der Schale ( oder
auch Vase ) sein und nicht wie ein angesetzter
Fremdkörper wirken. Jemand, der eine
Schale zum Betrachten in die Hand nimmt, wird
sie auch umdrehen und von unten anschauen. Und
dann kann eine schlecht gestaltete Unterseite den
Gesamteindruck doch trüben, und eventuell, wenn
man die Schale verkaufen will, auch den Kunden
vom Kauf abhalten. Oben Hui, unten Pfui überzeugt nicht.
Wenn du von deinen Spannmöglichkeiten eingeschränkt
bist, und auf jeden Fall die Möglichkeit behalten willst,
das Stück wiederaufzuspannen, hast du natürlich wenig Spielraum.
Aber du könntest den Fuß ein wenig aushöhlen, wie
ich es bei dieser Schale getan habe ( obwohl er mir
heute auch ein wenig zu groß escheint ).
Ob ein Einstich schöner ist, ist Geschmackssache.
Auch ein Einstich muß gut gestaltet werden ( auch was
die Größe angeht; hier wird gelegentlich heftig
übertrieben ), sonst ist er kein Stück besser.
IMG_0838A.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Groetjes
Horst
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: Steineiche als Schale/Schüssel

Beitrag von Joaquim »

Hallo Horst,

das nenne ich eine konstruktive Kritik. Besten Dank.

Den Fuß bei Deinem Schalenbeispiel finde ich übrigens nicht zu groß.
Kleine Füße, wie ich sie bei vielen Objekten sehe, finde ich persönlich nicht ansprechend.

Bislang habe ich als Pragmatiker die Unterseite einer Schale immer als absolut zweitrangig angesehen, da ich nie vorhatte etwas zu verkaufen - (bin schließlich noch in meiner Frischlingsphase), da alle Objekte bislang eher noch dem Thema "Ausprobieren" zuzuordnen sind. - also Erfahrungen sammeln mit Objekten die dann entweder in die pers. Verwendung übergehen oder einfach verschenkt werden. Aber Du hast schon Recht. Um die Unterseite sollte man sich auch kümmern, sie kann sonst durch Kleinigkeiten einen 1. Eindruck revidieren.

Den Fuß Deines Bildbeispiels kann ich übrigens auch mit meinem Futter bei einem Hartholz bedenkenlos einspannen. Von daher wäre derartiges auch mit meiner derzeitigen Ausrüstung möglich. Meinen Fuß hatte ich übrigens um ca. 5mm bauchig ausgehöhlt, auch wenn das auf dem Foto nicht rüberkam. Der Grund waren aber keine gestalterischen Aspekte sondern rein praktische. Ich hatte gedacht, falls sich das noch feuchte Holz trotz Einspannen verziehen sollte, dann wäre so das Begradigen des Fußes einfacher.

Beim nächsten Objekt werde ich dann auch ein paar Gedanken zur Unterseite aufwenden. Das nächste Thema, welches ich mir vorgenommen hatte war:
Naturrand-Schinkenplatte mit integrierter Obstschale mit Naturrand aus Olive. Jetzt muß ich nur noch Zeit finden, was zu dieser Jahreszeit im Gartenbau nicht so einfach ist.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“